Ohrspeicheldrüsentumoren entstehen in der Ohrspeicheldrüse, der größten Speicheldrüse. Während viele dieser Tumoren gutartig sind, beginnen die meisten Speicheldrüsenkrebserkrankungen in der Ohrspeicheldrüse.
Jedes Jahr gibt es in den Vereinigten Staaten solche
Die Ohrspeicheldrüse ist die größte Speicheldrüse. Wenn sich in diesen Drüsen ein Tumor bildet, kann es zu einem Knoten in der Wange, im Kiefer oder im Mund kommen, der nicht verschwindet, und zu Taubheitsgefühlen oder Schmerzen im Gesicht. Ein Arzt kann zur Behandlung dieser Tumoren eine Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung vorschlagen.
Dieser Artikel konzentriert sich auf Tumoren der Ohrspeicheldrüse, darauf, wie viele Tumoren gutartig oder bösartig sind und mögliche Behandlungsmöglichkeiten.
Was ist ein Ohrspeicheldrüsentumor?
Tumoren der Ohrspeicheldrüse sind abnormale Zellwucherungen, die sich in den Ohrspeicheldrüsen entwickeln.
Die Ohrspeicheldrüsen sind
Obwohl Ohrspeicheldrüsentumoren Menschen jeden Alters betreffen können, treten sie am wahrscheinlichsten bei älteren Menschen auf. Das durchschnittliche Alter bei der Diagnose eines Speicheldrüsenkrebses beträgt
Symptome
- ein Knoten oder eine Schwellung in der Wange, im Mund oder im Kiefer
- Probleme beim weiten Öffnen des Mundes und/oder beim Schlucken
- Flüssigkeit fließt aus Ihrem Ohr
- Taubheitsgefühl im Gesicht oder Verlust der Gesichtsbewegung
- Kribbeln oder Brennen im Gesicht
Wie viele Arten von Ohrspeicheldrüsentumoren gibt es?
Es gibt viele Arten von Tumoren der Ohrspeicheldrüse, da es viele verschiedene Arten von Zellen in der Ohrspeicheldrüse gibt. Diese beinhalten:
- Drüsenzellen
- Gangzellen
- Bindegewebszellen
Manche
- Mukoepidermoidkarzinom
- Karzinom ex-pleomorphes Adenom
- Speichelgangskarzinom
- primäres Plattenepithelkarzinom
- Azinisches Zellkarzinom
Sind Tumoren der Ohrspeicheldrüse gutartig oder bösartig?
Tumoren in der Ohrspeicheldrüse können gutartig oder bösartig sein. Ungefähr 20 % der Parotistumoren sind bösartig. Bei Kindern ist dieser Prozentsatz sogar noch höher.
Auch wenn die meisten dieser Tumoren gutartig sind, ist es dennoch wichtig, die Symptome zu kennen und so früh wie möglich behandelt zu werden.
Ursachen
Die Ursache vieler Speicheldrüsentumoren ist
Vielleicht bist du es
Je älter Sie sind, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit eines Tumors der Ohrspeicheldrüse.
Wie behandelt man einen Ohrspeicheldrüsentumor?
- Operation
- Chemotherapie
- Strahlung
- gezielte medikamentöse Therapie
- Immuntherapie
Ihr Arzt wird eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, wenn er die beste Behandlung oder Kombination von Behandlungen für Sie bestimmt. Diese beinhalten:
- die Größe und Lage Ihres/Ihrer Tumor(s)
- ob sich der Krebs auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat oder nicht
- Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und Ihr Alter
- wie Ihr Körper auf verschiedene Behandlungen reagiert
Die Behandlung kann davon abhängen, ob der Ohrspeicheldrüsentumor als gutartig oder bösartig diagnostiziert wird. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Beobachtung, wenn der Tumor gutartig ist, während bei einem bösartigen Tumor möglicherweise eine spezifischere Behandlung wie eine Operation erforderlich sein kann.
Ausblick
Der
Bösartige Tumoren entwickeln sich häufiger in der Ohrspeicheldrüse, wenn eine Person betroffen ist
Die durchschnittliche 5-Jahres-Überlebensrate bei bösartigen Speicheldrüsentumoren liegt bei ca
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Erfahrung jedes Einzelnen einzigartig sein wird.
Die Ohrspeicheldrüse ist die größte Speicheldrüse. Es ist der häufigste Ort, an dem sich Speicheldrüsenkrebs entwickelt. Wenn sich Tumore in der Ohrspeicheldrüse bilden, kann es zu einem Knoten in der Wange, im Kiefer oder im Mund sowie zu Schmerzen oder Taubheitsgefühlen im Gesicht kommen.
Es ist wichtig, einen Arzt zu informieren, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie einen Tumor der Ohrspeicheldrüse oder der Speicheldrüse haben. Wenn diagnostische Tests einen Tumor bestätigen, kann eine sofortige Behandlung mit Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung zu besseren Gesundheitsergebnissen führen.
Die meisten Tumoren der Ohrspeicheldrüse sind gutartig und nicht bösartig. Ob ein Tumor gutartig oder bösartig ist, kann ein entscheidender Faktor dafür sein, welche Behandlungsoptionen ein Arzt empfiehlt.