Was sind Sulfate?
Was sind Sulfate?
Sulfate sind Chemikalien, die als Reinigungsmittel verwendet werden. Sie sind in Haushaltsreinigern, Waschmitteln und sogar Shampoos enthalten.
In Shampoos werden hauptsächlich zwei Arten von Sulfaten verwendet: Natriumlaurylsulfat und Natriumlaurethsulfat. Der Zweck dieser Sulfate ist es, einen Schaumeffekt zu erzeugen, um Öl und Schmutz aus Ihrem Haar zu entfernen. Wenn Ihr Shampoo unter der Dusche leicht schäumt, besteht eine gute Chance, dass es Sulfate enthält. Sulfatfreie Shampoos machen wenig bis gar nichts später.
Im Vergleich zu anderen reinigenden Inhaltsstoffen in Shampoos werden Sulfaten die Wirkung nachgesagt
Sulfate gelten als Shampoo-Grundnahrungsmittel. Dennoch war die Verwendung von Sulfaten in Shampoos in den letzten Jahrzehnten umstritten. Einige Leute glauben, dass Sulfate Ihre Gesundheit direkt schädigen können. Da Shampoo in vielen Fällen täglich verwendet wird, besteht die Überlegung, dass eine so starke Exposition gegenüber Sulfaten zu ernsthaften Risiken führen kann. Sulfate galten einst als krebserregend, aber weitere wissenschaftliche Beweise widerlegten diese Behauptungen.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass sulfathaltiges Shampoo sicher oder für jeden geeignet ist. Es kann bestimmte Haartypen schädigen und bei manchen Menschen sogar Hautreizungen verursachen. Erfahren Sie mehr über diese möglichen Risiken und was Sie dagegen tun können.
Wann sollte man Sulfate meiden?
Während Sulfate wirksam Schmutz und Öl aus Ihrem Haar entfernen, besteht das Problem darin, dass diese Inhaltsstoffe für manche Menschen viel zu stark sein können. Sie reagieren möglicherweise nicht gut auf Sulfate, wenn Sie empfindliche Haut oder Haare haben oder wenn Sie Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber diesen Arten von Chemikalien haben.
Sulfatfreies Shampoo wird auch von der American Academy of Dermatology (AAD) für Menschen mit Rosacea empfohlen. Dies liegt daran, dass der Inhaltsstoff die Haut bei Rosacea reizt und zu Symptomen auf Ihrer Kopfhaut sowie auf Gesicht, Schultern und Rücken führen kann. Wenn Sie Rosacea haben, sollten Sie auch andere bekannte Reizstoffe in Shampoos wie Duftstoffe, Alkohol und Alpha-Hydroxysäuren wie Glykol- und Milchsäure vermeiden.
Die AAD sagt auch, dass Sie Sulfate vermeiden sollten, wenn Sie Ekzeme, Kontaktdermatitis oder empfindliche Haut haben. Mögliche Schaumeffekte von Sulfat-Shampoos könnten diese Art von Hauterkrankungen reizen.
Eine allergische Reaktion ist auch möglich, wenn Sie empfindlich auf Sulfate reagieren. Wenn dies der Fall ist, bemerken Sie nach der Anwendung von Sulfatshampoo möglicherweise eines oder mehrere der folgenden Symptome auf Ihrer Kopfhaut und Ihrem Gesicht:
- Rötung
- Hautausschlag
- Schwellung (Entzündung)
- Juckreiz
- Nesselsucht
Sie sollten auch Sulfate vermeiden, wenn Sie trockenes oder feines Haar haben. Diese Haartypen sind brüchiger und die schaumigen Effekte von Sulfat-Shampoo können zu viel der natürlichen Öle entfernen, die benötigt werden, um Ihre Strähnen gesund zu halten.
Sulfate können auch Farbe aus Ihren Farbbehandlungen entfernen, obwohl die wissenschaftlichen Beweise für solche Effekte gemischt sind. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie für coloriertes Haar ein sulfatfreies Shampoo wählen. Diese schäumen möglicherweise nicht so stark, aber sie helfen Ihrem Haar, die Feuchtigkeit zu erhalten, die auch durch Ihre Farbbehandlungen verloren gehen kann.
