Blasenprolaps, auch bekannt als Beckenorganprolaps oder Zystozele, ist eine Erkrankung, die Menschen mit einer Vagina betrifft. Es passiert, wenn die Wand zwischen Ihrer Blase und Ihrer Vagina schwächer wird. In diesem Fall kann die Blase durchhängen oder von Ihrem Becken in die Vagina fallen.

Der Blasenvorfall ist eine Form des Vaginalprolaps. Es resultiert aus der Schwächung der Muskeln und des Bindegewebes zwischen den Organen in Ihrem Becken durch:

  • Schwangerschaft und vaginale Geburt
  • Altern
  • Fettleibigkeit
  • wiederholtes schweres Heben

Behandlung für Blasenprolaps umfasst Folgendes:

  • Beckenbodenübungen (Kegel).
  • Verwenden Sie ein Pessar, ein unterstützendes Gerät, das in die Vagina eingeführt wird, um Ihre Blase an Ort und Stelle zu halten

Wenn Sie jedoch nach diesen Behandlungen immer noch Symptome haben, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um den Prolaps zu beheben.

Lesen Sie weiter, um mehr über Blasenvorfalloperationen, einschließlich ihrer Arten, über das Verfahren, Komplikationen, Kosten und andere hilfreiche Informationen zu erfahren.

Arten der Blasenprolaps-Operation

Es gibt zwei Typen der Blasenprolapschirurgie: rekonstruktive Chirurgie und obliterative Chirurgie.

Wiederherstellungschirurgie

Die rekonstruktive Chirurgie bringt Ihre Beckenorgane wieder in ihre ursprüngliche Position und unterstützt sie dort.

Eine Art der rekonstruktiven Chirurgie des Blasenvorfalls wird anterior vaginal genannt wall Reparatur oder anteriore Kolporrhaphie. Es ist die häufigste Art der Blasenprolaps-Operation.

Während dieses Verfahrens strafft ein Chirurg das Stützgewebe in der vorderen (vorderen) Wand Ihrer Vagina, um die Blase an ihrem Platz zu halten.

Eine andere Art der rekonstruktiven Chirurgie wird als Sakrokolpopexie bezeichnet. Es handelt sich um eine Bauchoperation, die laparoskopisch (als minimal-invasives Verfahren) oder mit speziellen Instrumenten (roboterunterstützt) durchgeführt werden kann.

Obliterative Chirurgie

Obliterative Chirurgie verengt oder schließt die Vagina, um die Beckenorgane zu unterstützen. Die obliterative Operation des Blasenvorfalls wird Kolpokleisis genannt.

Bei diesem Eingriff näht ein Chirurg die Vorder- und Rückwand der Vagina zusammen, um den Vaginalkanal zu verkürzen. Dies unterstützt Ihre Beckenorgane, einschließlich der Blase, und hält sie an Ort und Stelle.

Obliterative Chirurgie macht penetrativen Sex unmöglich.

Chirurgie des Blasenvorfalls

Vor dem Eingriff

Je nach Art der Operation kann Ihr medizinisches Team eine Vollnarkose anwenden, damit Sie keine Schmerzen verspüren. Oder Sie bleiben wach und aufmerksam, wobei nur der betroffene Teil Ihres Körpers betäubt wird, um Schmerzen und Beschwerden zu reduzieren.

Während des Verfahrens

Reparatur der vorderen Scheidenwand Und Kolpokleis werden vaginal durchgeführt. Während der Reparatur der vorderen Vaginalwand hebt ein Chirurg Ihre Blase mit Stichen wieder an ihren Platz und entfernt dann überschüssiges Vaginalgewebe. Wenn Ihr Vaginalgewebe sehr dünn ist, kann der Chirurg auch ein Gewebetransplantat oder ein Netz verwenden, um es zu verstärken.

Während Kolpokleis, wird ein Chirurg eine Öffnung in Ihre Vagina machen und die Vorder- und Rückwand Ihrer Vagina zusammennähen. Dadurch wird die Öffnung verschlossen oder verengt und der Vaginalkanal verkürzt.

Sacrokolpopexie, hingegen ist eine Bauchoperation. Während dieses Eingriffs befestigt ein Chirurg ein chirurgisches Netz von der Vagina am Steißbein, um die Oberseite der Vagina wieder in ihre normale Position zu bringen. Es wird normalerweise laparoskopisch mit ein paar kleinen Einschnitten im Bauch durchgeführt.

Nach dem Eingriff

Die Erholungszeit hängt von der Art der Operation ab. Laparoskopische Operationen haben in der Regel eine schnellere und einfachere Genesung. Sie werden wahrscheinlich bald nach Hause gehen können, nachdem es vorbei ist.

In den ersten Wochen der Genesung müssen Sie anstrengende Übungen und Vaginalverkehr vermeiden.

Wie erfolgreich ist eine Blasensenkungsoperation?

Der Erfolg einer Blasensenkungsoperation hängt von ihrer Art ab.

Obliterative Chirurgie gilt als die am effektivsten Ansatz zur Behandlung eines Blasenvorfalls, aber es lässt Sie keinen vaginalen Sex haben. Daher ist es für viele Menschen normalerweise nicht die erste Wahl.

Die rekonstruktive Chirurgie ist die beliebteste Art der Blasensenkungsoperation. Es ist jedoch weniger wirksam, was bedeutet, dass Ihre Symptome später wieder auftreten können und mehr Operationen erforderlich sind.

