Eine leukämische Reaktion ist ein sehr starker kurzfristiger Anstieg der Anzahl Ihrer weißen Blutkörperchen, der mit Leukämie verwechselt werden kann. Zu den möglichen Ursachen gehören:

  • Infektionen
  • solide Krebserkrankungen
  • Nebenwirkungen von Medikamenten

Leukämie ist eine Gruppe von Krebsarten, die in Zellen entstehen, die Blutzellen in Ihrem Knochenmark produzieren. Menschen mit Leukämie haben häufig eine extrem erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen.

Eine leukämische Reaktion bedeutet nicht, dass Sie an Krebs leiden, sie kann jedoch ein Zeichen für eine möglicherweise schwerwiegende Erkrankung sein, die behandelt werden muss.

Lesen Sie weiter, um mehr über leukämische Reaktionen zu erfahren, einschließlich ihrer Bedeutung und ihrer Ursachen.

Was ist eine leukämische Reaktion?

Eine leukämische Reaktion wird oben als eine Anzahl weißer Blutkörperchen definiert 50.000 Zellen pro Mikroliter (µL) Blut. Ein Mikroliter ist ein Millionstel Liter.

Als Referenz listet die Leukemia & Lymphoma Society die normalen Bereiche des weißen Blutbildes auf:

Demographisch Weiße Blutkörperchen pro Mikroliter (µL)
Männer 5.000–10.000
Frauen (nicht schwanger) 4.500–11.000
Kinder 5.000–10.000

Das Blutbild einer Person mit einer leukämischen Reaktion zeigt normalerweise einen Anstieg reife Neutrophile und unreife Granulozyten. Diese weißen Blutkörperchen spielen eine wichtige Rolle in der ersten Verteidigungslinie Ihres Immunsystems.

Neutrophile sind die am gebräuchlichsten weiße Blutkörperchen in Ihrem Blutkreislauf. Sie fungieren als Ersthelfer, um Bakterien und andere fremde Eindringlinge zu vernichten.

Dabei werden Granulozyten freigesetzt Infektionen und entzündliche Erkrankungen. Sie helfen dabei, fremde Eindringlinge zu vernichten und signalisieren anderen weißen Blutkörperchen, sie ebenfalls anzugreifen.

Was ist der Unterschied zwischen einer leukämischen Reaktion und Leukämie?

Eine leukämische Reaktion ist eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, die durch eine Grunderkrankung verursacht wird, bei der es sich nicht um Blutkrebs handelt. Leukämie ist eine Gruppe von Blutkrebsarten, die sich in den Zellen bilden, die Blutzellen bilden.

Ein Blutausstrich kann Ärzten oder medizinischem Fachpersonal helfen, zu verstehen, an welcher Erkrankung Sie leiden. Bei diesem Test werden Ihre Blutkörperchen mikroskopisch untersucht, um festzustellen, wie viele weiße Blutkörperchen Sie haben und ob sie abnormal aussehen.

Menschen mit einer Art von Leukämie, die als chronische myeloische Leukämie bezeichnet wird, zeigen häufig einen Anstieg abnormaler Granulozyten, wohingegen eine Leukämoidreaktion eher durch einen Anstieg reifer Neutrophilen gekennzeichnet ist.

War dies hilfreich?

Welche verschiedenen Arten leukämischer Reaktionen gibt es?

Ärzte können eine leukämische Reaktion anhand der erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen weiter klassifizieren.

  • Granulozytäre Reaktion: Eine granulozytäre Reaktion ist die häufigste Form. Es ist normalerweise durch eine Zunahme der Anzahl neutrophiler Granulozyten gekennzeichnet. Es kann ein Zeichen einer Infektion, einiger Krebsarten und anderer Erkrankungen sein.
  • Lymphozytäre Reaktion: Eine lymphatische Reaktion ist durch eine Zunahme einer Gruppe weißer Blutkörperchen, sogenannter Lymphozyten, gekennzeichnet. Eine lymphatische Reaktion ist oft ein Zeichen dafür Immunreaktion gegen Krebszellen.
  • Monozytenreaktion: Eine monozytäre Reaktion ist eine Zunahme der weißen Blutkörperchen, die Monozyten genannt werden. Diese Zellen vermehren sich als Reaktion darauf Infektion oder Verletzung.

Was sind die Symptome einer leukämischen Reaktion?

Eine leukämische Reaktion wird durch eine Grunderkrankung verursacht. Die Symptome variieren je nachdem, welche Grunderkrankung Sie haben. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über den Vergleich der Symptome einiger häufiger Ursachen mit den allgemeinen Symptomen einer Leukämie.

Leukämie Infektion Krebs Alkoholhepatitis
Fieber oder Schüttelfrost Fieber oder Schüttelfrost spezifische Organsymptome Fieber
Ermüdung Ermüdung Ermüdung Übelkeit oder Erbrechen
Schwäche Husten Hautveränderungen trockener Mund
häufige Infektionen Halsentzündung Veränderung der Stuhlgewohnheiten Bauchschmerzen
unbeabsichtigter Gewichtsverlust Durchfall oder Erbrechen unbeabsichtigter Gewichtsverlust unbeabsichtigter Gewichtsverlust
leichte Blutungen oder Blutergüsse Bauchschmerzen schlechte Wundheilung leichte Blutungen oder Blutergüsse
geschwollene Lymphknoten Kurzatmigkeit Knoten unter der Haut Gelbsucht

Was verursacht eine leukämische Reaktion und wer ist gefährdet?

