Was ist der Schamhügel?

Der Mons pubis ist ein Fettgewebspolster, das das Schambein bedeckt. Es wird manchmal als Mons oder Mons veneris bei Frauen bezeichnet. Während beide Geschlechter einen Mons pubis haben, ist er bei Frauen stärker ausgeprägt.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Anatomie des Schamhügels sowie die möglichen Ursachen von Schmerzen oder Beulen in diesem Bereich zu erfahren.

Was ist die Anatomie und Funktion des Venushügels?

Der Mons pubis befindet sich über dem Schambein und dem Schambeinfugengelenk. Das Schambein ist einer der drei Teile des Hüftknochens. Es ist auch der vorderste Teil des Hüftknochens. In der Schambeinfuge treffen die Schambeine der linken und rechten Hüfte aufeinander.

Der Venushügel besteht aus Fettgewebe. Es hat die Form eines umgedrehten Dreiecks und erstreckt sich von der Spitze des öffentlichen Haaransatzes bis zu den Genitalien. Es erstreckt sich von der Spitze des Schamhaaransatzes bis zur Klitoris.

Während der Pubertät wird der Mons pubis mit Schamhaaren bedeckt. Es enthält auch Drüsen, die mit der Sekretion von Pheromonen beginnen. Dies sind Substanzen, die an der sexuellen Anziehung beteiligt sind.

Was verursacht Schmerzen im Venushügel?

Dysfunktion der Symphyse

Eine Symphysendysfunktion (SPD) tritt auf, wenn das Symphysengelenk des Beckens zu entspannt wird, was zu Schmerzen im Beckengürtel führt. Es tritt in der Regel während der Schwangerschaft auf.

Das Hauptsymptom von SPD ist Schmerz. Es kann als stechendes, brennendes oder schleifendes Gefühl empfunden werden. Dieser Schmerz kann gefühlt werden:

  • über dem Schambein
  • zwischen Vagina und Anus
  • auf einer oder beiden Seiten des unteren Rückens
  • in die Oberschenkel ausstrahlend

SPD kann es auch erschweren:

  • herumlaufen
  • Gegenstände heben
  • bewege die beine auseinander

Während SPD tendenziell häufiger während der Schwangerschaft auftritt, hat sie nicht immer eine eindeutige Ursache. In diesen Fällen kann es mit einer Instabilität des Beckengürtels zusammenhängen.

Die folgenden Faktoren können auch Ihr Risiko für die Entwicklung von SPD erhöhen:

  • eine Geschichte von Beckenschmerzen
  • frühere Schäden oder Verletzungen des Beckens
  • SPD während einer früheren Schwangerschaft erlebt haben
  • einen körperlich sehr anstrengenden Beruf auszuüben

Die Behandlung von SPD beinhaltet oft eine Kombination aus Ruhe und Physiotherapie, um den Beckenboden zu stärken.

Schambeinentzündung

Osteitis pubis ist eine Entzündung des Symphysengelenks des Beckens, das unter dem Venushügel sitzt. Es tritt häufig bei Sportlern auf, kann aber auch bei Nichtsportlern auftreten.

Das Hauptsymptom der Osteitis pubis sind Schmerzen im Scham- oder Leistenbereich. Es strahlt oft bis in die Oberschenkel aus. Dieser Schmerz kann allmählich oder plötzlich auftreten.

Einige Ursachen für Osteitis pubis sind:

  • Überbeanspruchung oder Stress im Schambereich
  • Schwangerschaft oder Geburt
  • Verletzungen oder Schäden im Schambereich
  • ein urologischer oder gynäkologischer Eingriff

Ähnlich wie bei SPD wird Osteitis pubis in der Regel mit Ruhe behandelt, gefolgt von sanften Kräftigungsübungen. Entzündungshemmende Medikamente, einschließlich nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAIDs) oder Kortikosteroid-Injektionen, können ebenfalls bei der Behandlung von Entzündungen helfen.

Was verursacht Beulen am Schamhügel?

Furunkel

Ein Furunkel ist ein schmerzhafter, mit Eiter gefüllter Klumpen, der sich unter der Haut bildet. Sie werden durch Bakterien verursacht, die durch eine offene Wunde oder einen Schnitt in die Haut eindringen. Während Furunkel überall auftreten können, sind sie häufiger in Haarbereichen wie dem Schamhügel.

