Was ist eine Herzkrankheit?

Herzkrankheit ist ein Begriff, der eine Gruppe von Erkrankungen beschreibt, die Erkrankungen des Herzens oder der Blutgefäße betreffen. Die Mayo Clinic identifiziert die folgenden Erkrankungen als Herzerkrankungen:

  • koronare Herzkrankheit
  • Herzfehler
  • Arrhythmie, wie Vorhofflimmern
  • angeborene Herzfehler

Andere Erkrankungen des Herzens sind:

  • Herzinfektionen
  • Herzklappenerkrankung
  • Kardiomegalie (ein abnormal vergrößertes Herz)

  • Kardiomyopathie (eine Erkrankung des Herzmuskels)

Was sind die Symptome der verschiedenen Arten von Herzerkrankungen?

Schmerzen in der Brust vom Herzmuskel, weil dieser nicht ausreichend mit Sauerstoff und nährstoffreichem arteriellem Blut versorgt wird, auch Angina pectoris genannt, sind ein häufiges Symptom von Herzerkrankungen. Angina pectoris verursacht Unbehagen in der Brust. Manche Menschen verspüren ein Spannungs- oder Quetschgefühl um ihr Brustbein. Die Schmerzen können in den Nacken, die Schulter und die Arme oder den Oberbauch oder in den oberen Rücken ausstrahlen.

Wenn Sie nach geringer Anstrengung sehr müde sind oder Schwierigkeiten haben, wieder zu Atem zu kommen, haben Sie möglicherweise Symptome einer Herzerkrankung. Diese Symptome lassen normalerweise mit Ruhe nach.

Frauen haben oft andere Symptome als Männer. Zum Beispiel können Frauen haben:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Rückenschmerzen
  • Kieferschmerzen
  • kalter Schweiß
  • Blässe
  • Schwindel
  • Kurzatmigkeit
  • Benommenheit
  • Ohnmachtsanfälle

Frauen erkennen möglicherweise die Symptome einer Herzerkrankung nicht. Denn ihre Symptome können auch bei anderen Erkrankungen auftreten. Frauen neigen auch dazu, andere Risikofaktoren wie Depressionen, Stress und Wechseljahre zu haben.

Atherosklerose

Die Symptome einer Herzerkrankung hängen von der Art Ihres Herzproblems ab.

Atherosklerose ist eine Verhärtung und Versteifung von Blutgefäßen aufgrund einer Verletzung der Blutgefäße durch die Ansammlung von fettigen Plaqueablagerungen. Die Symptome können Schmerzen in der Brust und Kurzatmigkeit bei Arteriosklerose der Koronararterien umfassen.

Zusätzliche Symptome sind:

  • ungewöhnliche Schmerzen
  • Kälte
  • Taubheit
  • Schwäche in Armen und Beinen

Diese Symptome sind auf eine mangelnde arterielle Blutversorgung der Extremitäten zurückzuführen.

Arrhythmien

Arrhythmien, auch Herzrhythmusstörungen genannt, haben unterschiedliche Symptome. Eine Arrhythmie kann von einem zu schnellen oder zu langsamen Herzschlag begleitet sein. Es kann Ihnen das Gefühl geben, dass Ihr Herz flattert, rast oder einen ungewöhnlich langsamen Puls hat.

Eine Arrhythmie kann auch verursachen:

  • Brustschmerzen
  • Benommenheit
  • Schwindel
  • Ohnmachtsanfälle

Angeborene Herzfehler

Angeborene Herzfehler sind Herzprobleme, die typischerweise während der fötalen Entwicklung auftreten und bereits bei der Geburt vorhanden sind. Ärzte diagnostizieren sie normalerweise bei der Geburt oder in der frühen Kindheit. Abhängig von der Schwere der Symptome erhalten Menschen manchmal erst im Erwachsenenalter eine Diagnose. Diese beinhalten:

  • Kurzatmigkeit
  • blaustichige Haut
  • leicht ermüdend
  • Schwellung der Extremitäten

Generell gilt: Je schwerer der angeborene Defekt ist, desto früher macht er sich bemerkbar.

Kardiomyopathie

Kardiomyopathie tritt auf, wenn der Herzmuskel erkrankt. Es hat mehrere mögliche Symptome, die möglicherweise nur schwer mit einer Herzerkrankung in Verbindung gebracht werden können. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Kurzatmigkeit
  • geschwollene Unterschenkel, Knöchel oder Füße
  • Blähungen
  • Ermüdung
  • ein pochender oder flatternder Puls

Herzinfektionen

Die drei wichtigsten Arten von Herzinfektionen sind infektiöse Perikarditis, Myokarditis und Endokarditis. Sie betreffen verschiedene Teile des Herzens und können leicht unterschiedliche Symptome haben.

Die Symptome einer Herzinfektion können denen einer Kardiomyopathie ähneln, können aber auch Fieber, Brustschmerzen, Hautausschlag oder Husten umfassen, der nicht verschwindet.

Risikofaktoren für Herzerkrankungen

Häufige Risikofaktoren für Herzerkrankungen sind:

  • übergewichtig sein
  • inaktiv sein
  • Tabak rauchen
  • eine fettreiche, natriumreiche und kohlenhydratreiche Ernährung einhalten
  • Diabetes mellitus haben
  • Bluthochdruck haben
  • hohen Cholesterinspiegel haben
  • mit einer Familiengeschichte von Herzkrankheiten

Das Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) berichtet, dass etwa 47 Prozent der Amerikaner einen oder mehrere der drei „Schlüssel“-Risikofaktoren für Herzerkrankungen haben, nämlich Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Tabakrauchen.

Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes, wenn er Sie gewarnt hat, dass Sie einem Risiko für Herzerkrankungen ausgesetzt sind.

Was Sie jetzt tun können

Es kann schwierig sein, die Symptome selbst zu interpretieren. Geschwollene untere Extremitäten, Müdigkeit, unregelmäßiger Herzrhythmus und andere Symptome können auf eine Vielzahl von Herzproblemen oder anderen Krankheiten hinweisen.

Es ist ratsam, eine Beziehung zu einem Arzt aufzubauen, der mit Ihrer Familie und Ihrer persönlichen Geschichte vertraut ist. Ein Arzt, der Ihre Gewohnheiten und Ihren Lebensstil kennt, kann Ihre Krankheit besser diagnostizieren.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, bevor Sie die Symptome einer Herzerkrankung bemerken. Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen und hören Sie auf die Ratschläge Ihres Arztes für einen gesünderen Lebensstil.

Neben regelmäßigen Arztbesuchen sollten Sie auch Ihren Lebensstil positiv verändern. Dies beinhaltet Folgendes:

  • Hören Sie auf, Tabak zu rauchen.
  • Seien Sie körperlich aktiv.
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten.
  • Verwalten Sie Ihren Stress.