Purpura sind kleine Flecken, die durch das Austreten von Blut aus Blutgefäßen nahe der Hautoberfläche entstehen. Ein purpurischer Ausschlag ist ein mit Purpura bedeckter Hautbereich.
Diese Flecken können bei heller Haut violett-rot oder bei dunkler Haut bräunlich-schwarz erscheinen.
Ein purpurischer Ausschlag ist ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung, stellt jedoch keine medizinische Diagnose an sich dar. Viele leichte bis lebensbedrohliche Erkrankungen können Purpura oder einen purpurischen Ausschlag verursachen.
Lesen Sie weiter, um mehr über purpurische Hautausschläge, einschließlich Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, zu erfahren.
Wie sieht ein purpurischer Ausschlag aus?
Ein purpurischer Ausschlag besteht aus Flecken, die größer sind als
Wenn Sie auf den Ausschlag drücken, ändert sich seine Farbe nicht. Normalerweise juckt oder schmerzt Ihre Haut nicht, es kann jedoch zu einer leichten Reizung kommen.
Purpura-Typen
Ärzte verwenden mehrere andere Begriffe, um kleine oder große Purpura zu bezeichnen.
Petechien sind punktförmige Blutungen. Sie treten am häufigsten an Armen, Bauch oder Gesäß auf. Sie sind normalerweise kleiner als
Ärzte bezeichnen Blutungen unter der Haut als Ekchymose, wenn der verfärbte Bereich größer als 10 mm (0,4 Zoll) ist. Ekchymose ist das, was die meisten Menschen als blauen Fleck bezeichnen.
Bilder von purpurischem Ausschlag
Hier sind einige Beispiele dafür, wie ein purpurischer Ausschlag auf Ihrer Haut auftreten kann.
Purpurischer Ausschlag verursacht
Purpura wird in thrombozytopenische und nicht-thrombozytopenische Purpura eingeteilt, je nachdem, ob Sie eine niedrige Thrombozytenzahl haben.
Thrombotische thrombozytopenische Purpura
Thrombotische thrombozytopenische Purpura ist eine seltene Erkrankung, die auftritt, wenn Sie nicht genug Enzym haben
Um
Etwa
- Krebs
- bakterielle Infektionen
- Lupus
- Antiphospholipid-Syndrom
- Schwangerschaft
- HIV
Eine thrombotisch-thrombozytopenische Purpura kann sich auch bei Menschen entwickeln:
- sich einer Hormonersatztherapie unterziehen
- sich einer Chemotherapie unterziehen
- wenn Sie sich einer Knochenmarks- oder Organtransplantation unterziehen
- Einnahme von Medikamenten wie:
- Chinin
- Mitomycin C
- Clopidogrel
- Ticlopidin
Immunthrombozytopenische Purpura
Die andere Hälfte der Fälle von thrombotischer Thrombozytopenie purpura entsteht, wenn Ihr Immunsystem Blutplättchenzellen angreift. Wenn dies geschieht, spricht man von immunthrombozytopenischer Purpura, früher bekannt als idiopathische thrombozytopenische Purpura.
- Einnahme von Antibiotika oder Virostatika
- virale oder bakterielle Infektionen
- selten, einige Impfstoffe
Nichtthrombozytopenische Purpura
Eine nicht thrombozytopenische Purpura tritt auf, wenn Sie Blutungen unter der Haut, aber normale Blutplättchenwerte haben. Es kann durch folgende Faktoren verursacht werden:
- Probleme mit Ihren Blutgefäßen
- Entzündung
- einige Medikamente
- Viren
Henoch-Schönlein-Purpura
Eine der häufigsten Ursachen für nicht-thrombozytopenische Purpura ist eine Blutgefäßerkrankung namens Henoch-Schönlein-Purpura. Die genaue Ursache dieser Erkrankung ist nicht bekannt. Nach Angaben des American College of Rheumatology entsteht es häufig nach einer Infektion der oberen Atemwege oder einer Erkältung.
