Carrageenan ist ein häufiger Lebensmittelzusatzstoff, kann jedoch Verdauungsbeschwerden verursachen und steht möglicherweise im Zusammenhang mit Darmkrebs. Auch wenn weitere Untersuchungen erforderlich sind, möchten Sie es möglicherweise aus Ihrer Ernährung streichen.

Was ist Carrageen?

Carrageenan ist ein Zusatzstoff, der zum Eindicken, Emulgieren und Konservieren von Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Es handelt sich um einen natürlichen Inhaltsstoff, der aus Rotalgen (auch irisches Moos genannt) gewonnen wird. Sie finden diese Zutat häufig in Nussmilch, Fleischprodukten und Joghurt.

Seit den späten 1960er Jahren gibt es Kontroversen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Carrageen. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Carrageen Entzündungen und Magen-Darm-Geschwüre auslöst und Ihr Verdauungssystem schädigt. Menschen haben gefordert, Produkte mit Carrageen mit einem Warnhinweis zu kennzeichnen oder ganz zu entfernen. Lesen Sie weiter, um mehr über diesen häufig vorkommenden Lebensmittelzusatzstoff zu erfahren und warum Sie ihn möglicherweise vermeiden sollten.

Gefahren und Nebenwirkungen von Carrageen

Produkte mit Carrageenan können als „natürlich“ gekennzeichnet werden, aber begrenzte Studien zeigen, dass Carrageenan Folgendes fördern oder verursachen kann:

  • Entzündung
  • Blähungen
  • Reizdarmsyndrom
  • Glukose Intoleranz
  • Darmkrebs
  • Essensallergien

Eine verstärkte Entzündung kann zu einem höheren Risiko für andere Krankheiten führen, wie zum Beispiel:

  • entzündliche Darmerkrankung
  • Arthritis
  • Sehnenentzündung
  • chronische Cholezystitis oder Gallenblasenentzündung

Eins Rezension deutet auch darauf hin, dass es möglicherweise keinen wesentlichen Unterschied zwischen „lebensmitteltauglichem“ (nicht abgebautem) und abgebautem Carrageenan gibt. Abgebautes Carrageen ist eine krebserregende (krebserregende) Version, die nicht zugelassen ist. In Tierversuchen wurde es sogar zur Auslösung von Entzündungen eingesetzt. Laut Cornucopia enthielten Testergebnisse von Carrageenan in Lebensmittelqualität mindestens 5 Prozent abgebautes Carrageenan. Eine Probe hatte etwa 25 Prozent.

Viele der Studien zu den Gefahren von Carrageen wurden jedoch an Tieren und Zellen durchgeführt. Berichte über Blähungen, Reizdarmsyndrom und andere Verdauungsprobleme werden meist selbst gemeldet. Menschen berichten auch von Erleichterung, wenn sie Carrageen aus ihrer Ernährung streichen.

Ist es sicher für den Verzehr?

Es müssen weitere Studien am Menschen durchgeführt werden, um einen Zusammenhang zwischen Carrageenan und Verdauungsproblemen zu bestätigen. In der Zwischenzeit möchten Sie möglicherweise die Menge an Carrageen, die Sie konsumieren, begrenzen.

Die Food and Drug Administration genehmigt diesen Inhaltsstoff immer noch. Doch im Jahr 2016 stimmte das National Organic Standards Board dafür, Carrageen von seiner genehmigten Liste zu streichen. Dies bedeutet, dass mit Carrageen hergestellte Lebensmittel nicht mehr als „USDA-Bio“ gekennzeichnet werden dürfen.

Welche Lebensmittel enthalten Carrageen?

Carrageenan ist vor allem in veganen und vegetarischen Produkten enthalten. Da es sich um eine Pflanze handelt, verwenden Hersteller sie als Ersatz für Gelatine, die aus tierischen Bestandteilen hergestellt wird.

Häufige Quellen für Carrageen

  • Schokoladenmilch
  • Hüttenkäse
  • Creme
  • Eiscreme
  • Mandelmilch
  • Tagebuchalternativen wie veganer Käse oder milchfreie Desserts
  • Kokosmilch
  • Milchkännchen
  • Hanfmilch
  • Reismilch
  • Soja Milch
  • Feinkostfleisch
War dies hilfreich?

Carrageen hat keinen Nährwert, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, etwas zu verpassen, wenn Sie Lebensmittel entfernen, die es enthalten. Es ist möglich, Ersatz für vegetarische oder vegane Lebensmittel ohne Carrageen zu finden. Denken Sie daran, dass sich Carrageen-freie Milch lösen kann. Das ist natürlich. Alles was Sie tun müssen, ist vor dem Gießen gut zu schütteln.

Um zu sehen, welche Marken frei von Carrageen sind, schauen Sie sich den Einkaufsratgeber von Cornucopia an. Carrageen kommt auch in Tierfutter vor, insbesondere in Dosenfutter. Wählen Sie eine Marke, die diesen Zusatzstoff nicht enthält.

Das Endergebnis

Wenn Sie über die Nebenwirkungen von Carrageen besorgt sind, nehmen Sie es aus Ihrer Ernährung und prüfen Sie, ob sich Ihr Wohlbefinden verbessert. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass es unter den Inhaltsstoffen eines Produkts aufgeführt wird, sodass es einfach sein sollte, herauszufinden, welche Lebensmittel entfernt werden sollten.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn bei Ihnen nach der Entfernung von Carrageen weiterhin Entzündungen oder Verdauungsprobleme auftreten. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass Carrageen nicht für Ihre Symptome verantwortlich ist.

Weiterlesen: Der ultimative Leitfaden für jede Milchsorte »