Veränderungen des Luftdrucks beim Fliegen können die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung verschlimmern. Obwohl es am besten ist, das Fliegen mit einer Nasennebenhöhlenentzündung zu vermeiden, können Sie vor und während des Fluges einiges tun, um die Symptome zu lindern.
Eine Nasennebenhöhlenentzündung oder Sinusitis tritt auf, wenn
Gemeinsam
- schmerzhafter Druck in den Wangen und der Stirn
- dicker, gelbgrüner Nasenausfluss und verstopfte Nase
- Husten
- Stau
- Kopfschmerzen
Vermeiden Sie am besten das Fliegen mit einer Nebenhöhlenentzündung, bis Ihre Symptome abgeklungen sind, da die Veränderungen des Luftdrucks die Schmerzen und den Druck in Ihren Nebenhöhlen verstärken können.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was beim Fliegen mit einer Nebenhöhlen- oder Ohrenentzündung zu erwarten ist und was Sie tun können, um die Symptome zu lindern.
Was passiert, wenn man mit einer Nasennebenhöhlenentzündung fliegt?
Sie bemerken wahrscheinlich, dass Ihre Ohren im Flugzeug „knallen“. Dieses Knallen tritt auf, weil
Ihre Eustachische Röhre ist die Öffnung, die das Mittelohr mit der Nasen- und Nebenhöhlenhöhle verbindet. Es ist
- Schützt Ihre Ohren vor lauten Geräuschen
- Ableitung von Schleimhautflüssigkeiten
- Ausgleich des Ohrendrucks
Der Kabinendruck in einem Flugzeug zielt darauf ab, eine sichere und komfortable Umgebung für Passagiere und Besatzung in unterschiedlichen Höhen oder in großen Höhen zu schaffen.
Allerdings hat Ihre Eustachische Röhre Schwierigkeiten, die Veränderungen des Kabinendrucks auszugleichen oder mit ihnen Schritt zu halten, insbesondere bei Starts und Landungen. Dies kann Druck und Schmerzen in Ihren Nebenhöhlen verursachen.
Ihre Eustachischen Röhren sind zu Beginn geschlossen und öffnen sich, wenn Sie gähnen, kauen oder schlucken. Das Kauen von Kaugummi beim Auf- und Abstieg kann die Eustachische Röhre offen halten und einen Druckausgleich zwischen dem Mittelohr und der Flugzeugkabinenatmosphäre ermöglichen.
Die Änderung des Luftdrucks in der Kabine kann auch Ihre Nebenhöhlen belasten und zu einer Nebenhöhlenentzündung führen.
Zu den Symptomen einer Nebenhöhlenentzündung gehören:
- Schmerz
- Nasenbluten
- wässrige Augen
- laufende Nase
Um eine Nebenhöhlenentzündung zu vermeiden, warten Sie, bis die Symptome einer Nebenhöhlenentzündung abgeklungen sind, bevor Sie einen Flug antreten. Oder Sie können vor und während Ihres Fluges vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Symptome zu lindern.
Was passiert, wenn man mit einer Ohrenentzündung fliegt?
Luftdruckänderungen können auch die Symptome einer Ohrenentzündung verschlimmern und das Fliegen schmerzhaft machen.
Flugzeugohr ist eines davon
Die Symptome eines Flugzeugohrs sind:
- Unbehagen
- Schmerz
- Fülle im Ohr
- leichter bis mittelschwerer Hörverlust
Schwerwiegende Komplikationen des Flugzeugohrs können zu Folgendem führen:
- starke Schmerzen
- mittelschwerer bis schwerer Hörverlust
- Tinnitus (Ohrensausen)
- Schwindel (Gefühl, aus dem Gleichgewicht zu geraten)
- Hämotympanon (Blut im Mittelohr)
Sie können diesen Druck durch Gähnen oder Schlucken lindern, aber eine Ohrenentzündung kann dies schwieriger und sogar schmerzhafter machen, da die Infektion den Luftstrom zu Ihrer Eustachischen Röhre blockiert.
Wie kann man beim Fliegen den Druck auf die Nebenhöhlen oder Ohren lindern?
Wenn Sie mit einer Nasennebenhöhlen- oder Ohrenentzündung reisen müssen, gibt es Möglichkeiten, den Druck und die Schmerzen vor und während des Fluges zu lindern.
Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur Linderung von Nebenhöhlen- und Ohrenschmerzen sowie Druck während eines Fluges:
Suchen Sie medizinische Hilfe auf
Sprechen Sie vor Ihrem Flug mit einem Arzt, um sicherzustellen, dass Sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung leiden, da die Symptome denen ähneln:
- die Erkältung
- Allergien
- die Grippe
- COVID 19
Ein medizinisches Fachpersonal kann Ihnen eine geeignete Behandlung anbieten.
Verwenden Sie abschwellende Mittel
Abschwellende Mittel, die als Pillen und Nasensprays erhältlich sind, wirken, indem sie die Auskleidung Ihrer geschwollenen Nasengänge schrumpfen lassen und so den Abfluss in Ihre Nebenhöhlen ermöglichen. Sie können das abschwellende Mittel 30 Minuten vor Ihrem Flug einnehmen, um Druck und Schmerzen zu lindern.
Versuchen Sie, die Einnahme topischer abschwellender Mittel (abschwellende Mittel, die Sie direkt auf die Nasenhöhle auftragen) zu vermeiden
Vermeiden Sie es, während des Starts und der Landung zu schlafen
Wenn Sie schlafen, während das Flugzeug auf- oder absteigt, kann dies die Häufigkeit des Schluckens einschränken und sich darauf auswirken, wie oft Sie Ihre Ohren platzen lassen. Versuchen Sie, während des Fluges wach zu bleiben. Wenn Sie einschlafen, wachen Sie unbedingt auf, bevor das Flugzeug startet oder zu landen beginnt.
Kauen Sie Kaugummi oder trinken Sie Wasser
Durch das Kauen von Kaugummi und das Trinken von Wasser kann die Eustachische Röhre platzen, um den Druck und die Schmerzen bei Nebenhöhlen- oder Ohrenentzündungen vorübergehend zu lindern.
Machen Sie das Valsalva-Manöver
Das Valsalva-Manöver ist ein
Hier sind die Schritte zur Durchführung des Valsalva-Manövers:
- Halten Sie Ihre Nase fest.
- Schließen Sie Ihren Mund.
- Putzen Sie sich 10–15 Sekunden lang sanft die Nase.
- Wiederholen Sie die Schritte nach Bedarf.
Wenn Sie an einer Nebenhöhlen- oder Ohrenentzündung leiden, vermeiden Sie das Fliegen am besten, da die Änderung des Luftdrucks Ihre Symptome verschlimmern kann.
Wenn Sie verreisen müssen, nehmen Sie unbedingt vorher Medikamente ein, schlucken Sie häufig und nutzen Sie zur vorübergehenden Linderung die Valsalva-Methode.
Wenn sich die Symptome einer Nebenhöhlenentzündung nicht innerhalb einer Woche bessern, suchen Sie einen Arzt auf.