Es kann auch Anzeichen und Symptome verursachen wie:
- Schmerzen und Schwellungen um die Gelenke
- Schwellung unter der Haut
- Adnominaler Schmerz um Ihren Bauchnabel
- Nierenerkrankung
Sonnenpurpura
Solare Purpura ist eine leichte Blutergüsse, die entsteht, wenn Ihre Haut und Blutgefäße durch längere Sonneneinstrahlung empfindlicher werden. Mit zunehmendem Alter kommt es häufiger vor. Es betrifft so viele wie
Andere Ursachen für nichtthrombozytopenische Purpura
Andere Ursachen für nichtthrombozytopenische Purpura können sein:
- allergische Vaskulitis
- Nebenwirkungen einiger Medikamente wie Steroide oder Sulfonamide
- infektiöse und entzündliche Erkrankungen Ihrer Blutgefäße
- Vitamin-C-Mangel
-
Amyloidose, die Bildung eines Proteins namens Amyloid
- andere Erkrankungen, die atypische Aktivitäten mit Blutgefäßen verursachen
Purpura fulminans
Purpura fulminans ist ein medizinischer Notfall und weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Sie ist durch die schnelle Entwicklung von Purpura und das Absterben von Hautgewebe gekennzeichnet, was mit hohem Fieber, Schüttelfrost und Muskelschmerzen einhergehen kann. Wenn bei Ihnen Symptome dieser Erkrankung auftreten, wenden Sie sich an 911 oder den örtlichen Rettungsdienst.
Es handelt sich um eine seltene Erkrankung
- bestimmte genetische Proteindefizite
- Infektionskrankheiten wie Windpocken oder Scharlach
- akute Erkrankung, meist nach einer Sepsis, verursacht durch eine bakterielle Infektion
Behandlung und Behandlung von purpurischem Ausschlag
Bei der Behandlung eines purpurischen Ausschlags geht es in der Regel darum, die zugrunde liegende Ursache zu bekämpfen. Viele Hautausschläge, wie sie beispielsweise durch Purpura Schönlein-Henoch verursacht werden, bessern sich oft von selbst.
Ohne Behandlung kann eine thrombotische Thrombozytopenie zu einem Versagen mehrerer Organe führen
Die Erstbehandlung einer thrombotischen Thrombozytopenie umfasst häufig:
-
Kortikosteroide (wie Prednison)
- intravenöses (IV) Immunglobulin
Möglicherweise erhalten Sie auch:
- monoklonale Antikörper
- Thrombopoietin-Rezeptor-Agonisten
- Blutplättchen oder Bluttransfusionen
-
Splenektomie (Entfernung Ihrer Milz)
Es gibt keine spezifische Behandlung für nichtthrombozytopenische Purpura. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache könnte Folgendes umfassen:
- Steroide
- Antibiotika
- Operation
- antivirale Medikamente
- Chemotherapie
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Purpura kann ein Symptom einer ernsten Erkrankung sein. Für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen Purpura auftritt, insbesondere wenn Sie andere besorgniserregende Symptome haben.
Häufig gestellte Fragen zu purpurischen Ausschlägen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Purpurausschlägen.
Was ist der Unterschied zwischen purpurischem und petechialem Ausschlag?
Petechiale Ausschläge bestehen in der Regel aus kleineren Flecken als purpurische Ausschläge. Petechien sind weniger als
Was ist die häufigste Ursache für Purpura?
Die Hauptursachen für Purpura sind Erkrankungen, die Probleme verursachen mit:
- Thrombozytenwerte
- die Gerinnungsfähigkeit Ihres Blutes
- die Struktur Ihrer Blutgefäße
Wann sollte ich mir wegen Purpura Sorgen machen?
Es ist immer eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie einen purpurischen Ausschlag entwickeln. Es ist jedoch besonders wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie andere Symptome haben wie:
- übermäßige Müdigkeit
- Blut in Ihrem Urin
- Magendarm Probleme
- geschwollene oder schmerzende Gelenke
Wegbringen
Ein purpurischer Ausschlag besteht aus kleinen, verfärbten Flecken unter der Haut, die durch undichte Blutgefäße entstehen. Es kann durch viele verschiedene Erkrankungen verursacht werden, die von leicht bis lebensbedrohlich reichen.
Es ist eine gute Idee, jedes Mal einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie einen purpurischen Ausschlag bemerken, damit Sie die Ursache herausfinden können. Einige zugrunde liegende Ursachen können unbehandelt zu Organschäden führen.
Quellen zu Purpura fulminans
Bitte beachten Sie, dass die in den Quellen erscheinenden Bilder zu Purpura fulminans für manche Leser beunruhigend sein können, da dieser Zustand zu erheblichen Gewebeschäden führen und lebensbedrohlich sein kann.