Bei über einer halben Million Amerikanern wurde irgendwann in ihrem Leben Lungenkrebs diagnostiziert. Auch wenn diese Zahl wahrscheinlich weiter steigen wird, werden jedes Jahr neue Diagnosetools und Behandlungsmöglichkeiten verfügbar.

Das sind zwar aufregende Neuigkeiten, sie können aber auch viele Fragen aufwerfen. Welche Instrumente und Ressourcen stehen Ihnen über das Überleben von Lungenkrebs hinaus zur Verfügung, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, unabhängig von Ihrer Lebensqualität erfolgreich zu sein?

GesundLinie sprach mit mehreren Lungenkrebsüberlebenden sowie einem renommierten Onkologen, um die aktuellsten Informationen darüber zu erhalten, wie das Leben nach Lungenkrebs aussehen kann.

Leben nach Lungenkrebs

Dr. Raymond U. Osarogiagbon, Direktor des multidisziplinären Programms für thorakale Onkologie am Baptist Cancer Center in Memphis, Tennessee, sagt, dass Menschen, die Lungenkrebs in einem fortgeschrittenen Stadium überleben, möglicherweise mit wiederkehrenden Symptomen leben.

„Symptome können Restkrebs sein, einschließlich Husten, zunehmender Kurzatmigkeit oder Schmerzen, wenn sich der Krebs auf schmerzhafte Stellen wie Knochen oder Nerven ausbreitet“, sagt Osarogiagbon.

Selbst wenn Sie eine vollständige Remission erreichen, können bei Ihnen Symptome auftreten, die Osarogiagbon als Behandlungssymptome bezeichnet. Diese hängen davon ab, welche Art von Behandlung Sie gegen Ihre Krebserkrankung erhalten haben.

„Es könnten Strahlensymptome wie Kurzatmigkeit und Husten oder Ösophagitis auftreten [pain on swallowing],” er sagt.

Nebenwirkungen einer Chemotherapie sind in der Regel kurzfristiger Natur und können Folgendes umfassen:

  • Ermüdung
  • Anämie
  • Infektionen

Langfristige Nebenwirkungen einer Chemotherapie können auftreten, einschließlich einer chemotherapiebedingten Nervenschädigung, die zu Taubheitsgefühl und Kribbeln führen kann. Wenn eine Operation Teil Ihrer Behandlung war, kann es aufgrund der Entfernung eines Teils einer Lunge zu langfristiger Atemnot oder zu Schmerzen in der Brust an der Operationsstelle kommen.

Die Nachsorge ist von entscheidender Bedeutung

Nach einer Lungenkrebserkrankung wird die Nachsorge wahrscheinlich ein wichtiger Teil Ihres Lebens bleiben, da Sie häufige Untersuchungen benötigen, um festzustellen, ob der Krebs zurückgekehrt ist.

War dies hilfreich?

Aufgrund der unterschiedlichen Auswirkungen von Lungenkrebs auf Ihren Körper kann es sein, dass Sie sich isoliert fühlen oder eine eingeschränkte Lebensqualität haben, selbst wenn Sie eine Remission erreicht haben. Hier können Ressourcen für Überlebende von Lungenkrebs eine wichtige Rolle spielen.

Überlebender Lungenkrebs im Stadium 3

Es wird geschätzt, dass ein Drittel der Lungenkrebsfälle erst im Stadium 3 oder später diagnostiziert wird.

Nachdem Sie eine Diagnose erhalten haben, können Sie darüber nachdenken, Selbsthilfegruppen zu finden, denen Sie gerne beitreten würden. Auch nach Abschluss Ihrer Behandlung möchten Sie möglicherweise weiterhin an diesen Gruppen teilnehmen, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten oder anderen, bei denen die Diagnose diagnostiziert wurde, zu helfen.

Ron Simmons

„Organisationen wie die Amerikanische Krebs Gesellschaft und die GO2 Foundation hat mir bei der Behandlung meines nicht-kleinzelligen Lungenkrebses im Stadium 3 so viele hilfreiche Informationen geliefert“, sagt Ron Simmons, ein 59-jähriger Lungenkrebsüberlebender aus Midlothian, Virginia.

„Diese Erfahrung hat mich so ermutigt, dass ich ein „Telefonkumpel“ für Lungenkrebs wurde. Und jetzt bin ich auch Teil von Notes of Encouragement, einem Unterstützungsprogramm für Menschen mit Lungenkrebs, durch das ich Menschen, die sich derzeit in Behandlung befinden, sowie ihren Angehörigen Worte der Hoffnung teile. Ich würde jedem, der an Lungenkrebs erkrankt ist, empfehlen, sich diese Ressourcen online anzusehen.“

Better Breathers Club

Eine weitere Möglichkeit zur Unterstützung ist der Better Breathers Club, eine von der American Lung Association organisierte Gruppe, die Ihnen Wege zum Umgang mit Lungenerkrankungen vermittelt und Ihnen gleichzeitig Unterstützung und Bildungsressourcen bietet.