Furunkel sehen aus wie tiefe, rote Beulen unter der Haut. Sie können im Laufe von ein paar Tagen an Größe zunehmen, wenn sie sich mit Eiter füllen. Schließlich entwickeln sie eine weiße oder gelbe Spitze, ähnlich der eines Pickels. Dies wird schließlich brechen, wodurch der Eiter aus dem Furunkel abfließen kann.

Während kleine Furunkel oft von selbst verschwinden, muss Ihr Arzt größere Furunkel möglicherweise abtropfen lassen.

Zyste

Eine Zyste ist ein sackartiger Bereich innerhalb eines Gewebes. Zysten sind in der Regel nicht krebsartig und können mit einer Vielzahl von Dingen gefüllt sein, einschließlich Flüssigkeit, Gewebe oder Knochen. Sie können überall im oder am Körper auftreten.

Zysten können aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter:

  • Infektionen
  • Verletzung
  • verstopfte Drüse

Die Symptome einer Zyste können je nach Art der Zyste und ihrer Lage variieren. Die meisten erscheinen als langsam wachsende Beule. Im Laufe der Zeit können sie empfindlich oder schmerzhaft werden.

Ähnlich wie Furunkel können kleinere Zysten von selbst verschwinden. Ihr Arzt muss möglicherweise größere chirurgisch entfernen oder entleeren.

Eingewachsenes Haar

Ein eingewachsenes Haar bezieht sich auf ein Haar, das in die Haut zurückwächst, normalerweise nachdem es rasiert oder gezupft wurde. Menschen, die ihre Schamhaare entfernen, sind besonders anfällig für eingewachsene Haare.

Die Symptome eines eingewachsenen Haares können sein:

  • kleine, feste oder mit Eiter gefüllte Beulen
  • Schmerzen
  • Juckreiz
  • Hautverdunkelung des betroffenen Bereichs

Vermeiden Sie es, den betroffenen Bereich zu rasieren oder zu zupfen, um eingewachsene Haare zu behandeln. Irgendwann wird sich das Haar aus der Haut herausarbeiten. In einigen Fällen können die Haare mit einer Pinzette oder einer sterilen Nadel herausgezogen werden. In schwereren Fällen kann Ihr Arzt eine Peeling- oder entzündungshemmende Salbe verschreiben.

Follikulitis

Follikulitis bezieht sich auf eine Entzündung der Haarfollikel. Eine bakterielle oder Pilzinfektion ist typischerweise die Ursache. Da der Schamhügel mit Schamhaar bedeckt ist, ist er anfälliger für Follikulitis.

Häufige Follikulitis-Symptome sind:

  • kleine rote Beulen oder Pickel, die in Gruppen auftreten
  • empfindliche oder schmerzende Haut
  • Juckreiz
  • ein brennendes Gefühl auf der Haut
  • ein größerer, geschwollener Knoten unter der Haut

Einige häufige Verhaltensweisen, die Ihr Risiko für die Entwicklung einer Follikulitis erhöhen können, sind:

  • enge Kleidung tragen, die Schweiß oder Hitze einschließt
  • Verwendung eines schlecht gewarteten Whirlpools
  • Beschädigung der Haarfollikel durch Wachsen oder Rasieren

Die meisten Fälle von Follikulitis verschwinden nach einigen Tagen von selbst. Das Auftragen warmer Kompressen oder beruhigender Lotionen oder Salben kann helfen, Hautirritationen zu lindern.

Wenn die Follikulitis weit verbreitet ist oder länger als ein paar Tage anhält, kann ein Arztbesuch erforderlich sein. Sie können eine antibiotische oder antimykotische Creme verschreiben, um die zugrunde liegende Infektion zu beseitigen.

Kann der Schamhügel durch eine Operation verkleinert werden?

In den letzten Jahren ist ein Verfahren namens Monsplastik immer häufiger geworden, insbesondere bei Frauen. Bei dieser Operation wird überschüssige Haut oder Fett vom Schamhügel entfernt, um seine Größe zu verringern.

Abhängig von der Art des zu entfernenden Gewebes gibt es mehrere Ansätze. Bei einigen Techniken wird überschüssige Haut entfernt. Andere verwenden Fettabsaugung, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Ungeachtet des verwendeten Ansatzes birgt die Monsplastik die gleichen Risiken wie andere Arten von Operationen, einschließlich Infektionen, Blutungen und Narbenbildung.

Das Endergebnis

Der Mons pubis ist ein Bereich aus Fettgewebe, der das Schambein sowohl bei Männern als auch bei Frauen bedeckt, obwohl er bei Frauen tendenziell stärker hervortritt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Sekretion von Pheromonen, die für die sexuelle Anziehung verantwortlich sind.