Die Sacrocolpopexie ist effektiver als die Reparatur der vorderen Scheidenwand, kann aber mehr Komplikationen mit sich bringen.

Komplikationen und Risiken der Blasensenkungsoperation

Das Komplikationsrisiko nach einer Blasensenkungsoperation hängt von der Art des Eingriffs ab. Obliterative Chirurgie ist oft der sicherste Ansatz, da sie am wenigsten invasiv ist und weniger Zeit in Anspruch nimmt.

Am häufigsten sind Komplikationen mit den allgemeinen Risiken einer Operation verbunden:

  • Nebenwirkungen auf das Anästhetikum
  • Starke Blutung
  • Infektion
  • Blutgerinnsel

Andere Komplikationen sind:

  • schmerzhafter Geschlechtsverkehr
  • Blasenprobleme
  • Verletzung benachbarter Strukturen (z. B. Darm oder Blase)

Selten können laparoskopische Operationen langfristige Komplikationen wie Darmverschluss und Bauchbruch verursachen.

Blasenschmerzen nach einer Senkungsoperation

Möglicherweise spüren Sie nach der Operation Krämpfe oder Druck in Ihrem Blasenbereich. Es legt sich im Allgemeinen nach ein paar Tagen, aber manchmal kann es bis zu ein paar Wochen dauern, bis es sich auflöst.

Wenn Sie einen Bauchschnitt haben, können Sie während der Heilung auch Schmerzen um den Schnitt herum verspüren. Sie können rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen, um die Schmerzen zu lindern.

Inkontinenz nach Blasensenkungsoperation

Harninkontinenz und andere Blasenprobleme, wie Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase oder zögerliches Wasserlassen, können nach der Operation auftreten, verschwinden aber normalerweise von selbst.

Wenn es jedoch ein Problem bleibt, müssen Sie möglicherweise Medikamente einnehmen oder sich einer weiteren Operation unterziehen. Konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie ein anhaltendes Blasenproblem haben.

Erholungszeit nach einer Blasensenkungsoperation

Abhängig von der Art der Operation können Sie 1 bis 3 Nächte im Krankenhaus bleiben.

Es ist wichtig, sich nach der Operation einige Wochen auszuruhen, damit der Bereich heilen kann. Sie werden wahrscheinlich einige Wochen nach der Operation einen Nachsorgetermin mit Ihrem Chirurgen haben, um zu bestätigen, dass es gut heilt. Möglicherweise haben Sie auch zusätzliche Follow-ups.

Kosten einer Blasensenkungsoperation

Laut einem Artikel aus dem Jahr 2016 kann eine Blasenprolaps-Operation mindestens 9.000 US-Dollar oder mehr kosten.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 ist die robotergestützte Bauchchirurgie mit rund 15.000 US-Dollar teurer. Ihre Versicherung könnte dies jedoch übernehmen. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer über die Einzelheiten.

Alternativen zur Blasensenkungsoperation

Es gibt zwei Hauptalternativen zur Blasensenkungsoperation: Beckenbodengymnastik und Pessar.

Beckenbodenübungen

Beckenbodenübungen sind allgemein als Kegels bekannt. Kegels können bei einem leichten Blasenvorfall helfen, aber sie reichen normalerweise nicht für mittelschwere oder fortgeschrittene Fälle aus.

Vermeiden Sie die Verwendung von Kegelbällen, wenn Sie einen Blasenvorfall haben. Sie können Ihre Blase zusätzlich belasten.

Pessar

Ein Vaginalzäpfchen ist ein Stützgerät, normalerweise rund, das in Ihre Vagina eingeführt wird, um die Blase und andere Beckenorgane an Ort und Stelle zu halten. Es kann sowohl bei mäßigem als auch fortgeschrittenem Blasenvorfall eingesetzt werden.

Wer ist ein guter Kandidat für eine Blasensenkungsoperation?

Ihr Arzt könnte eine Blasenprolaps-Operation vorschlagen, wenn:

  • Ihr Prolaps ist schwerwiegend oder Sie haben lästige Symptome, Und
  • Sie haben Kegel-Übungen und Pessare ausprobiert, aber sie haben nicht funktioniert

Sie sind kein guter Kandidat für eine Blasenprolaps-Operation, wenn:

  • Ihr Prolaps ist mild
  • Sie planen, Kinder zu haben
  • Eine Operation ist aufgrund einer Erkrankung für Sie gefährlich

Welche Art von Arzt führt eine Blasensenkungsoperation durch?

Urogynäkologen sind die Ärzte, die normalerweise einen Blasenvorfall behandeln und Operationen durchführen. Sie verfügen über eine Fachausbildung in Gynäkologie und Urologie. Ihr Behandlungsteam kann auch aus anderen Ärzten bestehen.

Wegbringen

Ein Blasenvorfall tritt auf, wenn Ihre Blase in Ihrer Vagina abfällt oder durchhängt. Kegel-Übungen oder ein Pessar können es behandeln, aber in schwereren Fällen ist eine Operation des Blasenvorfalls erforderlich.

Es gibt zwei Arten von Operationen: obliterative und rekonstruktive. Rekonstruktive Chirurgie ist die häufigste Art, weil sie Sie nicht daran hindert, vaginalen Sex zu haben. Eine Operation kann Nebenwirkungen haben, aber sie sind normalerweise mild und lösen sich schnell auf.