
Was ist eine Ulnarnervenlähmung?
Ihr N. ulnaris verläuft den ganzen Weg von Ihrer Schulter bis zu Ihrem kleinen Finger. Der N. ulnaris verwaltet die Muskeln, die es Ihnen ermöglichen, mit Ihren Fingern feine Bewegungen auszuführen. Es steuert auch einige der Muskeln Ihres Unterarms, die es Ihnen ermöglichen, Dinge fest zu greifen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Nerven ist der Nervus ulnaris während seines gesamten Verlaufs nicht durch Muskeln oder Knochen geschützt. In einigen Bereichen befindet es sich nahe der Hautoberfläche. Das bedeutet, dass Verletzungen des N. ulnaris keine Seltenheit sind.
Der Nervus ulnaris erzeugt das schockähnliche Gefühl, wenn Sie den lustigen Knochen in Ihrem Ellbogen treffen.
Sie können das Gefühl verlieren und Muskelschwäche in Ihrer Hand haben, wenn Sie Ihren N. ulnaris verletzen. Dies wird als Ulnarnervenlähmung oder Ulnarneuropathie bezeichnet. Dieser Zustand kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, feine Bewegungen auszuführen und viele Routineaufgaben auszuführen. In schweren Fällen kann die Ulnarislähmung zu Muskelschwund oder Atrophie führen, wodurch die Hand wie eine Klaue aussieht. Manchmal ist eine Operation notwendig, um dies zu korrigieren.
Was sind die Symptome einer Ulnarislähmung?
Ulnarnervenlähmung ist typischerweise eine fortschreitende Erkrankung, was bedeutet, dass sie sich mit der Zeit verschlimmert.
Zu den Symptomen einer Ulnarislähmung gehören:
-
ein Gefühlsverlust in Ihrer Hand, insbesondere in Ihrem Ring- und kleinen Finger
-
ein Verlust der Koordination in Ihren Fingern
- ein Kribbeln oder Brennen in Ihrer Hand
- Schmerzen
- Handschwäche, die sich bei körperlicher Aktivität verschlimmern kann
- ein Verlust der Griffkraft
Der Mangel an Kraft in Ihrer Hand kann Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, wie z. B. das Greifen eines Glases und das Halten eines Bleistifts.
Im Laufe der Zeit kann der Mangel an Kontrolle und Gefühl dazu führen, dass sich die Muskeln in Ihrer Hand verspannen, was zu einer krallenartigen Deformität führt. Dies tritt normalerweise nur in schweren Fällen von Ulnarislähmung auf.
Ulnarislähmung kann die Arbeit mit den Händen erschweren, sodass es schwieriger sein kann, Aufgaben zu erledigen, die früher einfach waren. Aktivitäten, die Ihre Hände und Unterarme belasten, wie Golf oder Tennis, können die Schmerzen verschlimmern.
Was verursacht eine Ulnarislähmung?
Die Ursache der Ulnarislähmung ist nicht immer bekannt. Eine Schädigung des N. ulnaris kann jedoch auftreten durch:
- eine Krankheit, die Ihre Nerven schädigt
- eine Verletzung des Nervs
- Überdruck auf den Nerv
- Nervendruck durch Schwellung
- eine Ellbogenfraktur oder -luxation
Eine Schädigung des N. ulnaris ist wie das Durchtrennen eines Telefonkabels. Die Botschaften Ihres Gehirns können nicht richtig an ihre Ziele in Ihrer Hand und Ihrem Arm übermittelt werden, und sie können nicht von der Hand empfangen werden.
Wie wird eine Ulnarislähmung diagnostiziert?
Ihr Arzt wird Sie zunächst untersuchen und Sie zu Ihren Beschwerden befragen. Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt mit, wenn Ihre Symptome nach einer Verletzung Ihrer Hand aufgetreten sind. Dies kann Ihrem Arzt helfen, mögliche Ursachen Ihrer Erkrankung leichter zu bestimmen. Sie werden wissen wollen, wie die Verletzung aufgetreten ist, wie lange die Symptome bestehen und was Ihre Symptome verschlimmert oder verbessert.
