Kurzinformation

  • Bei einem Kipptischtest wird die Position einer Person schnell geändert und beobachtet, wie ihr Blutdruck und ihre Herzfrequenz darauf reagieren.
  • Dieser Test wird für Menschen angeordnet, die Symptome wie einen schnellen Herzschlag haben oder sich oft schwach fühlen, wenn sie aus einer sitzenden in eine stehende Position wechseln. Ärzte nennen diesen Zustand Synkope.
  • Mögliche Risiken des Tests sind Übelkeit, Schwindel und Ohnmacht.

Was es macht

Ärzte empfehlen einen Tilt-Table-Test für Patienten, von denen sie vermuten, dass sie bestimmte Erkrankungen haben, darunter:

Neural vermittelte Hypotonie

Ärzte nennen diesen Zustand auch Ohnmachtsreflex oder autonome Dysfunktion. Es bewirkt, dass sich die Herzfrequenz einer Person verlangsamt, anstatt sich zu beschleunigen, wenn sie steht, was verhindert, dass sich Blut in den Beinen und Armen ansammelt. Infolgedessen kann sich eine Person schwach fühlen.

Neural vermittelte Synkope

Bei einer Person mit diesem Syndrom können Symptome wie Übelkeit, Benommenheit und blasse Haut auftreten, gefolgt von einem Bewusstseinsverlust.

Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom (POTS)

Diese Störung tritt auf, wenn eine Person Veränderungen erfährt, wenn sie plötzlich aufsteht. Ärzte assoziieren POTS mit einem Anstieg der Herzfrequenz um bis zu 30 Schläge und einem Ohnmachtsgefühl innerhalb von 10 Minuten nach dem Aufstehen aus einer sitzenden Position.

Frauen im Alter zwischen 15 und 50 Jahren leiden laut dem eher an POTS Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle.

Der Kipptischtest kann den Effekt des Sitzens in einer kontrollierten Umgebung simulieren, sodass ein Arzt sehen kann, wie der Körper einer Person reagiert.

Nebenwirkungen

Der Zweck des Tilt-Table-Tests besteht darin, dass ein Arzt die Symptome, die Sie beim Positionswechsel erfahren, aus erster Hand sehen kann.

Möglicherweise spüren Sie während des Eingriffs keine negativen Auswirkungen, aber Sie können Symptome wie Schwindel, Ohnmacht oder sogar Ohnmacht verspüren. Sie können sich auch sehr übel fühlen.

Wie vorzubereiten

Befolgen Sie die Ratschläge, wann Sie essen sollten

Da manche Personen Übelkeit verspüren, wenn sie von einer sitzenden in eine stehende Position wechseln, kann ein Arzt Sie bitten, zwei bis acht Stunden vor dem Test nichts zu essen. Dies hilft, die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass dir schlecht wird.

Sprechen Sie über Medikamente, die Sie einnehmen

Ihr Arzt wird auch die Medikamente überprüfen, die Sie derzeit einnehmen, und Empfehlungen geben, welche Sie am Abend vor oder am Morgen Ihres Tests einnehmen sollten. Wenn Sie eine Frage zu einem bestimmten Medikament haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Überlegen Sie, ob Sie selbst fahren oder sich mitnehmen lassen

Möglicherweise möchten Sie, dass Sie nach dem Eingriff von einer Person nach Hause gefahren werden. Erwägen Sie, vorher eine Fahrt zu arrangieren, um sicherzustellen, dass jemand verfügbar ist.

Was passiert bei einem Kipptischtest?

Der Kipptisch tut genau das, was der Name vermuten lässt. Es ermöglicht einem Arzt, den Winkel der flachen Oberseite einzustellen, während Sie sich hinlegen.

Illustration von Diego Sabogal

Wenn Sie sich für einen Kipptisch-Test entscheiden, können Sie Folgendes erwarten:

