Medikamente und Steroidinjektionen sind die Erstbehandlung bei Okzipitalneuralgie. Übungen, die Sie zu Hause oder mit einem Physiotherapeuten durchführen können, können diese ergänzen.

Eine Okzipitalneuralgie verursacht starke Schmerzen, die meist an der Basis Ihres Kopfes beginnen und sich bis zur Kopfhaut fortsetzen. Es verläuft entlang der Hinterhauptsnerven, was dazu führen kann, dass die Symptome jeweils eine Seite Ihres Kopfes betreffen, manchmal auch beide Seiten.

Wenn Sie stechende, schmerzende und pochende Schmerzen und Kopfschmerzen aufgrund einer Okzipitalneuralgie haben, ist körperliche Aktivität eines der letzten Dinge, die Sie tun möchten.

Bestimmte Dehnübungen und Übungen können jedoch dazu beitragen, medizinische Behandlungen zu ergänzen und künftigen Schmerzen vorzubeugen.

Die Auswahl der Übungen hängt weitgehend von der zugrunde liegenden Ursache der Okzipitalneuralgie ab, beispielsweise einer Verletzung oder eingeklemmten Nerven. Daher ist es wichtig, mit einem Arzt oder Physiotherapeuten zu sprechen, um herauszufinden, welche Übungen für Sie am besten geeignet sind.

Übungen zur Okzipitalneuralgie

Im Folgenden finden Sie einige Übungen zur Okzipitalneuralgie, die Sie mit einem Arzt oder Physiotherapeuten besprechen sollten.

Nacken streckt sich

Verspannte Nackenmuskeln sind gemeinsam Auslöser von okzipitalen Neuralgie-Schmerzen. Hier könnte eine Nackendehnung Abhilfe schaffen.

Probieren Sie im Sitzen die folgenden sanften Nackendehnungen aus:

  • Drehen Sie Ihren Kopf nach links und halten Sie ihn 5–10 Sekunden lang gedrückt. Auf der rechten Seite wiederholen. Sie können dies bis zu 10 Mal wiederholen.
  • Neigen Sie Ihren Kopf in Richtung Ihrer linken Schulter und halten Sie ihn 5 Sekunden lang gedrückt, bevor Sie den Vorgang auf Ihrer rechten Seite wiederholen. Bis zu 10 Mal wiederholen.
  • Neigen Sie Ihren Kopf nach vorne in Richtung Brust und halten Sie ihn bis zu 10 Sekunden lang gedrückt. Bis zu 10 Mal wiederholen.
  • Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten, bis Sie eine leichte Dehnung spüren. 5 Sekunden lang gedrückt halten und 5 Mal wiederholen.

Kinn beugt

Eine Kinnbeuge ist eine weitere Methode, die helfen kann, verspannte Nackenmuskeln zu entspannen.

Ziehen Sie beim Sitzen oder Stehen Ihr Kinn zur Brust, ohne nach unten zu schauen. Bis zu 10 Sekunden lang gedrückt halten. 5–10 Mal wiederholen.

Schulterheben

Schulterstraffung kann auch bei Verspannungen der Nackenmuskulatur helfen. Um sie zu machen:

  1. Rollen Sie Ihre Schultern nach hinten und halten Sie Ihren Nacken lang.
  2. Ziehen Sie sanft Ihre Schultern in Richtung Ihres Kopfes und entspannen Sie sich dann.
  3. Bis zu 5 Mal wiederholen.

Atemübungen

Atemübungen können dazu beitragen, verschiedene Arten chronischer Schmerzen zu lindern, indem sie die Aktivität des sympathischen Nervensystems verringern, das für die Reaktion auf Schmerzen und Stress verantwortlich ist.

Befürworter sagen, dass durch regelmäßiges Üben bessere Schmerzreaktionen erzielt werden können.

Obwohl es keine spezifische Forschung zu Atemübungen bei Okzipitalneuralgie gibt, ist es möglich, dass sie bei Migräne und anderen Kopfschmerzerkrankungen helfen können. Aus diesem Grund empfiehlt die American Migraine Foundation regelmäßige Atemübungen, um Migräneschmerzen vorzubeugen.

Eine Technik heißt Zwerchfellatmung. Um dies zu tun:

  1. Legen Sie eine Hand in die Mitte Ihrer oberen Brust.
  2. Legen Sie Ihre andere Hand auf Ihren Bauch, direkt unter Ihrem Brustkorb, aber über dem Zwerchfell.
  3. Um einzuatmen, atmen Sie langsam durch die Nase ein und ziehen Sie Ihren Atem nach unten in Richtung Magen. Ihr Bauch sollte gegen Ihre Hand nach oben drücken, während Ihre Brust ruhig bleibt.
  4. Spannen Sie zum Ausatmen Ihre Bauchmuskeln an und lassen Sie Ihren Bauch nach unten fallen, während Sie durch gespitzte Lippen ausatmen. Ihre Brust sollte ruhig bleiben.
  5. Wiederholen Sie dies mehrmals pro Woche für bis zu 20 Minuten.

