Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, wenn Sie an einer aktiven Entzündung aufgrund einer Perikarditis leiden. Nachdem die Entzündung abgeklungen ist, kann Ihr Arzt Ihnen sichere Übungen empfehlen.

Perikarditis ist eine seltene Krankheit, die betroffen ist weniger als 200.000 Menschen in den Vereinigten Staaten. Perikarditis ist eine Entzündung des Herzbeutels, eines dünnen Beutels, der das Herz umgibt. Oft liegt es an viralen Infektionen. Bei einer Entzündung des Herzbeutels kann es zu Brustschmerzen kommen, die einem Herzinfarkt ähneln.

Eine perikarditisbedingte Entzündung kann einige Wochen bis mehrere Monate oder länger andauern. Während dieser Zeit ist es wichtig, sich auszuruhen und alle von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente einzunehmen.

Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, wenn Sie an Perikarditis leiden, und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie wieder Sport treiben.

Erfahren Sie hier mehr über Perikarditis.

Wie wirkt sich eine Perikarditis auf Ihre körperliche Leistungsfähigkeit aus?

Grundsätzlich kann das Training bei Perikarditis unangenehm sein und Ihre sportlichen Fähigkeiten können eingeschränkt sein.

Noch wichtiger ist jedoch, dass körperliche Betätigung während einer Perikarditis zu schwerwiegenderen Herzerkrankungen wie Myokarditis führen kann, was das Risiko eines plötzlichen Herztodes erhöhen kann.

Herzmediziner gehen davon aus, dass eine erhöhte Herzfrequenz durch sportliche Betätigung zu einer stärkeren Belastung des Herzbeutels führen kann, wodurch die Entzündung zunimmt und die Krankheitsdauer verlängert wird. Da eine anhaltende Perikarditis das Risiko schwerwiegenderer Komplikationen erhöht, ist es wichtig, dies nach Möglichkeit zu vermeiden.

Sport wird allgemein als gut für das Herz angesehen, doch nach einem anstrengenden Training gibt es eine Zeitspanne, in der der Körper eine Immunschwäche erleidet.

Die Dauer dieser Immundepression variiert je nach Ausmaß der Belastung. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Perikarditis durch ein Virus verursacht wird, da auch andere Zellen im Herzen anfällig für Infektionen sein können.

Intensives Training erhöht nicht nur das Risiko von Myokarditis und Herzinfektionen, sondern kann auch die Entzündung im Körper verstärken und so die Symptome einer Perikarditis noch verstärken.

Welche Übungen sind bei Perikarditis in Ordnung?

Wenn Sie an Perikarditis leiden, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu besprechen, welche Aktivitäten Ihrer Meinung nach für Sie sicher sind. Im Allgemeinen können Sie wahrscheinlich nur körperliche Aktivitäten mit geringer Intensität wie Gehen ausführen, solange Sie Anzeichen einer Entzündung haben.

Sobald alle Anzeichen einer Entzündung abgeklungen sind, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine schrittweise Rückkehr zum Training empfehlen. Das bedeutet, dass Sie sowohl die Länge als auch die Intensität Ihres Trainings langsam steigern.

Während Sie wieder Sport treiben, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise auch dazu auffordern, in verschiedenen Abständen eine Pause einzulegen, um Ihre Herzfrequenz zu überprüfen und festzustellen, ob erneut Symptome einer Perikarditis aufgetreten sind.

Generell mangelt es an Forschung zu Bewegungseinschränkungen bei Perikarditis, insbesondere bei Nichtsportlern. Weitere Forschungsarbeiten in der Zukunft könnten bessere Hinweise darauf geben, wie viel Bewegung und welche Art von Bewegung Sie während und nach einer Perikarditis machen sollten.

Welche Übungen sind bei Perikarditis nicht zulässig?

Wenn Sie an Perikarditis leiden, ist es wichtig, anstrengende Aktivitäten jeglicher Art zu vermeiden, bis keine Anzeichen einer aktiven Entzündung mehr auftreten. Dies ist der Fall, wenn Sie weder Fieber noch Entzündungsmarker mehr haben.

Früher empfahlen Ärzte bei Perikarditis eine drei- bis sechsmonatige Bewegungseinschränkung. Neuere Empfehlungen empfehlen jedoch eine Ruhepause von mindestens ein bis drei Monaten.

Für Profisportler kann diese lange Ruhezeit zu Dekonditionierungsproblemen sowie zu psychischen und finanziellen Problemen führen.

Ärzte schlagen möglicherweise eine engmaschige klinische Überwachung und Tests vor, um festzustellen, ob Sie das Training sicher früher wieder aufnehmen können. Auch unter Berücksichtigung der Überwachung empfehlen Ärzte, wenn Sie Sportler sind, keinen Leistungssport zu betreiben, bis die Entzündung nicht mehr aktiv ist.

Welche Änderungen des Lebensstils werden bei Perikarditis empfohlen?

Wenn Sie wiederkehrende Perikarditis haben, kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:

  • Essen Sie eine herzgesunde Ernährung mit wenig verarbeitetem oder Fast Food
  • Vermeiden Sie Kaffee und Alkohol
  • mit dem Rauchen aufhören (wenn Sie rauchen)
  • Stress reduzieren (dazu können Meditation, Tagebuchführung oder Yoga-Übungen gehören).
  • sich ausreichend Ruhe gönnen
  • Einnahme von Medikamenten, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt

Wiederkehrende Perikarditis

Bei bis zu 30 % der Menschen mit Perikarditis kommt es innerhalb von 18 Monaten nach der Erstdiagnose zu einem erneuten Auftreten. Wenn Sie Anzeichen dafür bemerken, dass Ihre Perikarditis erneut aufgetreten sein könnte, benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt.

Zu den Symptomen einer wiederkehrenden Perikarditis gehören::

  • ein dumpfer Schmerz oder Druck in der Brust, der sich beim Husten oder Liegen verschlimmert
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Herzklopfen oder schnellerer Herzschlag als gewöhnlich
  • leichtes Fieber
  • geschwollener Bauch, geschwollene Beine oder Füße
  • Benommenheit oder Schwindel
War dies hilfreich?

Es ist wichtig, anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, während Sie an einer aktiven Entzündung aufgrund einer Perikarditis leiden. Dies kann mehrere Wochen oder mehrere Monate dauern. Während dieser Zeit ist es wichtig, sich auszuruhen und alle von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente einzunehmen.

Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie nach einer Perikarditis wieder Sport treiben. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit einer Aktivität haben, kann Ihnen Ihr Arzt beratend zur Seite stehen.

Es muss noch weiter erforscht werden, wie man nach einer Perikarditis am besten wieder Sport treiben kann.