Ãœberblick

Die Blutgerinnung ist eine normale Funktion, die auftritt, wenn Sie eine Verletzung haben. Wenn Sie sich das Knie aufkratzen, gerinnt das Blut an der Verletzungsstelle, damit Sie nicht zu viel Blut verlieren. Aber manchmal kann die Blutgerinnung zu Komplikationen führen.

Manchmal bildet sich ein Gerinnsel in einem Blutgefäß, das entweder eine Arterie oder eine Vene ist. Blutgerinnsel können auch dann auftreten, wenn keine Verletzung vorliegt. Gerinnsel können sich auch nach der Heilung einer Verletzung nicht auflösen. Dies kann schwerwiegende Komplikationen verursachen, wenn es nicht entdeckt und behandelt wird.

Einige Komplikationen können schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich sein, insbesondere wenn sich in einem Blutgefäß ein Gerinnsel bildet. Es ist wichtig, die Symptome von Blutgerinnseln zu verstehen, damit Sie behandelt werden können, bevor Komplikationen auftreten.

Symptome eines Blutgerinnsels

Die Symptome variieren je nachdem, wo in Ihrem Körper sich das Gerinnsel befindet. Diese schließen ein:

Arm oder Bein Gehirn Herz Abdomen Lunge
• Schwellung
• Schmerzen
• plötzliche Schmerzen
• Wärme an einem Punkt
• Veränderungen des Sehvermögens
• Krampfanfälle
• Sprachbehinderung
• Schwäche
• Gefühlsveränderungen im Gesicht, einem Arm oder Bein oder einer Körperseite
• Kurzatmigkeit
• starkes Schwitzen
• Brustschmerzen, die bis zum linken Arm reichen können
• Brechreiz
• Schwindel
• in Ohnmacht fallen
• starke Bauchschmerzen
• Durchfall
• Erbrechen
• Blut im Erbrochenen oder Stuhl
• stechende Schmerzen in der Brust
• Husten mit Blut
• Schwitzen
• Atembeschwerden
• Fieber
• ein schneller Puls
• Schwindel
• in Ohnmacht fallen

Wer ist gefährdet?

Sie können ein Risiko für die Bildung eines Blutgerinnsels haben, wenn Sie:

  • sind fettleibig
  • sind Raucher
  • über 60 Jahre alt sind
  • orale Kontrazeptiva einnehmen
  • an einer chronisch entzündlichen Erkrankung leiden
  • Vorhofflattern oder Vorhofflimmern haben
  • Herzinsuffizienz haben
  • Zirrhose haben
  • Krebs haben
  • Brüche in Ihren Extremitäten haben, insbesondere in den unteren Extremitäten oder im Becken
  • schwanger sind
  • eine Familiengeschichte von Gerinnungsstörungen haben
  • sind nicht in der Lage zu gehen
  • längere Zeit sitzen
  • reist häufig

Komplikationen eines Blutgerinnsels

Ein Blutgerinnsel kann sich in jedem Blutgefäß Ihres Körpers bilden. Es kann in die Lunge, das Herz, das Gehirn oder andere Bereiche gelangen, wenn es sich löst und durch das Blut wandert. Diese Wanderungen können zu ernsthaften Komplikationen führen, da das Gerinnsel den Blutfluss zu wichtigen Organen stört. Dies kann zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Andere mögliche Komplikationen sind:

Lungenembolie: Ein Blutgerinnsel, das sich in einer Lungenarterie in einer der Lungen festsetzt, ist eine Lungenembolie. Dies kann zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut und zu Schäden an Lunge, Herz und anderen Organen führen.

Nierenversagen: Blutgerinnsel in den Nieren können Schäden und schließlich Nierenversagen verursachen. Flüssigkeiten und Abfall können sich ansammeln und eine Reihe anderer Komplikationen verursachen, einschließlich Bluthochdruck.

Tiefe Venenthrombose (TVT): TVT tritt auf, wenn sich ein Gerinnsel in einer tiefen Vene in einem Arm oder Bein bildet. Diese können an der Stelle Symptome verursachen, aber auch zu schwerwiegenderen Komplikationen führen, wenn sich Gerinnsel lösen und in die Lunge gelangen

Schwangerschaftskomplikationen: Blutgerinnsel, die sich während der Schwangerschaft bilden, treten normalerweise in den Venen des Beckens oder der unteren Extremitäten auf. Dies schafft ein Risiko für Lungenembolie und damit verbundene Komplikationen sowie sekundäre vorzeitige Wehen, Fehlgeburten und Müttersterblichkeit.

So verhindern Sie Blutgerinnsel

Blutgerinnsel können mit blutverdünnenden Medikamenten behandelt werden. Es ist jedoch besser, Maßnahmen zu ergreifen, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, da Komplikationen schwerwiegend und sogar tödlich sein können, wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden.

Arbeiten Sie daran, Ihre Risikofaktoren zu kontrollieren, damit Sie Ihr Risiko für die Entwicklung eines Blutgerinnsels verringern können. Erwägen Sie die folgenden Schritte:

  • abnehmen, wenn Sie übergewichtig sind.
  • aufhören zu rauchen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt über Blutgerinnsel in der Familienanamnese.

Es ist wichtig, sich behandeln zu lassen und die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen, um Ihre Risikofaktoren zu senken. Eine entzündungshemmende Ernährung mit einem hohen Anteil an Omega-3-reichen Lebensmitteln, Obst und Gemüse sowie Lebensmitteln, die reich an Vitamin E sind, kann ebenfalls hilfreich sein.

Seien Sie körperlich aktiv. Unbeweglichkeit ist ein wichtiger Faktor, der zur Bildung von Blutgerinnseln führen kann, insbesondere in den Beinen. Achten Sie darauf, regelmäßig aufzustehen und herumzulaufen, wenn Sie lange am Schreibtisch sitzen oder viel reisen.

Achten Sie auf alle anderen Erkrankungen, die Ihr Risiko für ein Blutgerinnsel erhöhen können, und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Strategien zur Verringerung Ihres Risikos.

Wegbringen

Blutgerinnsel können schwerwiegend sein. Aber sie sind vermeidbar. Verstehen Sie Ihre Risikofaktoren. Und wenn Sie ein Risiko für Blutgerinnsel haben, achten Sie auf die Symptome. Das frühzeitige Erkennen eines Gerinnsels ist entscheidend, um zu überleben und die schwersten Komplikationen zu vermeiden.