Das charakteristische Symptom einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) sind Schmerzen beim Gehen. Eine fortgeschrittenere pAVK kann Ruheschmerzen und andere Symptome verursachen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Wie die koronare Herzkrankheit entsteht auch die pAVK durch Plaquebildung in bestimmten Arterien. Diese Ablagerungen führen zu Verstopfungen und einer verminderten Durchblutung.

PAD betrifft Ihre peripheren Arterien, die von Ihrem Herzen zu anderen Teilen Ihres Körpers verlaufen. Während die meisten Menschen an PAD in ihren Beinen und Füßen leiden, bis zu 10 % der Menschen können die Auswirkungen auch an ihren Armen und Händen spüren.

Während bei einer kleinen Anzahl von Menschen möglicherweise keine Symptome einer pAVK auftreten, gibt es in der Regel Frühwarnzeichen für diese schwerwiegende Erkrankung. Erfahren Sie mehr über die Symptome von pAVK und wie ein Arzt die Behandlung empfehlen kann.

Schmerz

Schmerzen und Unwohlsein gehören dazu am gebräuchlichsten Symptome einer pAVK. Diese Art von Schmerzen entstehen häufig bei alltäglichen körperlichen Aktivitäten wie Gehen und hören dann auf, wenn Sie sich ausruhen. Am häufigsten sind die Muskeln im Unterkörper betroffen, beispielsweise in den Beinen und Hüften.

Mit fortschreitender pAVK können die Schmerzen auch im Ruhezustand bestehen bleiben.

Trotz der Schmerzen, die pAVK bei körperlicher Aktivität verursacht, ist es wichtig, regelmäßig Sport zu treiben, um die Durchblutung Ihres Körpers zu fördern. Ein Arzt kann Ihnen empfehlen, Sport zu treiben mindestens dreimal pro Woche.

Extremitätenischämie und pAVK

Starke Ruheschmerzen können ein Symptom sein kritische Gliedmaßenischämie, eine schwere Form der pAVK. Eine kritische Extremitätenischämie entwickelt sich über einen langen Zeitraum. Plötzliche Symptome können darauf hindeuten akute Extremitätenischämiewas ein medizinischer Notfall ist.

„Ischämie“ bezieht sich auf eine verminderte Durchblutung, und „Gliedmaßenischämie“ bedeutet, dass die Durchblutung einer Extremität (normalerweise Ihres Beins) besorgniserregend ist. Unbehandelt kann eine Gliedmaßenischämie zu Gangrän (Absterben von Gewebe) oder einer Amputation führen.

War dies hilfreich?

Krämpfe

Krämpfe aufgrund einer pAVK gehen häufig mit Schmerzen einher. PAD-bedingte Krämpfe, auch Claudicatio intermittens genannt, entstehen, wenn Ihre Muskeln bei körperlicher Aktivität nicht ausreichend durchblutet werden. Während sie häufig Ihre Beine betreffen, können schmerzhafte Krämpfe auch bis in Ihr Gesäß und Ihre Füße ausstrahlen.

Krämpfe und Schmerzen können Ihre Gehfähigkeit beeinträchtigen. Es ist jedoch wichtig, aktiv zu bleiben, um pAVK-Symptome und kardiovaskuläre Komplikationen zu reduzieren.

Ein Arzt kann Sie für ein überwachtes Trainingsprogramm anmelden oder Ihnen einen Plan empfehlen, den Sie zu Hause durchführen können. Möglicherweise setzen sie sich ein Ziel, das Sie erreichen müssen 30 Minuten auf einmal, ohne anzuhalten.

Taubheit oder Kribbeln

Taubheitsgefühl oder Kribbeln können mit Schmerzen und Krämpfen bei pAVK einhergehen. Bei körperlicher Aktivität können Sie diese vor allem in den Wadenmuskeln und in den Beinen spüren.

Ein plötzlicher Gefühlsverlust in Ihrem Bein oder Fuß im Ruhezustand kann jedoch auf eine akute Extremitätenischämie hinweisen. Wenn Sie diese Symptome zusammen mit plötzlicher Blässe bemerken, rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an. Um eine Amputation zu verhindern, ist eine medizinische Notfallbehandlung erforderlich.

Verfärbung der Haut

Eine Blockade durch PAD kann schließlich zu Hautverfärbungen führen. Dies kann Hautstellen an Ihren Beinen, Füßen oder Zehen betreffen. Die Verfärbung der Haut kann von blass bis blau oder schwarz reichen.

Dies kann auch ein Symptom einer akuten Extremitätenischämie sein, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert.

Temperaturänderungen

Wenn eine pAVK eine Blockade oder einen verminderten Blutfluss verursacht, kann es zu Veränderungen der Hauttemperatur kommen. In diesen Fällen könnte das der Fall sein eins Bein, das deutlich kälter ist als das andere. Es kann sich auch kühler anfühlen als andere Teile Ihres Körpers.