  1. Sie legen sich auf einen speziellen Tisch und ein Arzt befestigt verschiedene Monitore an Ihrem Körper. Dazu gehören eine Blutdruckmanschette, Elektrokardiogramm (EKG)-Ableitungen und eine Sauerstoffsättigungssonde. Jemand könnte auch eine intravenöse (IV) Leitung in Ihrem Arm anlegen, damit Sie bei Bedarf Medikamente erhalten können.
  2. Eine Krankenschwester wird den Tisch neigen oder bewegen, sodass Ihr Kopf etwa 30 Grad über dem Rest Ihres Körpers liegt. Die Krankenschwester wird Ihre Vitalfunktionen überprüfen.
  3. Eine Krankenschwester wird den Tisch weiterhin um etwa 60 Grad oder mehr nach oben neigen, wodurch Sie im Wesentlichen aufrecht stehen. Sie messen wiederholt Ihren Blutdruck, Ihre Herzfrequenz und Ihren Sauerstoffgehalt, um festzustellen, ob es Veränderungen gibt.
  4. Wenn Ihr Blutdruck zu stark abfällt oder Sie sich schwach fühlen, bringt eine Krankenschwester den Tisch wieder in die Ausgangsposition. Das wird im Idealfall dazu beitragen, dass Sie sich besser fühlen.
  5. Wenn sich Ihre Vitalfunktionen nicht verändert haben und Sie sich nach dem Bewegen des Tisches immer noch in Ordnung fühlen, fahren Sie mit dem zweiten Teil des Tests fort. Personen, die bereits Symptome hatten, benötigen jedoch nicht den zweiten Teil des Tests, um zu zeigen, wie sich ihre Vitalwerte ändern, wenn sie sich in Position bewegen.
  6. Eine Krankenschwester wird Ihnen ein Medikament namens Isoproterenol (Isuprel) verabreichen, das Ihr Herz schneller und stärker schlagen lässt. Dieser Effekt ähnelt dem einer anstrengenden körperlichen Aktivität.
  7. Die Pflegekraft wiederholt den Kipptischtest, indem sie den Winkel auf 60 Grad erhöht. Sie werden wahrscheinlich etwa 15 Minuten in dieser Höhe bleiben, um festzustellen, ob Sie auf die Positionsänderung reagieren werden.

Der Test dauert in der Regel etwa anderthalb Stunden, wenn Sie keine Veränderungen Ihrer Vitalfunktionen haben. Wenn sich Ihre Vitalfunktionen während des Tests ändern oder Sie sich nicht wohl fühlen, bricht eine Krankenschwester den Test ab.

Nach dem Test

Nach Abschluss des Tests oder wenn Sie sich während des Tests schwach fühlen, können eine Krankenschwester und andere medizinische Fachkräfte Sie auf ein anderes Bett oder einen anderen Stuhl bringen. Sie werden wahrscheinlich gebeten, 30 bis 60 Minuten im Erholungsbereich der Einrichtung zu bleiben.

Manchmal wird Menschen übel, nachdem sie einen Kipptischtest beendet haben. Eine Krankenschwester kann Ihnen Medikamente gegen Übelkeit geben, wenn dies der Fall ist.

Meistens können Sie nach dem Test selbst nach Hause fahren. Wenn Sie jedoch während des Tests ohnmächtig wurden oder sich schwach fühlten, möchte Ihr Arzt möglicherweise, dass Sie zur Beobachtung über Nacht bleiben oder sich von jemandem nach Hause fahren lassen.

Testergebnisse des Kipptisches

Was negativ bedeutet

Reagieren Sie nicht auf die veränderte Positionierung des Tisches, werten die Ärzte den Test als negativ.

Möglicherweise haben Sie immer noch eine Erkrankung im Zusammenhang mit Positionsänderungen. Dieses Ergebnis bedeutet, dass der Test keine Veränderungen ergeben hat.

Ihr Arzt kann Ihnen andere Testformen empfehlen, um Ihr Herz zu überwachen, wie z. B. ein Holter-Monitor, das Sie tragen, um Ihre Herzfrequenz im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Was positiv bedeutet

Wenn sich Ihr Blutdruck während des Tests ändert, sind die Testergebnisse positiv. Die Empfehlungen Ihres Arztes hängen davon ab, wie Ihr Körper reagiert.

Wenn sich beispielsweise Ihre Herzfrequenz verlangsamt, kann Ihr Arzt zusätzliche Tests empfehlen, um Ihr Herz zu untersuchen. Sie können ein Medikament namens Midodrin verschreiben, um Blutdruckabfall zu verhindern.

Wenn sich Ihre Herzfrequenz beschleunigt, kann ein Arzt Medikamente wie Fludrocortison, Indomethacin oder Dihydroergotamin verschreiben, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass eine Reaktion auftritt.

Wenn Sie ein positives Ergebnis erhalten, sind möglicherweise zusätzliche Tests erforderlich, um das Herz weiter zu untersuchen.

Das wegnehmen

Während es mehrere Tests gibt, um Blutdruckänderungen zu messen, die durch eine Änderung der Position verursacht werden, könnte der Kipptischtest laut einem Artikel in der Zeitschrift eine geeignetere Methode zur Diagnose älterer Erwachsener sein Klinische Interventionen beim Altern.

Vor dem Test wird ein Arzt besprechen, wie er bei Ihrer Diagnose helfen kann, und Sie über mögliche Risiken informieren.

Wenn Ihr Test negativ war, Sie aber immer noch Symptome haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere mögliche Ursachen. Sie können Ihre Medikamente überprüfen oder andere Tests empfehlen.