Was ist akute myeloische Leukämie (AML)?
Akute myeloische Leukämie (AML) ist eine Krebserkrankung, die in Ihrem Blut und Knochenmark auftritt.
AML betrifft insbesondere die weißen Blutkörperchen (WBCs) Ihres Körpers und führt zu deren abnormaler Bildung. Bei akuten Krebserkrankungen nimmt die Zahl der abnormalen Zellen schnell zu.
Die Erkrankung ist auch unter folgenden Namen bekannt:
- akute myeloische Leukämie
- akute myeloische Leukämie
- akute granulozytäre Leukämie
- akute nicht-lymphozytäre Leukämie
Es gibt Schätzungen
Was sind die Symptome von AML?
Im Anfangsstadium ähneln die Symptome der AML möglicherweise einer Grippe und Sie können Fieber und Müdigkeit verspüren.
Weitere Symptome können sein:
- Knochenschmerzen
- häufiges Nasenbluten
- Blutungen und geschwollenes Zahnfleisch
- leichte Blutergüsse
- übermäßiges Schwitzen (besonders nachts)
- Kurzatmigkeit
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- stärker als normal bei Frauen
Was verursacht AML?
AML wird durch Anomalien in der DNA verursacht, die die Entwicklung von Zellen in Ihrem Knochenmark steuert.
Wenn Sie an AML leiden, bildet Ihr Knochenmark unzählige unreife Leukozyten. Diese abnormalen Zellen werden schließlich zu leukämischen weißen Blutkörperchen, den sogenannten Myeloblasten.
Diese abnormalen Zellen bauen gesunde Zellen auf und ersetzen sie. Dies führt dazu, dass Ihr Knochenmark nicht mehr richtig funktioniert, was Ihren Körper anfälliger für Infektionen macht.
Es ist nicht genau klar, was die DNA-Mutation verursacht. Einige Ärzte glauben, dass dies mit der Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, Strahlung und sogar Medikamenten zur Chemotherapie zusammenhängen könnte.
Was erhöht Ihr AML-Risiko?
Ihr Risiko, an AML zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Das Durchschnittsalter einer mit AML diagnostizierten Person liegt bei etwa 68 Jahren, und die Erkrankung tritt bei Kindern selten auf.
AML kommt auch häufiger bei Männern als bei Frauen vor, obwohl Jungen und Mädchen gleichermaßen betroffen sind.
Es wird angenommen, dass das Rauchen von Zigaretten das Risiko erhöht, an AML zu erkranken. Wenn Sie in einer Branche arbeiten, in der Sie möglicherweise Chemikalien wie Benzol ausgesetzt waren, sind Sie ebenfalls einem höheren Risiko ausgesetzt.
Ihr Risiko steigt auch, wenn Sie an einer Bluterkrankung wie dem myelodysplastischen Syndrom (MDS) oder einer genetischen Störung wie dem Down-Syndrom leiden.
Diese Risikofaktoren bedeuten nicht unbedingt, dass Sie zwangsläufig an AML erkranken. Gleichzeitig ist es möglich, dass Sie AML entwickeln, ohne dass einer dieser Risikofaktoren vorliegt.
Wie wird AML klassifiziert?
Das Klassifizierungssystem der Weltgesundheitsorganisation (WHO) umfasst die folgenden verschiedenen AML-Gruppen:
- AML mit wiederkehrenden genetischen Anomalien, wie z. B. Chromosomenveränderungen
- AML mit Myelodysplasie-bedingten Veränderungen
- therapiebedingte myeloische Neoplasien, die durch Bestrahlung oder Chemotherapie verursacht werden können
- AML, nicht anders angegeben
- myeloisches Sarkom
- myeloische Proliferationen des Down-Syndroms
- akute Leukämie unklarer Abstammung
Innerhalb dieser Gruppen gibt es auch Subtypen von AML. Die Namen dieser Subtypen können auf die Chromosomenveränderung oder genetische Mutation hinweisen, die die AML verursacht hat.
Ein solches Beispiel ist AML mit t(8;21), bei der eine Veränderung zwischen den Chromosomen 8 und 21 auftritt.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Krebsarten wird AML nicht in herkömmliche Krebsstadien unterteilt.
Wie wird AML diagnostiziert?
Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und auf Schwellungen Ihrer Leber, Lymphknoten und Milz prüfen. Ihr Arzt kann auch Blutuntersuchungen anordnen, um auf Anämie zu prüfen und Ihre Leukozytenwerte zu bestimmen.
Während ein Bluttest Ihrem Arzt dabei helfen kann, festzustellen, ob ein Problem vorliegt, ist zur definitiven Diagnose von AML ein Knochenmarktest oder eine Biopsie erforderlich.
Eine Probe des Knochenmarks wird entnommen, indem eine lange Nadel in Ihren Hüftknochen eingeführt wird. Manchmal ist das Brustbein der Ort der Biopsie. Die Probe wird zum Testen an ein Labor geschickt.
Ihr Arzt führt möglicherweise auch eine Lumbalpunktion oder Lumbalpunktion durch, bei der mit einer kleinen Nadel Flüssigkeit aus Ihrer Wirbelsäule entnommen wird. Die Flüssigkeit wird auf das Vorhandensein von Leukämiezellen überprüft.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für AML?
Die Behandlung von AML umfasst zwei Phasen:
Remissionsinduktionstherapie
Bei der Remissionsinduktionstherapie wird eine Chemotherapie eingesetzt, um die vorhandenen Leukämiezellen in Ihrem Körper abzutöten.
Die meisten Menschen bleiben während der Behandlung im Krankenhaus, da die Chemotherapie auch gesunde Zellen abtötet, was das Risiko einer Infektion und abnormaler Blutungen erhöht.
Bei einer seltenen Form von AML, der akuten Promyelozytären Leukämie (APL), können Krebsmedikamente wie Arsentrioxid oder all-trans-Retinsäure eingesetzt werden, um bestimmte Mutationen in Leukämiezellen zu bekämpfen. Diese Medikamente töten die Leukämiezellen ab und verhindern die Teilung der ungesunden Zellen.
Konsolidierungstherapie
Die Konsolidierungstherapie, auch Postremissionstherapie genannt, ist entscheidend, um die AML in Remission zu halten und einen Rückfall zu verhindern. Ziel der Konsolidierungstherapie ist die Zerstörung eventuell vorhandener Leukämiezellen.
Zur Konsolidierungstherapie benötigen Sie möglicherweise eine Stammzelltransplantation. Stammzellen werden häufig verwendet, um Ihrem Körper bei der Bildung neuer und gesunder Knochenmarkszellen zu helfen.
Die Stammzellen können von einem Spender stammen. Wenn Sie bereits an einer Leukämie erkrankt sind, die inzwischen in Remission gegangen ist, hat Ihr Arzt möglicherweise einige Ihrer eigenen Stammzellen entnommen und für eine zukünftige Transplantation, eine so genannte autologe Stammzelltransplantation, aufbewahrt.
Stammzellen von einem Spender zu erhalten birgt mehr Risiken als die Transplantation eigener Stammzellen. Eine Transplantation eigener Stammzellen birgt jedoch ein höheres Rückfallrisiko, da in der aus Ihrem Körper entnommenen Probe möglicherweise einige alte Leukämiezellen vorhanden sind.
Was wird langfristig von Menschen mit AML erwartet?
Bei den meisten Arten von AML können laut Angaben der Studie etwa zwei Drittel der Menschen eine Remission erreichen
Bei Menschen mit APL steigt die Remissionsrate auf fast 90 Prozent. Die Remission hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, beispielsweise vom Alter einer Person.
Die Fünf-Jahres-Überlebensrate für Amerikaner mit AML beträgt
Bei frühzeitiger Erkennung und sofortiger Behandlung ist eine Remission bei den meisten Menschen sehr wahrscheinlich. Sobald alle Anzeichen und Symptome der AML verschwunden sind, gilt die Erkrankung als in Remission. Wenn Sie länger als fünf Jahre in Remission sind, gelten Sie als von AML geheilt.
Wenn Sie feststellen, dass Sie Symptome einer AML haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um diese zu besprechen. Sie sollten auch sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Anzeichen einer Infektion oder anhaltendes Fieber haben.
Wie können Sie AML verhindern?
Wenn Sie in der Nähe gefährlicher Chemikalien oder Strahlung arbeiten, tragen Sie unbedingt alle verfügbaren Schutzausrüstungen, um Ihre Exposition zu begrenzen.
Suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn Sie Symptome haben, die Sie beunruhigen.