Obwohl Krampfadern und tiefe Venenthrombose (TVT) beide die Venen betreffen, haben diese beiden Erkrankungen unterschiedliche Ursachen, betreffen unterschiedliche Arten von Venen und haben einzigartige Symptome. Einer ist auch ernster als der andere.
Krampfadern betreffen die Venen
Lesen Sie weiter, um mehr über diese beiden Erkrankungen zu erfahren, einschließlich der Unterscheidung und Behandlung.
Was verursacht Krampfadern?
Krampfadern sind geschwollene Venen, die typischerweise an den Beinen auftreten, aber auch an anderen Stellen des Körpers auftreten können. Die betroffenen Venen liegen knapp unter der Hautoberfläche.
Krampfadern werden durch schwache Venen und beschädigte Venenklappen verursacht, was dazu führen kann, dass sich das Blut in Ihren Venen sammelt oder in die falsche Richtung fließt.
Risikofaktoren
Bestimmte Faktoren können Ihr Risiko für Krampfadern erhöhen.
- Schwangerschaft
- Ãœbergewicht oder Fettleibigkeit haben
- fortgeschrittenes Alter
- längeres Stehen
- ein sitzender Lebensstil
- häufige Verstopfung
- wenn in der Familie Krampfadern aufgetreten sind
Können Krampfadern zu Komplikationen führen?
Krampfadern sind in der Regel kein Grund zur Sorge, sie können jedoch auch zu Beschwerden wie schmerzenden, juckenden Beinen und Müdigkeit in den Beinen führen.
In seltenen Fällen können sie dazu führen
Obwohl Krampfadern nicht dasselbe sind wie eine tiefe Venenthrombose, sind es Menschen mit Krampfadern
Was verursacht eine tiefe Venenthrombose?
Bei einer tiefen Venenthrombose (TVT) bildet sich ein Blutgerinnsel in einer tiefen Vene. Dadurch besteht das Risiko einer Lungenembolie, bei der es sich um ein Blutgerinnsel handelt, das in die Lunge gelangt und das Atmen erschwert. Eine Lungenembolie kann lebensbedrohlich sein.
Verlangsamter Blutfluss in Ihren Venen, Schädigung einer Vene oder andere Faktoren, die zur Bildung von Blutgerinnseln führen können
Symptome
Typischerweise treten TVT-Symptome auf
- Beinschwellung
- gerötete Haut (ausschlagartiges Aussehen) im Bereich des Blutgerinnsels
- Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Bereich des Blutgerinnsels
- Die Haut im Bereich des Blutgerinnsels fühlt sich warm und zart an
Da eine TVT zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie diese Symptome bemerken.
Risikofaktoren
Bestimmte Faktoren können Ihr Risiko einer TVT erhöhen, darunter:
- fortgeschrittenes Alter
- sich längere Zeit nicht bewegen
- eine Blutgerinnungsstörung haben
- eine Familiengeschichte von Blutgerinnseln
-
schwanger sein oder Antibabypillen einnehmen
- wenn Sie an einer Erkrankung wie Lupus, Krebs, einer Herzerkrankung oder einer schweren COVID-19-Infektion leiden
Symptome einer Lungenembolie
Da eine TVT eine Lungenembolie verursachen kann, ist es wichtig, auch die Symptome dieser Erkrankung zu kennen. Symptome einer Lungenembolie
- Kurzatmigkeit
- Engegefühl und Schmerzen in der Brust
- ein rasender Herzschlag
- Schwindel oder Benommenheit
- Ohnmacht
- blutiger Schleim aushusten
Wenn Sie eines dieser Anzeichen haben, rufen Sie 911 an oder begeben Sie sich sofort zur nächsten Notaufnahme.
Kann eine tiefe Venenthrombose zu Komplikationen führen?
TVT kann zu einer Lungenembolie führen, einer schwerwiegenden und möglicherweise tödlichen Erkrankung. Mit einem
TVT kann auch zu einer langfristigen Erkrankung namens postthrombotisches Syndrom (PTS) führen, bei der beschädigte Venen Schmerzen, Schwellungen und manchmal auch Behinderungen verursachen.
Komplikationen einer TVT sind die
Woran erkennt man den Unterschied zwischen Krampfadern und tiefer Venenthrombose?
Krampfadern betreffen die Venen direkt unter der Haut, während eine TVT tiefer liegende Venen betrifft. Daher ist es bei Krampfadern wahrscheinlich, dass Sie hervortretende, bläuliche Venen an Ihren Beinen und anderen betroffenen Stellen sehen.
Bei einer TVT treten eher Schwellungen, eine warme Haut und eine Rötung des betroffenen Beins oder Bereichs auf als hervortretende Venen.
Sowohl Krampfadern als auch TVT können Beschwerden wie Schmerzen und Druckempfindlichkeit verursachen, am häufigsten in den Beinen. Bei Krampfadern ist die Wahrscheinlichkeit jedoch höher, dass auch Sie davon betroffen sind
Krampfadern verursachen normalerweise visuelle Symptome, TVT verursacht jedoch keine Symptome
Der andere große Unterschied zwischen diesen beiden Erkrankungen besteht darin, dass eine TVT eine Lungenembolie verursachen kann. Dies ist bei Krampfadern nicht der Fall. Zu den Symptomen, auf die Sie achten sollten, gehören Kurzatmigkeit, Schwindel, Herzrasen und Husten, der Blut enthalten kann.
Wie unterscheidet sich die Behandlung?
Während einer der
Behandlung von Krampfadern
Manchmal müssen Krampfadern überhaupt nicht behandelt werden. Die Behandlung hängt von Ihren Symptomen und deren Schwere ab. Zu den Behandlungen können gehören:
- Kompressionsstrümpfe
- Schmerzlinderung
- erhöhte körperliche Aktivität
- weniger Zeit im Stehen
- Operation zur Entfernung großer oder schwerwiegender Krampfadern
-
minimalinvasive Verfahren wie Sklerotherapie, Radiofrequenz oder Laserablation
Behandlung einer tiefen Venenthrombose
Wenn bei Ihnen eine TVT diagnostiziert wird, ist eine sofortige Behandlung erforderlich. Dies kann Folgendes umfassen:
- blutverdünnende Medikamente
- thrombolytische Medikamente, um Blutgerinnsel aufzulösen
- chirurgische Entfernung des Gerinnsels
- Kompressionstherapie, beispielsweise Kompressionsstrümpfe
Das Endergebnis
Es ist leicht, Krampfadern und tiefe Venenthrombose (TVT) zu verwechseln, da es sich bei beiden um venenbezogene Probleme handelt. Diese beiden Erkrankungen haben jedoch unterschiedliche Ursachen, betreffen unterschiedliche Arten von Venen und haben einzigartige Symptome.
Wenn Sie Krampfadern haben, bemerken Sie möglicherweise hervortretende blaue Venen, normalerweise an Ihren Beinen. Eine TVT kann zu Schwellungen der Beine, Schmerzen und Hautrötungen führen. Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Erkrankungen besteht darin, dass eine TVT zu einer Lungenembolie führen kann, einer schwerwiegenden und möglicherweise lebensbedrohlichen Komplikation.
Krampfadern müssen nicht immer behandelt werden, aber die Behandlung ist bei TVT unerlässlich. Wenn Sie Symptome einer TVT haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.