Wenn bei Ihnen Temperaturschwankungen auftreten, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, da dies ein weiteres mögliches Symptom einer akuten Extremitätenischämie ist.

Geschwüre

Mit fortschreitender pAVK können sich Geschwüre entwickeln, insbesondere an den Unterschenkeln, Füßen und Zehen. Diese Wunden heilen möglicherweise langsamer als gewöhnlich und können nach der Heilung erneut auftreten. In schweren Fällen heilen pAVK-Geschwüre nicht vollständig ab, was zu Infektionen führt.

Infizierte Geschwüre sind höchstwahrscheinlich bei Menschen entwickeln, die sowohl an pAVK als auch an Diabetes leiden. Abhängig von der Schwere der Infektion kann ein Arzt Antibiotika oder einen Krankenhausaufenthalt empfehlen.

Sie können helfen, Geschwüren durch pAVK vorzubeugen, indem Sie jeden Tag gut sitzende Socken und Schuhe tragen.

Reduziertes Nagel- und Haarwachstum

Im Laufe der Zeit kann eine verminderte Blutzirkulation durch pAVK das Wachstum Ihrer Zehennägel und der Haare an Ihren Beinen beeinträchtigen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihre Haare und Zehennägel brüchig sind, leicht brechen und langsamer als gewöhnlich nachwachsen.

Obwohl es keine spezifische Behandlung für die Nagel- und Haarwachstumseffekte dieser Erkrankung gibt, kann die Behandlung von pAVK selbst dazu beitragen, diese Symptome im Laufe der Zeit zu verbessern.

Bilder von pAVK-Symptomen

Verursacht eine periphere arterielle Verschlusskrankheit immer Symptome?

PAD verursacht nicht immer spürbare Symptome. Experten schätzen das 1 von 5 Bei Menschen mit pAVK treten keine Symptome auf.

Wie in einem Forschungsartikel aus dem Jahr 2021 festgestellt wird, ist ein Screening auf pAVK – sowohl in symptomatischen als auch in asymptomatischen Fällen – wichtig, um diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen und Komplikationen vorzubeugen.

Unabhängig davon, ob Sie derzeit pAVK-Symptome haben oder nicht, ist es wichtig, einen Arzt für regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen aufzusuchen, wenn Sie Risikofaktoren haben wie:

  • Diabetes
  • eine Geschichte des Rauchens
  • Herzkreislauferkrankung
War dies hilfreich?

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie weitere häufig gestellte Fragen zu pAVK, die Sie möglicherweise weiter mit einem Arzt besprechen sollten.

Was ist die beste Schlafposition für Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Eine schwere pAVK kann nachts, wenn Sie versuchen, sich auszuruhen, Symptome verursachen und das Schlafen erschweren. Während nur wenige Studien auf die Auswirkungen bestimmter Schlafpositionen bei pAVK hinweisen, eine kleine ältere Studie legt nahe, dass das Schlafen mit den Beinen nach unten die Durchblutung fördern kann.

Was ist die beste Übung für Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Gehen ist eines davon am gebräuchlichsten Sportarten, die für Menschen mit pAVK empfohlen werden, da sie die Durchblutung steigern und Entzündungen reduzieren. Es handelt sich außerdem um eine Aktivität mit geringen Auswirkungen.

Je nachdem, ob ein Arzt ein formelles Trainingsprogramm empfiehlt, können Sie im Freien oder auf einem Laufband laufen.

Welche Stadien gibt es bei einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit?

Ärzte verwenden verschiedene Systeme um zu klassifizieren, wie fortgeschritten PAD ist. Im Allgemeinen betrachten sie das früheste Stadium als asymptomatisch. Das nächste Stadium ist die Claudicatio, die beim Gehen zu Beschwerden führt.

In den späteren Stadien kommt es zu einer Extremitätenischämie, die im Ruhezustand Schmerzen verursacht. Erkrankungen wie akute Extremitätenischämie, Gangrän und Geschwüre stellen typischerweise das schwerste Stadium der pAVK dar.

Bei pAVK handelt es sich um Verstopfungen in Ihren peripheren Arterien, die den Blutfluss in verschiedene Teile Ihres Körpers erschweren. Dieser Zustand betrifft am wahrscheinlichsten Ihre Beine und Füße.

Da einige pAVK-Symptome auch Symptome anderer Erkrankungen sind, kann es leicht passieren, dass pAVK mit etwas anderem verwechselt wird, beispielsweise mit Arthritis. Deshalb ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen eines der oben genannten Symptome auftritt.

Sie können auch darüber nachdenken, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Symptome und Risikofaktoren für pAVK haben, wie etwa Diabetes, Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte. Eine genaue Diagnose kann sicherstellen, dass Sie die Behandlungen erhalten, die Sie benötigen, um Komplikationen vorzubeugen.