Darüber hinaus ist bekannt, dass Sulfate Haarkräuselung verursachen. Wenn Sulfate mit Ihrem Haar in Kontakt kommen, erzeugen sie eine negative elektrische Ladung, die nach dem Shampoonieren Kräuselungen verursachen kann. Sie können diese Risiken minimieren, indem Sie nach einem Sulfatshampoo suchen, das auch Frizz-neutralisierende Inhaltsstoffe wie amphotere oder nichtionische Tenside enthält. Wenn Sie jedoch besonders anfällig für Frizz sind, sollten Sie Sulfat-Shampoo ganz weglassen.
Bestes sulfatfreies Shampoo
Insgesamt sind sulfatfreie Shampoos teurer als ihre herkömmlichen sulfathaltigen Pendants. Aber die Kompromisse können sich lohnen, besonders wenn Sie empfindliche Haut oder Haare haben. Sieh dir einige der folgenden Produkte an, die du basierend auf deinem Haartyp ausprobieren kannst:
- Redken Frizz Dismiss Shampoo für welliges, lockiges oder chemisch geglättetes Haar
- AG Color Savor für coloriertes Haar
- Pravana The Perfect Blonde für coloriertes blondes Haar
- Pureology Strength Cure Shampoo für geschädigtes, coloriertes Haar
- Nevo Feuchtigkeitsreiches Shampoo für trockenes Haar
- Deva Curl Low-Poo für feines Haar
- AG Hair Curl Revive Sulfatfreies, feuchtigkeitsspendendes Shampoo für natürliches Haar
Fazit
Sulfate stellen nicht unbedingt ein Gesundheitsrisiko für alle Benutzer dar. Wenn Sie jedoch empfindlich auf Sulfate reagieren oder wenn Ihr Haar trocken, fein oder geschädigt ist, ist es möglicherweise am besten, eine andere Art von Shampoo zu wählen. Vielleicht ziehen Sie es sogar vor, sie ganz zu vermeiden, um auf der sicheren Seite zu sein.
Es gibt auch andere Dinge, die Sie tun können, um Ihr Haar in Bestform zu halten. Erwägen Sie, diese Tipps neben der Verwendung von sulfatfreiem Shampoo zu befolgen:
- Waschen Sie Ihre Haare nur so oft wie nötig. Fettiges Haar muss am häufigsten gereinigt werden, normalerweise täglich. Trockenes Haar muss möglicherweise nur ein paar Mal pro Woche gewaschen werden; Häufigeres Shampoonieren könnte natürliche Öle aus Ihrem Haar entfernen und es noch trockener und stumpfer aussehen lassen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Shampoo auf Ihren Haartyp abgestimmt ist. Dazu gehören cremigere Shampoos für trockenes und lockiges Haar, Farbpflegeprodukte für coloriertes Haar und mehr.
- Vergessen Sie nicht, eine Spülung zu verwenden! Das Shampoonieren deines Haares entfernt überschüssiges Öl und Schmutz, aber es kann auch natürliche Öle loswerden. (Stellen Sie sich das wie das Waschen Ihres Gesichts vor, bei dem Sie immer eine auf Ihren Hauttyp abgestimmte Feuchtigkeitscreme auftragen müssen.) Sie müssen immer eine Spülung auftragen, es sei denn, Sie haben ein 2-in-1-Kombinationsprodukt. Konzentrieren Sie sich darauf, den Conditioner nur auf die Spitzen und die untere Hälfte Ihrer Strähnen aufzutragen.
- Beheizte Werkzeuge sparsam verwenden. Der tägliche Gebrauch eines Föns, Lockenstabs oder Glätteisens wird Ihre Strähnen schließlich beschädigen. Versuchen Sie, sie jeden zweiten Tag zu verwenden, wenn Sie müssen, und verwenden Sie a sulfatfreies Trockenshampoo zwischendurch.