Während der Untersuchung wird Ihr Arzt den Zustand Ihrer Hand beurteilen und beurteilen, wie gut Sie Ihre Finger bewegen können.
Neben einer körperlichen Untersuchung können die Tests Folgendes umfassen:
- Bluttests
- bildgebende Verfahren wie CT oder MRT
- Nervenleitungstests
- Röntgenstrahlen
Diese Tests helfen, Schwellungen zu erkennen und die Nervenfunktion im N. ulnaris zu messen. Sie können auch helfen, den Bereich des Nervs zu lokalisieren, der nicht richtig funktioniert. Eine Untersuchung der Nervenleitung kann helfen, den Schweregrad der Funktionsstörung zu bestimmen.
Wie wird eine Ulnarnervenlähmung behandelt?
Nervengewebe heilen normalerweise viel langsamer als andere Gewebearten. Einige Symptome einer Ulnarnervenlähmung können jedoch ohne Behandlung besser werden.
Es gibt eine Reihe möglicher Behandlungen für die Ulnarislähmung, darunter:
- rezeptfreie Schmerzmittel
- Medikamente zur Verringerung von Nervenkrämpfen, wie Gabapentin (Neurontin), Carbamazepin (Tegretol) oder Phenytoin (Dilantin)
- Kortikosteroide zur Verringerung der Entzündung
-
eine Schiene, um die Hand zu stützen und schmerzhafte Symptome zu lindern
- Physiotherapie zur Steigerung der Muskelkraft und -funktion
- Ergotherapie, um weitere Verletzungen zu minimieren
Ihr Arzt kann auch eine Operation empfehlen, wenn der Nervenschaden umfangreich, extrem schmerzhaft ist oder sich nicht bessert. Eine Operation ist auch oft notwendig, wenn Sie aufgrund der Nervenlähmung Schwierigkeiten haben, Ihren Alltag zu bewältigen. Wenn die Ursache Ihrer Ulnarislähmung ein komprimierter Nerv am Ellbogen ist, kann es notwendig sein, den Nerv von der Rückseite des Ellbogens zur Vorderseite des Ellbogens zu verlegen.
Wenn Ihr Arzt feststellt, dass der Nerv seine normale Funktion nicht wiederherstellen wird, kann er einen chirurgischen Eingriff empfehlen, der einen Sehnentransfer beinhaltet. Bei einer Sehnentransferoperation wird eine funktionierende Sehne von ihrem ursprünglichen Knochenansatz zu einem neuen verschoben. Dies kann helfen, die Muskelfunktion wiederherzustellen, sodass Sie Routineaktivitäten wieder ausführen können.
Die Ergebnisse der Operation sind im Allgemeinen gut, aber die Nerven heilen langsam. Eine vollständige Wiederherstellung der Handgelenks- und Handfunktion kann Monate dauern. Auch nach der Operation können Sie immer noch einen Gefühls- und Bewegungsverlust in Ihren Händen haben.
Wie wird einer Ulnarislähmung vorgebeugt?
Eine medizinische Behandlung, sobald Sie Symptome einer Ulnarislähmung bemerken, ist entscheidend, um schwerwiegendere Komplikationen wie eine dauerhafte Handdeformität zu verhindern. Die häufigste Ursache ist Druck auf den Nerv am Ellbogen. Wenn der Zustand fortschreitet, wird der Nerv von der Rückseite des Ellbogens nach vorne bewegt, wodurch der Druck vom Nerv genommen wird und er normal funktionieren kann.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schmerzen in Ihrem vierten und fünften Finger verspüren. Vielleicht möchten Sie sich auch mit einem Ergotherapeuten treffen, um festzustellen, ob Ihre täglichen Arbeitsgewohnheiten übermäßigen Druck auf Ihren N. ulnaris ausüben.
Um weitere Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie möglicherweise einen Gipsverband, eine Schiene oder eine Schiene zur Unterstützung tragen.