
Das tägliche Waschen Ihres Gesichts ist Hautpflege 101.
Dadurch werden Unreinheiten wie Schmutz, Ablagerungen und Bakterien entfernt und die Haut bleibt sauber und erfrischt.
Die Sache kann kompliziert werden, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie oft Sie Ihr Gesicht pro Tag waschen sollten, welche Produkte Sie verwenden sollen oder welche Wassertemperatur Sie verwenden sollen. Lauwarm? Heiß? Kalt?
In diesem Artikel erfahren Sie, ob kaltes oder heißes Wasser besser für die Haut ist. Außerdem erhalten Sie Expertentipps zum Waschen des Gesichts.
Kaltes Wasser und Haut
Das Waschen mit kaltem Wasser wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Haut aus. Einer dieser potenziellen Vorteile ist beispielsweise die Vorbeugung von Akne.
Das liegt daran, dass heißes Wasser die Öle entfernt, die zu Pickeln führen können, sagt Sophia Knapp, ausgebildete Kosmetikerin bei der Hautpflege- und Kosmetiklinie Oxygenetix.
Infolgedessen „kann es dazu führen, dass Ihre Haut noch mehr produziert.“ In diesem Fall kann kaltes Wasser den Ölstand hervorragend regulieren.
Kaltes Wasser kann auch bei bestimmten Hauterkrankungen, wie zum Beispiel Rosacea, besser sein. Heißes Wasser führt zu einer stärkeren Erweiterung der Blutgefäße, wodurch Ihre Haut röter erscheint.
Vorteile von kaltem Wasser
Informieren Sie sich über die Vorteile von kaltem Wasser, bevor Sie den Sprung wagen.
Kaltes Wasser kann besonders bei trockener oder zu Akne neigender Haut hilfreich sein, sagt Knapp. „Wenn Sie chronisch trockene Haut haben, kann heißes Wasser Ihren Talgspiegel (Öle) reduzieren und das Problem verschlimmern, daher ist kaltes Wasser eine gute Alternative.“
Dies ist aus mehreren Gründen vorteilhaft für die Haut, nämlich das Erscheinungsbild von Poren zu verkleinern und Schwellungen im Gesicht zu reduzieren.
Kalte Duschen, also Duschen mit einer Wassertemperatur unter 21 °C, haben auch mehrere gesundheitliche Vorteile.
Zu den Vorteilen kalter Duschen – und jeder Form von Hydrotherapie – gehören eine verbesserte Durchblutung, ein erhöhter Endorphinspiegel und ein angekurbelter Stoffwechsel.
Nachteile von kaltem Wasser
Die Verwendung von kaltem Wasser im Gesicht hat einige Nachteile.
„Da kaltes Wasser die Poren verengt, können sich Bakterien und Ablagerungen festsetzen und lassen sich nicht so leicht entfernen wie mit warmem Wasser“, erklärt Knapp.
Sie empfiehlt, das Gesicht zunächst mit lauwarmem Wasser zu waschen, um Make-up und Schadstoffe vom Tag zu entfernen. „Dann schließen Sie mit einer Spülung mit kaltem Wasser ab, um die Poren zu straffen und die Blutzirkulation für ein gesundes Strahlen zu fördern.“
Kalt vs. heiß
Fühlen Sie sich immer noch heiß und kalt darüber, welche Wassertemperatur Sie für Ihr Gesicht verwenden sollen? Diese Aufschlüsselung der Vor- und Nachteile von kaltem Wasser sollte helfen.
Das Waschen Ihres Gesichts mit kaltem Wasser erhöht die Durchblutung
- Entsprechend
Forschung Dies ist auf die Kälteeinwirkung zurückzuführen, die den Blutfluss in den exponierten Bereich fördert. - Eine erhöhte Durchblutung wiederum bietet der Haut einen besseren Schutz vor freien Radikalen, wie z. B. Umweltverschmutzung, und kann Ihrer Haut einen gesünderen Glanz verleihen.
Ihr Gesicht ist möglicherweise nicht so sauber
- Da sich überschüssige Öle in kaltem Wasser nicht auflösen, wird Ihr Gesicht nicht so sauber sein, wie es sein könnte. Dies kann zu verstopften Poren und Pickeln führen.
