
Ein neuer Elternteil zu sein kann eine aufregende – und herausfordernde – Erfahrung sein.
Das scheinbar endlose Windelwechseln, das Füttern um 3 Uhr morgens und die Angst, das Falsche zu tun, können einen Tribut fordern.
Daher ist es keine Überraschung, dass diese Schwierigkeiten angesichts der Freude, die Sie empfinden, wenn Sie dieses strahlende Gesicht sehen, verschwinden, wenn Ihr kleiner neuer Mensch Sie zum ersten Mal anlächelt.
„All diese schlaflosen Nächte scheinen sich plötzlich zu lohnen“, sagt Dr. Brittany Odom, Kinderärztin in Orlando, Florida.
Wie früh können Babys lächeln?
Neugeborene können zwar schon von Geburt an lächeln, Mediziner nennen dies jedoch ein „reflexartiges“ Lächeln, das durch innere Faktoren verursacht werden kann. Möglicherweise bemerken Sie sogar, dass Ihr Baby im Schlaf lächelt.
„Dieses frühe entzückende Lächeln kann auf eine Vielzahl anderer Gründe zurückzuführen sein, die Ihr Baby glücklich machen, wie zum Beispiel Stuhlgang, Blähungen oder einfach nur, weil es sich allgemein in Ihren Armen wohl fühlt“, sagte Odom.
Wann ist ein geselliges Lächeln zu erwarten?
Ein echtes soziales Lächeln, bei dem Ihr Kind Ihren Gesichtsausdruck ansieht und darauf reagiert, kann im Alter von 2 bis 3 Monaten auftreten.
Um das Lächeln zu unterscheiden, suchen Sie nach den Unterschieden zwischen einem sozialen und einem reflexiven Lächeln:
- Sieht das Baby völlig verlobt aus?
- Lächeln ihre Augen zusammen mit ihrem Mund?
So können Sie erkennen, dass Ihr Kleines auf seine Umgebung reagiert – etwa auf die Gesichter seiner Eltern oder Betreuer – und ein soziales Bewusstsein entwickelt.
Wie man ein Lächeln fördert
Sie fragen sich vielleicht, wie Sie Ihr Kleines zum Lächeln bringen können. Aber Sie müssen wahrscheinlich einfach weitermachen mit dem, was Sie tun. Die Empfehlungen sind die gleichen wie vor dem Lächeln:
- Rede mit ihnen
- Schau sie an
- lächle sie an
- singt ihnen vor
- Spielen Sie Spiele wie Peekaboo
All diese Dinge sind gut für die Entwicklung und die Entwicklung sozialer Fähigkeiten des Babys.
Bedeutung des Meilensteins
Soziales Lächeln macht nicht nur Freude, es ist auch ein wichtiger Teil der Gehirnentwicklung Ihres Kleinen. Das Baby lernt soziale Signale und lernt, wie es die Aufmerksamkeit der Betreuer auf sich zieht. Sie werden mehr Blickkontakt herstellen und Interesse an Gesichtern zeigen.
Wenn Ihr Baby Ihnen im Alter von zwei Monaten noch nicht sein bezauberndes Lächeln zeigt, besteht kein Grund zur Sorge, sagt Odom. „Nicht jedes Baby hält sich an das Lehrbuch, und bei manchen dauert es bis zu vier Monate, bis es anfängt, sozial zu lächeln. Soziales Lächeln ist ein Teil ihrer sozialen Entwicklung, aber nicht die einzige Komponente.“
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Baby nicht lächelt, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über seine allgemeine Entwicklung.
Was kommt als nächstes?
Lächeln ist nur der Anfang. Was die Sprachentwicklung angeht, gibt es eine Menge wunderbarer Meilensteine, auf die man sich freuen kann. Babys gurren oder machen im Allgemeinen in der 6. bis 8. Woche Geräusche und lachen in der 16. Woche.
Dann kommt das süße Plappern im Alter von etwa 6 bis 9 Monaten, wobei Babys dazu neigen, Laute wie Bababa zu wiederholen. Genießen Sie diese vor dem nachdrücklichen „Nein!“ kommt im Alter von 6 bis 11 Monaten an und wird zu einem Favoriten und einer tragenden Säule im Kleinkind- und später Teenager-Wortschatz.
Unabhängig davon, ob Ihr Baby genau in der sechsten Woche lächelt oder mehrere Monate lang nicht lächelt, ist es wichtig, nicht in Panik zu geraten, wenn Ihr Baby nicht jeden Meilenstein erreicht, den es vorschreibt. „Bücher bieten nur Richtlinien“, sagt Dr. Melissa Franckowiak, die in Buffalo, New York, praktiziert.
Laut Franckowiak erfolgt die Entwicklung normalerweise von der Grobmotorik zur Feinmotorik, einige Babys bevorzugen jedoch eher feinmotorische oder kognitive Aktivitäten oder umgekehrt, sodass es einige individuelle Unterschiede geben kann.
„Denken Sie daran, dass sich alle Kinder unterschiedlich entwickeln“, sagte sie.
Wenn mehrere Monate vergehen und Sie mehr als ein Anzeichen dafür bemerken, dass Ihr süßes Baby sich nicht mit Ihnen beschäftigt – wie z. B. keinen Blickkontakt –, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Kinderarzt.