Eine Tracheostomiekanüle erleichtert Ihnen das Atmen nach einer Tracheotomieoperation, wodurch ein Stoma (eine Öffnung) in Ihrem Hals entsteht. Eine Laryngektomiekanüle hält ein Stoma während der Heilung offen.
Tracheotomie und Laryngektomie sind beides Operationen, bei denen ein Stoma (eine kleine Öffnung) an der Vorderseite Ihres Halses angelegt wird, um einen direkten Zugang zu Ihrer Luftröhre zu ermöglichen.
Die Tracheotomie kann vorübergehend und reversibel sein. Die Verbindung zwischen Nase, Mund und Atemwegen bleibt erhalten. Ärzte verwenden eine Trachealkanüle, um Ihr Stoma offen zu halten und Ihre Lunge sicher zu belüften.
Im Gegensatz dazu verändert die Laryngektomie die Anatomie Ihrer Atemwege dauerhaft. Während Ärzte während der Heilung üblicherweise eine Laryngektomiekanüle verwenden, ist diese auf lange Sicht möglicherweise nicht erforderlich.
Tracheotomie vs. Tracheotomie
Obwohl die Begriffe „Tracheotomie“ und „Tracheotomie“ sehr ähnlich aussehen und oft synonym verwendet werden, sind sie nicht genau gleich. Eine Tracheotomie ist ein Eingriff, bei dem in die Luftröhre geschnitten wird. Eine Tracheotomie ist die Öffnung, die bei einer Tracheotomie entsteht.
Was ist eine Trachealkanüle?
Bei einer Tracheotomie legt ein Chirurg ein Stoma an der Vorderseite Ihres Halses an. Diese Öffnung führt direkt in Ihre Luftröhre (Luftröhre) und umgeht Nase, Mund und Rachen.
Anschließend muss der Chirurg einen Kunststoffschlauch in das Stoma einführen, um es offen zu halten und eine direkte Belüftung Ihrer Lunge zu ermöglichen. Diese Röhre wird Tracheostomiekanüle genannt. Trachealkanülen werden häufig extern an mechanische Beatmungsgeräte, sogenannte Beatmungsgeräte, angeschlossen.
Tracheostomiekanülen gibt es je nach Bedarf in verschiedenen Ausführungen. Einige verfügen über Manschetten, um Luftlecks zu verhindern und Ihre Lunge zu schützen, Kanülen zur einfachen Reinigung oder Fenster, die Ihnen beim Sprechen helfen.
Die Tracheotomie ist ein reversibler Eingriff, den ein Arzt im Notfall durchführen kann. Einige Tracheotomien sind jedoch geplant und langfristig angelegt, beispielsweise wenn eine Person davon ausgeht, dass sie langfristig ein Beatmungsgerät benötigt.
Gründe für eine Tracheotomie
In den folgenden Situationen kann eine Tracheotomie erforderlich sein:
- Trauma am Kopf, Hals oder den Atemwegen
- Notfälle, wie z Anaphylaxiebei der ein Atemschlauch nicht über den Mund in die Atemwege eingeführt werden kann
- Lähmung beider Stimmbänder
- Kopf- und Halskrebs
- neuromuskuläre Erkrankungen wie Lähmungen oder amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- längere Abhängigkeit von Beatmungsgeräten, beispielsweise aufgrund angeborener Atemwegsanomalien oder schwerer Schlafapnoe

Was ist eine Laryngektomiekanüle?
Bei einer Laryngektomie entfernen Chirurgen Ihren Kehlkopf (Kehlkopf) und verbinden Ihre Luftröhre direkt mit einer Öffnung an der Vorderseite Ihres Halses. Diese Öffnung wird Laryngektomie-Stoma genannt.
Im Gegensatz zu einer Tracheotomie wird bei einer Laryngektomie Ihre Luftröhre dauerhaft von Nase, Mund und Rachen getrennt. Nach der Laryngektomie können Sie nur noch durch Ihr Stoma atmen.
Ärzte können eine Tracheostomiekanüle in ein Laryngektomie-Stoma einführen, beispielsweise wenn während einer Operation eine Beatmung erforderlich ist.
Sobald die Operation jedoch abgeschlossen ist, können sie einen kleinen, flexiblen Silikonschlauch direkt in das Stoma einführen. Dies wird als Laryngektomiekanüle bezeichnet, die das Stoma offen hält und die Heilung fördert.
Nicht alle Menschen mit einem Laryngektomie-Stoma benötigen eine Sonde, insbesondere wenn ihr Stoma gut verheilt ist.