- Anne Beal, MD, MPH, Ärztin, Hautpflegeexpertin und CEO/Gründerin von AbsoluteJOI Skincare, fügt hinzu, dass viele der reinigenden Inhaltsstoffe in Ihren Hautpflegeprodukten für die Verwendung mit lauwarmem Wasser konzipiert sind.
Warum warmes Wasser am besten sein könnte
„Warmes Wasser hilft, die Poren aufzupolstern, wodurch sie kleiner erscheinen, während kaltes Wasser Schwellungen reduziert“, sagt Beal.
Die American Academy of Dermatology empfiehlt, Ihr Gesicht in lauwarmem Wasser zu waschen.
Es ist der perfekte Mittelweg für alle Hauttypen, da heißes Wasser Ihrer Haut die schützenden Öle entzieht, die dabei helfen, Feuchtigkeit zu speichern, erklärt Beal.
Ein weiterer Vorteil des Waschens Ihres Gesichts mit warmem Wasser besteht darin, dass Ihre Hautpflegeprodukte besser aufgenommen werden können.
Es ist wichtig, eine Temperatur festzulegen und diese einzuhalten. Beal warnt davor, dass das Risiko besteht, dass die kleinen Kapillaren unter Ihrer Haut platzen, wenn Sie Ihre Haut extremen Wassertemperaturen aussetzen, beispielsweise beim Wechsel von heiß auf kalt.
Wie oft sollte man sein Gesicht waschen?
Im Allgemeinen sollten Sie Ihr Gesicht zweimal täglich waschen – morgens und abends. Zu viel Waschen kann Ihre Haut tatsächlich austrocknen und Reizungen verursachen.
„Auf unseren Kissenbezügen sammeln sich besorgniserregend viele Bakterien an, daher ist eine schnelle Reinigung am Morgen vor der Feuchtigkeitscreme wichtig“, erklärt Knapp.
Auch das Waschen am Tag ist wichtig, da es dazu beiträgt, die Schwellungen zu reduzieren, die wir oft beim ersten Aufwachen haben, sagt Beal.
Knapp fügt hinzu, dass eine Nachtwäsche unerlässlich ist, um Make-up und Rückstände, die sich tagsüber angesammelt haben, von der Haut zu entfernen.
Morgens oder vor dem Schlafengehen? Das letzte Wort
Die kurze Antwort: Beide. Versuchen Sie es irgendwann vor dem Schlafengehen und nach dem Aufwachen.
Tipps, wie Sie Ihr Gesicht sauber halten
- Sei sanft. Die American Academy of Dermatology empfiehlt, das Gesicht mit den Fingerspitzen zu reinigen und anschließend mit einem weichen Handtuch trockenzutupfen.
- Schweiß abwaschen. Beal sagt, dass Sie Ihr Gesicht nach jedem Training waschen sollten, da Schweiß die Poren verstopfen kann.
- Trinke genug. Halten Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt, indem Sie täglich ausreichend Wasser zu sich nehmen. Gesundheitsexperten empfehlen acht 8-Unzen-Gläser pro Tag.
- Verwenden Sie Produkte mit Bedacht. Auf welche Inhaltsstoffe Sie bei einem Gesichtswaschmittel achten sollten, hängt ganz von Ihrem Hauttyp ab. Beal erklärt, dass die meisten Reinigungsprodukte mit Wirkstoffen nicht lange genug auf Ihrem Gesicht bleiben, um ihre volle Wirkung zu entfalten. „Stattdessen ist es besser, ein sanftes Reinigungsmittel für die Haut zu verwenden und dann Seren und Lotionen mit den Wirkstoffen zu verwenden, die Sie benötigen, wie Salicylsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Vitamin C und andere.“
Das Endergebnis
Wenn Sie bei Ihrer Hautpflegeroutine für Furore sorgen möchten, versuchen Sie, Ihr Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen. Dies hat viele Vorteile, wie z. B. verkleinerte Poren, Vorbeugung von Akne und ein wacheres Gesicht.
Für die meisten Hautpflegebedürfnisse sollten Sie jedoch auf die Verwendung von lauwarmem Wasser achten.
Sie können auch mit einem Dermatologen oder einem anderen Hautpflegeexperten sprechen, um herauszufinden, was für Ihre individuellen Hautbedürfnisse am besten ist.