Eine leukämische Reaktion kann auf verschiedene Erkrankungen zurückzuführen sein, die Entzündungen oder Stress in Ihrem Körper verursachen. Zu den Erkrankungen, die mit leukämischen Reaktionen in Verbindung gebracht werden, gehören:

  • Sepsis
  • Organabstoßung
  • Ethylenglykolvergiftung
  • solide Krebserkrankungen
  • Infektionen wie:
    • Tuberkulose
    • Clostridioides difficile
    • Diphtherie
  • Medikamente wie Kortikosteroide
  • schwere Blutung

Im Jahr 2020 Studie In der im International Journal of Laboratory Hematology veröffentlichten Studie analysierten die Forscher die zugrunde liegende Ursache von 267 Fällen der oben genannten Anzahl weißer Blutkörperchen 50.000 Zellen pro µL Blut bei brasilianischen Erwachsenen über einen Zeitraum von 2 Jahren. Die Forscher fanden heraus, dass 60 % der Fälle durch Blutkrebs verursacht wurden. Von den 40 %, die leukämische Reaktionen ausmachten:

  • 56 % wurden durch eine Infektion verursacht
  • 16 % wurden durch andere solide Krebsarten verursacht
  • 28 % wurden durch andere Erkrankungen verursacht

Kleine Studien haben über leukämische Reaktionen berichtet 1 bis 4 % von Nicht-Blutkrebs.

Bei Menschen mit Down-Syndrom kommt es in den ersten Lebensmonaten häufig zu erhöhten Leukozytenzahlen, die sich in der Regel von selbst wieder zurückbilden.

Kann COVID-19 eine leukämische Reaktion hervorrufen?

COVID-19 kann viele Teile Ihres Körpers beeinträchtigen und unter anderem Veränderungen in der Anzahl Ihrer weißen Blutkörperchen verursachen. Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen wurden häufiger berichtet als hohe Blutzellenzahlen bei Menschen mit COVID-19, aber mehrere Fallstudien berichten von vorliegenden Menschen mit leukämoiden Reaktionen.

Ein 2021 Fallstudie berichteten über eine 36-jährige Frau mit schwerer COVID-19-Erkrankung, die eine leukämische Reaktion entwickelte, die vermutlich durch COVID-19 verursacht wurde. Die Frau verstarb 14 Tage nach der Einlieferung ins Krankenhaus.

In einer weiteren Fallstudie aus dem Jahr 2021 wurde über eine 64-jährige Frau mit schwerem COVID-19 berichtet, bei der eine leukämische Reaktion diagnostiziert wurde. Sie starb 13 Tage nach der Krankenhauseinweisung.

War dies hilfreich?

Wie wird eine leukämische Reaktion diagnostiziert?

Eine leukämische Reaktion wird diagnostiziert, wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen höher ist 50.000 Zellen pro µL Blut und haben keinen Blutkrebs. Ärzte können eine Blutprobe von Ihnen entnehmen und ein vollständiges Blutbild durchführen, um die Anzahl Ihrer weißen Blutkörperchen zu messen.

Ärzte können eine leukämische Reaktion in der Regel leicht von einer Leukämie unterscheiden, indem sie einen peripheren Blutausstrich durchführen. Ein peripherer Blutausstrich ist ein Test, bei dem Ärzte Ihr Blut mikroskopisch untersuchen.

Ein Arzt kann verschiedene weitere Tests durchführen, um andere Erkrankungen auszuschließen oder die zugrunde liegende Ursache zu finden. Zu den Tests können gehören:

  • andere Blut- oder Urintests
  • körperliche Untersuchung
  • Bildgebung
  • Gewebebiopsien
  • Gentest

Wie wird eine leukämische Reaktion behandelt?

Eine leukämische Reaktion wird behandelt, indem man auf die Grunderkrankung abzielt, die sie verursacht. Beispielsweise wird eine bakterielle Infektion wie Tuberkulose mit Antibiotika behandelt.

Der zugrunde liegende Krebs kann mit folgenden Therapien behandelt werden:

  • Strahlentherapie
  • Chemotherapie
  • gezielte Therapien
  • Immuntherapie
  • Operation

Alkoholhepatitis kann behandelt werden mit:

  • mit dem Alkoholkonsum aufhören
  • Vitamin- und Nährstoffzusätze
  • Leber-Transplantation
  • Medikamente
  • Beratung

Wie sind die Aussichten für eine Person mit einer leukämischen Reaktion?

Die Aussichten für jemanden mit einer leukämischen Reaktion hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn die Grunderkrankung behandelt wird, kehren die Blutzellen in der Regel auf normale Werte zurück.

Eine stark erhöhte Blutzellzahl kann ein Zeichen dafür sein, dass eine Infektion fortgeschritten ist. Im Jahr 2020 Studie In einer im International Journal of Laboratory Hematology veröffentlichten Studie fanden Forscher heraus, dass Menschen mit Leukämoidreaktionen im Zusammenhang mit Infektionen und Krebserkrankungen schlechte Aussichten hatten.

Eine leukämische Reaktion ist eine stark erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, die durch eine Grunderkrankung verursacht wird, bei der es sich nicht um Blutkrebs handelt. Viele verschiedene Erkrankungen können eine leukämische Reaktion hervorrufen, wie z. B. Infektionen, Alkoholhepatitis und andere Krebsarten.

Ein Arzt kann Ihnen durch Blutuntersuchungen und andere Tests helfen, herauszufinden, warum Ihre weißen Blutkörperchen erhöht sind. Wenn die zugrunde liegende Ursache heilbar ist, wird sich Ihr Blutbild nach der Behandlung wahrscheinlich wieder normalisieren.