So speichern Sie ein Dokument

So speichern Sie ein Dokument

Speichern Sie während der Arbeit an einem Dokument, einer Tabelle oder einer anderen Datei regelmäßig, falls während der Arbeit etwas passiert. Auf dieser Seite wird erläutert, wie eine Datei gespeichert und bei Bedarf an einem anderen Speicherort gespeichert wird.

Notiz

Bei einigen Programmen, einschließlich Textverarbeitungsprogrammen, und den meisten Onlinediensten wie Google Docs speichert das Programm oder die Website Ihre Arbeit automatisch. Wenn keiner der folgenden Schritte auf das von Ihnen verwendete Programm zutrifft, wird es wahrscheinlich automatisch gespeichert, während Sie arbeiten.

Speichern Sie mit der Tastenkombination

Alle Programme unterstützen die Tastenkombination zum Speichern eines Dokuments. Um eine Datei mit einer Verknüpfung zu speichern, drücken Sie entweder Strg+S auf einem PC oder Befehl+S auf einem Apple-Computer. Falls unterstützt, speichert das Programm die Datei entweder unter ihrem bestehenden Namen oder öffnet ein Speicherfenster für eine neue Datei.

Speichern über das Dateimenü

Die meisten Programme unterstützen auch die Option, die Datei über das Dateimenü zu speichern. Wenn Sie oben im Programmfenster oder Bildschirm auf Datei klicken, erhalten Sie ein Menü zum Speichern des Dokuments.

So speichern Sie von einer Symbolleiste aus

Alle Programme mit Symbolleisten haben ein Speichersymbol, das einem der folgenden Symbole ähnelt, die einer Diskette entsprechen. Durch Klicken auf das Speichern-Symbol in der Symbolleiste wird das Speicherfenster für neue Dateien geöffnet oder Änderungen an der vorhandenen Datei gespeichert, falls diese bereits vorhanden ist.

Symbole speichern

Verstehen, wie Speichern funktioniert

Wenn Sie an einer neuen Datei arbeiten und eine der oben genannten Optionen verwenden, um die Datei zu speichern, wird ein Speicherfenster geöffnet. Sie können die Datei benennen und auswählen, wo die Datei auf Ihrem Computer gespeichert werden soll, indem Sie dieses Speicherfenster verwenden. Nachdem Sie diese Informationen eingegeben und auf die Schaltfläche Speichern geklickt haben, wird die Datei gespeichert. Wenn Sie Änderungen an der Datei vornehmen und sie später erneut speichern, bleiben Name und Speicherort der Datei unverändert.

Wenn Sie eine vorhandene Datei geöffnet haben oder den Dateinamen oder den Speicherort ändern möchten, müssen Sie die Option Speichern unter wählen. Die Option Speichern unter stellt das Speicherfenster bereit und ermöglicht Ihnen, den Dateinamen und den Speicherort zu ändern. Wenn diese Informationen geändert werden und Sie die Datei weiter bearbeiten, wird die Datei anschließend unter dem neuen Dateinamen und Speicherort gespeichert.

Notiz

Wenn Sie die Option „Speichern unter“ verwenden und den Dateinamen oder Speicherort ändern, erhalten Sie zwei Kopien der Datei. Sofern Sie dies nicht als Sicherungsmethode tun, können Sie sich Verwirrung ersparen, indem Sie die alte Datei vom Computer löschen. Stellen Sie andernfalls fest, dass Sie zwei Dateien auf dem Computer haben, die einander ähneln, aber nicht gleich sind.

Ändern des Dateityps

Der Dateityp kann auch geändert werden, wenn Sie die Option Speichern unter verwenden. Beispielsweise können Sie in Microsoft Word eine Datei als .docx-, .odt-, .rtf-, .txt- oder .xml-Datei und mehrere andere Dateitypen speichern.

Notiz

Wenn Sie den Dateityp in ein anderes Format ändern, kann die Formatierung verloren gehen. Wenn Sie beispielsweise eine .docx-Datei in eine .txt-Datei mit einfachem Text ändern, gehen alle Formatierungen verloren, einschließlich der Formatierung für Fett, Unterstrichen und Kursiv.

Notiz

Sie können den Dateityp nur in ein vom Programm unterstütztes Format ändern. Beispielsweise können Sie eine .txt-Datei nicht in eine .jpg-Datei umwandeln, da es sich um zwei völlig unterschiedliche Dateitypen handelt. Wenn Sie den Dateityp ändern möchten, muss das Programm das aktuelle Format der Datei und das neue Format unterstützen.

Wie soll die Datei benannt werden

Heutzutage unterstützen fast alle Programme lange Dateinamen, und der Dateiname kann alle alphanumerischen Zeichen und viele Sonderzeichen enthalten, mit Ausnahme der unten gezeigten. Es ist eine gute Idee, die Datei so zu benennen, dass sie sich auf die Datei bezieht. Es ist eine gute Idee, das aktuelle Jahr in den Dateinamen aufzunehmen, damit Sie auf einen Blick wissen, wann das Dokument erstellt wurde.

Wenn Sie Ihre Datei also „Steuerinformationen“ nennen möchten, sollten Sie sie beispielsweise „Steuerinformationen 2019“ nennen.

Tipp

Wenn Ihre Datei mehrere Revisionen hat, empfehlen wir Ihnen, den Monat und das Datum der Datei in den Dateinamen aufzunehmen. Wenn Sie die Datei beispielsweise „2006-03-Lebenslauf“ genannt haben und mehrere Lebensläufe aus verschiedenen Jahren und Monaten hatten, können Sie die Dateien sortieren und die gewünschte Version finden.

Ungültige Dateinamenzeichen

/  : * ? " < > |

Ändern Sie den Speicherort der Datei

Wenn Sie eine Datei zum ersten Mal speichern oder die Option „Speichern unter“ auswählen, können Sie angeben, wo Sie die Datei speichern möchten. Beim Speichern der Datei können Sie im angezeigten Speicherfenster zu einem anderen Speicherort navigieren. Sie können beispielsweise einen anderen Ordner oder ein anderes Laufwerk auf dem Computer auswählen, wenn Sie an einem anderen Ziel speichern möchten.

Tipp

Sie können eine Datei auch auf dem Windows-Desktop speichern, indem Sie die Option „Desktop“ auf der linken Seite des Fensters „Speichern unter“ auswählen.

So kopieren und verschieben Sie eine gespeicherte Datei

Nachdem eine Datei gespeichert wurde, können Sie die Datei auch wie jede andere Datei auf dem Computer kopieren, duplizieren und verschieben. Hilfe zu diesen Aktionen finden Sie unter den folgenden Links.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here