Es ist eine ergänzende Behandlung

So verwenden Sie Teebaumöl für die Piercing-Nachsorge
anaimd/Getty Images

Teebaumöl hat entzündungshemmende, antimikrobielle und antiseptische Eigenschaften, die es zu einer dreifachen Bedrohung bei der Nachsorge von Piercings machen.

Es kann nicht nur zur Pflege bestimmter Piercings während ihres anfänglichen Heilungsprozesses verwendet werden, sondern auch langfristig, um Irritationen zu minimieren und Infektionen vorzubeugen.

Teebaumöl sollte jedoch nicht anstelle des von Ihrem Piercer empfohlenen Reinigungsprozesses verwendet werden. Es sollte nur als ergänzende Behandlung verwendet werden.

Lesen Sie weiter, um mehr über seine Vorteile zu erfahren, für welche Piercings Sie es verwenden können, auf welche Nebenwirkungen Sie achten müssen und vieles mehr.

Was kann Teebaumöl für das Piercing tun?

Teebaumöl ist für seine wundheilenden Eigenschaften bekannt. Dies ist zum Teil auf seine natürlichen entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften zurückzuführen. Es darf auch ausstellen antiseptische Eigenschaftendas helfen kann, bakterielle Infektionen zu verhindern.

Teebaumöl könnte auch:

  • lindert Rötungen und Irritationen rund um das Piercing
  • Schrumpfen Sie Papeln, Pusteln und andere Unebenheiten
  • verhindert die Bildung von Keloiden und anderem Narbengewebe
  • verhindern Pilz- Infektion

Obwohl die Beweise vielversprechend sind, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um wirklich festzustellen, wie wirksam das Öl ist – insbesondere im Vergleich zu bewährten Behandlungsoptionen.

Für welche Piercings kann es verwendet werden?

Topisch angewendetes Teebaumöl ist gilt als sicher für die meisten Leute. Dies bedeutet, dass Teebaumöl wahrscheinlich sicher im äußeren Bereich um die meisten Gesichts- und Körperpiercings verwendet werden kann.

Dazu gehören Piercings in Ihrem:

  • Ohren
  • Augenbrauen
  • Nase
  • Lippen
  • Nacken
  • Brust
  • Brustwarzen
  • Nabel
  • zurück

Teebaumöl sollte nicht geschluckt werden, daher wird es normalerweise nicht zur oralen Anwendung empfohlen. Die Einnahme kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, einschließlich verminderter Muskelkoordination, Schwindel und Verwirrtheit.

In einigen Fällen kann es sicher sein, Teebaumöl als Teil einer Mundspülung oder eines Bades zu verwenden. Sie sollten mit Ihrem Piercer sprechen, bevor Sie das Öl zur Pflege eines oralen Piercings verwenden.

Sie sollten auch mit Ihrem Piercer sprechen, bevor Sie das Öl zur Pflege eines Genitalpiercings verwenden – jede Art von innerer Anwendung kann zu Nebenwirkungen führen.

So verwenden Sie Teebaumöl für Ihr Piercing

Die Art und Weise, wie Sie das Öl verwenden, hängt letztendlich davon ab, wo Sie es auftragen. Punktuelle Behandlungen eignen sich gut für Oberflächenpiercings, während Einweichen und Spülen bei anderen Arten von Piercings besser funktionieren können.

Unabhängig davon, wo Sie das Öl verwenden möchten, sollten Sie das Öl auch verdünnen und einen Pflastertest durchführen, bevor Sie es vollständig auftragen. So können Sie sehen, wie Ihre Haut reagiert, bevor Sie es auf eine offene Wunde auftragen.

Verdünnung

Wie andere ätherische Öle ist Teebaum an sich sehr stark. Das Auftragen von reinem Teebaumöl auf die Haut kann Rötungen, Brennen oder andere Reizungen verursachen.

Wie Sie es verdünnen, hängt davon ab, wie Sie es verwenden möchten. Sie können ein paar Tropfen zu einer Unze Wasser hinzufügen, um eine Spülung zu erstellen, oder es mit der gleichen Menge Trägeröl mischen, um eine topische Lösung herzustellen.

Patch-Test

Nachdem Sie das Teebaumöl verdünnt haben, sollten Sie einen Patch-Test durchführen. Tragen Sie dazu eine kleine Menge des verdünnten Öls auf die Innenseite Ihres Arms oder Beins auf.