Eine andere Technik heißt Quadratatmung. Dabei handelt es sich um den folgenden Vorgang, den Sie beliebig oft wiederholen können:

  1. Atmen Sie 4 Sekunden lang durch die Nase ein.
  2. Halten Sie den Atem 4 Sekunden lang an.
  3. Atmen Sie 4 Sekunden lang durch den Mund aus.
  4. Warten Sie 4 Sekunden, bevor Sie erneut inhalieren.

Zu vermeidende Übungen bei Okzipitalneuralgie

Wenn Sie unter akuten Schmerzen bei einer Okzipitalneuralgie leiden, sollten Sie erwägen, alle Übungen zu vermeiden, bei denen Sie flach auf dem Rücken liegen müssen. Diese Position kann auf die zugehörigen Nerven drücken.

Auch wenn Sie eine der oben genannten Übungen ausprobieren und sich die Schmerzen verschlimmern, hören Sie sofort auf und informieren Sie Ihren Arzt.

Warum Physiotherapie bei Okzipitalneuralgie wirksam sein kann

Da es sich um eine primäre Kopfschmerzerkrankung handelt, können sich die Symptome der Okzipitalneuralgie auch mit Hilfe einer Physiotherapie bessern. Dies ist insbesondere bei einer Technik namens manuelle (manipulative) Therapie der Fall, ein üblicher praktischer Ansatz.

Obwohl spezifische klinische Studien zur manuellen Therapie bei Okzipitalneuralgie fehlen, glauben Forscher, dass diese physikalische Therapietechnik bei zahlreichen Arten primärer Kopfschmerzerkrankungen hilfreich sein kann.

Wie in einem Bericht aus dem Jahr 2022 hervorgehoben wird, kann die Therapie helfen:

  • Muskelaktivität reduzieren
  • die Anzahl der Kopfschmerzen verringern
  • Linderung der Intensität der Kopfschmerzen

Wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung von Okzipitalneuralgie an Physiotherapie interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Versicherer, da Sie möglicherweise eine ärztliche Überweisung benötigen.

Manuelle Therapien in der Klinik könnten für Sie von Vorteil sein. Ein Physiotherapeut kann Ihnen auch Übungen beibringen, die Sie zu Hause ausprobieren können.

Wann sollte man wegen einer Okzipitalneuralgie einen Arzt kontaktieren?

Denken Sie darüber nach, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie Übungen gegen Okzipitalneuralgie ausprobieren, insbesondere wenn Sie sich von einer Verletzung oder Infektion erholen.

Wenden Sie sich auch an einen Arzt, wenn Ihr aktueller Behandlungsplan Ihre Symptome nicht lindert oder Ihre Symptome alltägliche Aktivitäten wie Arbeit und Schlaf beeinträchtigen.

Wenn bei Ihnen noch keine formelle Diagnose einer Okzipitalneuralgie vorliegt, wenden Sie sich bezüglich der Untersuchung an einen Arzt. Die Symptome können denen anderer Erkrankungen ähneln, beispielsweise einer Migräne.

Traditionelle Behandlungen für Okzipitalneuralgie

Übungen können helfen, die Symptome einer Okzipitalneuralgie zu lindern, sie sollten jedoch nicht als Ersatz für ärztliche Behandlungen eingesetzt werden.

Zu den traditionellen Behandlungen für Okzipitalneuralgie gehören a Kombination von:

  • Nervenblockaden-Injektionen, die die Erkrankung sowohl diagnostizieren als auch behandeln können
  • Steroidinjektionen zur Linderung von Entzündungen
  • rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Schmerzmittel, insbesondere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
  • Antikonvulsiva
  • trizyklische Antidepressiva
  • Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs)
  • Botulinumtoxin-A-Injektionen
  • topische Anästhetika
  • Wärmetherapie
  • Operation

Häufig gestellte Fragen zu Übungen bei Okzipitalneuralgie

Da sich die meisten verfügbaren klinischen Studien zu Okzipitalneuralgie auf Medikamente und Operationen konzentrieren, ist es wichtig, einen Arzt zu fragen, bevor man Übungen und Hausmittel ausprobiert.

Was ist die beste Übung bei Okzipitalneuralgie?

Nackenstrecken gehören zu den besten Übungen bei Okzipitalneuralgie. Dies liegt daran, dass sie dazu beitragen können, verspannte Nackenmuskeln zu lindern, die zu einem Aufflammen der Symptome führen können.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, können Sie die oben genannten oder von einem Physiotherapeuten speziell für Sie empfohlenen Nackendehnungen durchführen.

Wie kann man eine Okzipitalneuralgie beruhigen?

Erwägen Sie eine Wärmetherapie bei einem plötzlichen Aufflammen der Okzipitalneuralgie. Frei verkäufliche Heizkissen können wirksam sein, wenn sie direkt auf die Schmerzquelle aufgetragen werden, beispielsweise auf den Nacken oder die Kopfhaut.

Sie können nach ärztlicher Anweisung auch rezeptfreie Schmerzmittel ausprobieren.

Wegbringen

Obwohl eine Okzipitalneuralgie als selten gilt, kann das Leben mit dieser schmerzhaften neurologischen Erkrankung Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.

Da die Ursachen einer Okzipitalneuralgie unterschiedlich sind, ist es wichtig, eine genaue Diagnose zu haben, bevor Sie Dehnübungen oder andere Übungen selbst durchführen. Erwägen Sie, dies weiter mit einem Arzt zu besprechen.