War dies hilfreich?

Überlebender Lungenkrebs im Stadium 4

Wenn Lungenkrebs das Stadium 4 erreicht hat, gilt er normalerweise nicht als „heilbar“. Bei Lungenkrebs im Stadium 4 stehen jedoch immer häufiger gezielte, fortschrittliche Behandlungen zur Verfügung, die Ihr Leben verlängern. Diese Behandlungen verändern die Aussichten der Überlebenden erheblich.

Sanda Cohen

„Ich würde es jedem erzählen, der gerade eine Diagnose erhalten hat [with lung cancer] Alles zu tun, um zu kämpfen, und niemals aufzugeben“, sagt Sanda Cohen, die Lungenkrebs im vierten Stadium überlebt hat.

Sie beschreibt das anfängliche „Warum ich?“ Die Phase, in der eine Diagnose gestellt wird, ist wie üblich, sagt aber, dass man seine Energie auf das konzentrieren sollte, was als nächstes passiert.

„Machen Sie sich bereit für eine Achterbahnfahrt aus Laboren, Röntgenaufnahmen, Konsultationen, Verfahren und Terminen. Wir haben das Glück, in einer Zeit zu leben, in der wir unsere Krankheit und unsere Möglichkeiten von zu Hause aus auf unseren Mobiltelefonen erforschen können.

„Allerdings kann dies niemals ersetzen, dem Team von medizinischen Fachkräften zuzuhören, die gerade dabei sind, den Verlauf Ihrer Behandlung zu planen und den besten verfügbaren Weg für Sie auszuarbeiten. Ich erfuhr schnell von den vielen neuen Möglichkeiten, die Krebspatienten jetzt zur Verfügung stehen, insbesondere im Bereich der Immuntherapie.

„Was mich als Überlebenskünstler angeht, weiß ich, dass ich einer bin, aber für mich ist das immer ein fortlaufender Prozess. Ich habe das Glück, dass es mir gut geht. Selbst vor fünf Jahren hätte ich wahrscheinlich nicht die Behandlung bekommen – in meinem Fall ein Immuntherapeutikum namens Keytruda –, die mein Leben und das vieler anderer verändert hat.“

Tabitha Paccione

Auch Tabitha Paccione aus Cypress, Kalifornien, teilte ihre Erfahrungen mit Healthline.

„Als bei mir zum ersten Mal Lungenkrebs im vierten Stadium diagnostiziert wurde, fühlte ich mich sehr isoliert, auch wenn meine Familie, Freunde und Kollegen da waren, um mir zu helfen“, sagt Paccione.

Paccione war eine 35-jährige Lehrerin, Ehefrau und Mutter von zwei Kindern, als bei ihr Lungenkrebs im vierten Stadium diagnostiziert wurde und die Prognose auf eine Lebenserwartung von nur noch drei bis sechs Monaten lautete. Paccione ist jetzt 40 Jahre alt und ein Anwalt der Überlebenden.

„Durch meine eigene Forschung bin ich auf LUNGevity gestoßen, das meinen Weg völlig verändert und mir geholfen hat, mich gestärkt zu fühlen. Sie bieten persönliche und virtuelle Selbsthilfegruppen für Patienten und Betreuer an und haben mir und meinem Mann geholfen, sich im Rahmen meiner Behandlung energiegeladen und motiviert zu fühlen.

„Durch ALK Positive habe ich auch Selbsthilfegruppen gefunden, die sich auf meinen spezifischen Lungenkrebs konzentrieren. Sie bieten auch eine ALK Positive Mom Talk-Selbsthilfegruppe für Patienten oder Ehepartner an.“

Was sagt die Forschung?

„Die Aussichten für Lungenkrebs im Stadium 4 verbessern sich rasch“, sagt Osarogiagbon. Er weist auf die Erforschung spezifischer Genmutationen hin, die für die Erstellung personalisierter Behandlungspläne von entscheidender Bedeutung sind.

„Eine alleinige oder zusätzlich zur Chemotherapie verabreichte Immuntherapie hat auch die Aussichten von Lungenkrebspatienten im Stadium 4 erheblich verändert“, sagt er.

„Mehr Patienten leben viel länger, vertragen die Behandlung viel besser und erleben nicht nur eine längere Lebenserwartung nach der Diagnose von Lungenkrebs im Stadium 4, sondern auch eine viel bessere Lebensqualität.“ Wir sehen mehr 5-Jahres-Überlebende, insbesondere solche mit mutationsbedingtem Lungenkrebs im Stadium 4.“

Es ist möglicher als je zuvor, den Lungenkrebs zu überwinden. Dank gezielter Immuntherapien und laufender Forschung ist die Lebenserwartung auch nach einer fortgeschrittenen Lungenkrebsdiagnose vielversprechender denn je.

Fragen Sie Ihren Onkologen, welche Art von Selbsthilfegruppen er Ihnen während und nach Ihrer Lungenkrebsbehandlung empfiehlt.