Wenn Sie innerhalb von 24 bis 48 Stunden keine Reizung verspüren, sollten Sie sich sicher an einer anderen Stelle auftragen. Wenn Sie in der Vergangenheit an Hautempfindlichkeiten gelitten haben, sollten Sie die vollen 48 Stunden warten, bevor Sie sich für eine vollständige Anwendung entscheiden.

Als topische Behandlung vor Ort

Sobald Sie das Teebaumöl verdünnt haben und einen Pflastertest erfolgreich durchgeführt haben, können Sie eine kleine Menge der Substanz auf ein dünnes Tuch oder ein festes Papiertuch auftragen.

Tupfen Sie dann das Tuch oder Handtuch auf die Haut um und innerhalb des Piercings. Verwenden Sie nur leichten Druck. Wenn Sie die Watte hin und her wischen, können sich Gewebefasern am Schmuck verfangen oder den Bereich anderweitig reizen.

Als Teil eines Meersalzbades oder einer punktuellen Behandlung

Sie können Ihrem Meersalzbad auch ein paar Tropfen Teebaumöl hinzufügen. Achte darauf, dass die Lösung gut gemischt ist, bevor du dein Piercing ins Wasser tauchst.

Wenn Sie fertig sind, spülen Sie den Bereich mit normalem Wasser ab und tupfen Sie ihn trocken.

Du kannst auch ein Baumwolltuch in deine Lösung aus Meersalz und Teebaumöl tauchen und direkt auf die Stelle auftragen. Stellen Sie auch hier sicher, dass Sie den Bereich mit normalem Wasser abspülen und trocken tupfen, wenn Sie fertig sind.

Als Teil einer Meersalzspülung

Piercer empfehlen Meersalzspülungen für Piercings im Mund. Das Hinzufügen von ein paar Tropfen Teebaumöl zu Ihrer Meersalzlösung kann ihre heilende Wirkung verstärken.

Schwenken Sie die Spülung um den Mund herum und spucken Sie sie aus. Schlucken Sie die Teebaumölspülung nicht.

Stellen Sie sicher, dass Sie anschließend eine Standard-Salzwasserspülung durchführen, um verbleibendes Teebaumöl zu entfernen.

Muss es verdünnt werden?

Ätherische Öle, wie Teebaumöl, sind trotz ihrer „natürlichen“ Herkunft starke Substanzen. Sie sollten niemals reines Teebaumöl direkt auf Ihre Haut auftragen. Dies kann zu schweren allergischen Reaktionen, Blasen oder anderen Reizungen führen.

Die einzigen Ausnahmen von der Verdünnung sind die wenigen gebrauchsfertigen Teebaumölprodukte auf dem Markt. Diese kommen oft in Rollerball-Röhren, die nur im Außenbereich angebracht werden. Viele dieser Produkte sind für den aromatischen Gebrauch konzipiert, stellen Sie also sicher, dass Ihre Auswahl mit Blick auf die topische Anwendung erstellt wird.

Gibt es weitere Risiken oder Nebenwirkungen?

Obwohl Teebaumöl bei bestimmungsgemäßer Verwendung für die meisten Menschen als risikofrei gilt, besteht immer noch die Möglichkeit einer allergischen Reaktion.

Wenn Sie empfindlich auf Teebaumöl reagieren, können Sie einen Ausschlag bekommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, ist auch größer, wenn Sie:

  • hatte in der Vergangenheit allergische Reaktionen auf Teebaum
  • Verdünnen Sie das Öl vor Gebrauch nicht richtig
  • generell empfindlich auf ätherische Öle reagieren oder empfindliche Haut haben

Auch wenn Sie in der Vergangenheit mit Teebaumöl Erfolg hatten, ist es immer eine gute Idee, einen weiteren Patch-Test durchzuführen, bevor Sie ein neues Produkt verwenden.

Das Endergebnis

Sprechen Sie mit Ihrem Piercer, wenn Sie erwägen, Teebaumöl als ergänzende Behandlung nach dem Piercen zu verwenden. Sie können Ihre Fragen beantworten und Sie bei der Verwendung beraten.

Stellen Sie die Anwendung ein, wenn Sie Folgendes entwickeln:

  • Juckreiz
  • Schwellung
  • Ausschlag
  • Nesselsucht

Wenn diese Symptome länger als ein oder zwei Tage anhalten, suchen Sie Ihren Arzt auf. Sie sollten auch Ihren Arzt aufsuchen, wenn aus der Piercingstelle Eiter oder Blut austritt, sich heiß anfühlt oder einen üblen Geruch hat.