Gründe für eine Laryngektomie
Die folgenden Erkrankungen können eine Laryngektomie erforderlich machen:
- Kopf- und Halskrebs
- schweres Trauma des Kehlkopfes
- Strahlennekrose des Kehlkopfes (eine Komplikation der Krebsbehandlung)
- seltene Umstände wie Hirnnervenparese oder rezidivierende Kehlkopfpapillomatose
Wie pflegt man ein Laryngektomie-Stoma und eine Laryngektomie-Sonde?
Das Krankenhauspersonal zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Laryngektomie-Stoma und die Sonde pflegen. Sie bieten möglicherweise die folgenden Richtlinien an:
- Reinigen Sie die Haut um Ihr Stoma mindestens zweimal täglich mit Gaze, milder Seife und Wasser.
- Sie können Ihre Laryngektomiekanüle herausnehmen und mit einer Spezialbürste und klarem Wasser reinigen.
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter für zu Hause und Salzspray oder -nebel (steriles Salzwasser), um zu verhindern, dass Ihr Stoma austrocknet oder verkrustet.
- Verwenden Sie bei Bedarf eine Absaugung, um Schleim und Sekrete aus den Atemwegen zu entfernen. Sie können auch einen speziellen Filter über Ihrer Laryngektomiekanüle verwenden, um die Luft zu befeuchten und sich vor Reizstoffen der Atemwege zu schützen.
- Verwenden Sie beim Duschen einen speziellen Schutz, um zu verhindern, dass überschüssiges Wasser in Ihr Stoma gelangt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Stoma und einer Trachealkanüle?
„Stoma“ bedeutet Loch oder Öffnung. Sowohl die Tracheotomie als auch die Laryngektomie führen zu einem feuchten rosa Stoma an der Vorderseite Ihres Halses.
Eine Trachealkanüle ist ein Kunststoffschlauch, der in Ihr Stoma eingeführt wird, um die Belüftung Ihrer Lunge zu ermöglichen. Ebenso ist ein Laryngektomieschlauch ein kleiner, flexibler Silikonschlauch, der ein Laryngektomie-Stoma begleiten kann.
Kann man eine Laryngektomiekanüle absaugen?
Ja. Normalerweise entfernen und reinigen Sie zuerst den Schlauch und versuchen dann, Ihr Stoma abzuhusten oder abzusaugen.
Bei Bedarf können Sie jedoch eine Absaugmaschine und einen Katheter verwenden, während Ihr Laryngektomieschlauch vorhanden ist.
Wie oft tauschen Sie eine Laryngektomiekanüle aus?
Laryngektomiekanülen müssen regelmäßig gereinigt werden und Experten empfehlen, sie alle drei Monate auszutauschen. Ersetzen Sie Ihren Schlauch früher, wenn Sie Abnutzungserscheinungen wie Risse bemerken oder wenn Ihr Arzt dies anordnet.
Benötigen Sie nach einer Laryngektomie eine Ernährungssonde?
In der ersten Woche nach der Operation wird Ihr Arzt Sie möglicherweise mit einer provisorischen Magensonde ausstatten. Während Sie sich erholen, hilft Ihnen Ihr medizinisches Team dabei, das Essen und Trinken durch den Mund sicher wieder einzuführen.
Wenn eine Krebsbehandlung oder andere medizinische Probleme zu anhaltenden Schwierigkeiten bei der Flüssigkeitszufuhr und Ernährung führen, kann die chirurgische Platzierung einer Gastrostomie-Ernährungssonde hilfreich sein.
Sowohl die Tracheotomie als auch die Laryngektomie erzeugen ein Stoma an der Vorderseite Ihres Halses, durch das Sie atmen oder beatmet werden können.
Aber anders als nach einer Tracheotomie sind Nase, Mund und Rachen nach einer Laryngektomie dauerhaft von der Luftröhre getrennt. Luft kann nur durch das Stoma in Ihre Lunge hinein und aus ihr heraus strömen.
Tracheostomiekanülen gibt es in vielen Größen und mit unterschiedlichen Eigenschaften. Tracheostomiekanülen sind für Tracheotomiestoma konzipiert. Aber auch bei einem Laryngektomie-Stoma können Ärzte sie einsetzen, insbesondere wenn eine mechanische Beatmung erforderlich ist.
Nach einer Laryngektomie ist es üblicher, eine Laryngektomiekanüle zu verwenden, um das heilende Stoma zu unterstützen. Laryngektomiekanülen sind klein, weich und imitieren die übliche Krümmung der Luftröhre nach einer Laryngektomieoperation. Normalerweise sind sie nicht an ein Beatmungsgerät angeschlossen.
Nicht alle Menschen müssen nach ihrer Laryngektomie-Operation langfristig einen Schlauch verwenden.