Überblick

Mandeln sind die ovalen Organe, die sich hinten in Ihrem Rachen befinden. Sie helfen, Ihren Körper vor mikrobiellen Infektionen zu schützen. Löcher in den Mandeln oder Tonsillenkrypten haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Infektionen oder Mandelsteinen.

Löcher in den Mandeln sind ein normaler Teil Ihrer Anatomie. Sie geben Ihrem Immunsystem eine frühzeitige Vorstellung davon, was Ihr Körper oral zu sich nimmt. Manchmal können die Mandeln anschwellen und die Krypten aufgrund einer Entzündung oder Narbenbildung durch einen anderen Zustand blockiert werden.

Bild von Löchern in den Mandeln

Warum habe ich Löcher in meinen Mandeln?

Ursachen und Symptome von entzündeten Löchern in den Mandeln

Zu den Bedingungen, die dazu führen können, dass sich die Mandeln entzünden, gehören:

Mandelentzündung

Tonsillitis ist eine Entzündung der Mandeln. Es wird am häufigsten durch Virusinfektionen verursacht. Auch bakterielle Infektionen können schuld sein. Dieser Zustand ist besonders häufig bei Kindern im schulpflichtigen Alter und Menschen, die mit ihnen arbeiten.

Zusätzliche Symptome einer Mandelentzündung können sein:

  • rot geschwollene Mandeln
  • weiße oder gelbe Flecken auf den Mandeln
  • Halsschmerzen
  • schmerzhaftes Schlucken
  • vergrößerte Lymphknoten
  • schlechter Atem
  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen
  • Fieber

Mononukleose

Mononukleose wird oft als „Mono“ oder „Küssende Krankheit“ bezeichnet und ist ein Virus, das durch Speichel übertragen wird. Dieser Zustand kann dazu führen, dass Ihre Mandeln anschwellen und zu einer Verstopfung der Tonsillenkrypten führen.

Zu den Symptomen der Mononukleose gehören:

  • Ermüdung
  • Halsschmerzen
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Hautausschlag
  • zarte, geschwollene Milz

Es kann mehrere Wochen dauern, um sich von einer Mononukleose zu erholen.

Halsentzündung

Halsentzündung ist eine hoch ansteckende Infektion, die durch ein Streptokokken-Bakterium verursacht wird. Es ist sehr häufig bei Kindern im schulpflichtigen Alter. Streptokokken sollten so schnell wie möglich behandelt werden, um Komplikationen wie Nierenentzündung oder rheumatisches Fieber zu vermeiden.

Das verräterische Symptom, das die meisten Menschen zum Arzt schickt, sind die unerbittlichen kratzigen Halsschmerzen, die oft schnell auftreten. Manche Menschen haben geschwollene Mandeln, die rot sind, mit weißen Flecken oder Eiterstreifen darauf.

Andere Symptome sind:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Ausschlag
  • winzige rote Flecken hinten am Gaumen
  • geschwollene Lymphknoten

Schlechte Mundhygiene

Schlechte Mundhygiene kann einen Nährboden für Bakterien bieten, die Infektionen und Mandelentzündungen verursachen können. Wenn Sie Ihren Mund nicht gut genug sauber und frei von schädlichen Bakterien halten, können Ihre Tonsillenkrypten häufiger mit Bakterien gefüllt werden. Dies kann dazu führen, dass die Mandeln anschwellen, sich entzünden und infizieren.

Andere Anzeichen einer schlechten Mundhygiene sind oft häufiger Mundgeruch, Plaquebildung oder Belag auf der Zunge oder den Zähnen und wiederkehrende Karies.

Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit Zahnseide und verwenden Sie Mundwasser, um Ihren Mund sauber zu halten.

Mandelsteine

Tonsillensteine ​​​​(oder Tonsillolithen) treten auf, wenn sich Trümmer in den Vertiefungen der Mandeln verfangen und sich zu einem weißen „Stein“ formen. Diese Steine ​​können wachsen. Sie können auch eine weitere Infektion der Mandeln verursachen, was die Löcher in den Mandeln verschlimmert.

Andere Symptome von Mandelsteinen können sein:

  • schlechter Atem
  • Ohrenschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • anhaltender Husten
  • weiße oder gelbe Ablagerungen auf der Mandel

Rauchen

Rauchen und Dampfen schwächen Ihr Immunsystem und verursachen gleichzeitig Entzündungen. Dies macht Sie anfällig für Bakterien- und Pilzinfektionen sowie für Entzündungen in den Mandeln.

Rauchen ist auch mit Tonsillensteinen verbunden, die die Löcher in Ihren Mandeln größer und problematischer machen können.

Mund- und Mandelkrebs

Mundkrebs, der sich auf die Mandeln ausbreitet, und Mandelkrebs können beide mit Löchern in den Mandeln in Verbindung gebracht werden. Manchmal wird der Krebs gefangen, weil er zu einer Wunde im hinteren Teil des Mundes führt, die nicht heilen will.

Andere Symptome von Mund- und Mandelkrebs sind:

  • eine Tonsille ist größer als die andere
  • Blut im Speichel
  • anhaltende Halsschmerzen
  • Schmerzen im Mund
  • starke Ohrenschmerzen
  • Kloß im Nacken
  • Schmerzen beim Schlucken
  • schlechter Atem

Wie werden entzündete Löcher in den Mandeln behandelt?

Um zu verhindern, dass Löcher in den Mandeln infiziert werden, können Sie Folgendes tun:

  • Mit Salzwasser gurgeln. Gurgeln kann Entzündungen lindern und Beschwerden lindern.
  • Praktiziere eine gute Mundhygiene. Eine gute Hygiene hilft, Infektionen zu vermeiden und kann verhindern, dass sich zusätzliche Löcher bilden.
  • Hören Sie sofort auf zu rauchen. Wenn Sie rauchen oder irgendeine Art von Tabakprodukten verwenden, hören Sie so bald wie möglich auf.
  • Verwenden Sie Mundwasser. Mundwasser kann helfen, Infektionen zu reduzieren.

Wenn Ihre Mandeln infiziert werden, hängt die Behandlung davon ab, was die Infektion verursacht. Einige Infektionen erfordern möglicherweise keine Behandlung, es sei denn, sie verursachen weitere Probleme. Einige Erkrankungen erfordern eine Behandlung, darunter:

  • Halsentzündung. Dieser Zustand wird mit Antibiotika behandelt.
  • Mononukleose. Sie müssen sich viel ausruhen und viel Wasser trinken, wenn Sie diesen Zustand haben.
  • Mundkrebs. Ärzte behandeln diesen Zustand in der Regel mit einer Kombination aus Operation (zur Entfernung des Krebses), Chemotherapie und Strahlentherapie.
  • Mandelsteine. Sie können Mandelsteine ​​mit Salzwassergurgeln entfernen. Wenn dies nicht funktioniert, kann Ihr Arzt sie mit Lasern oder Schallwellen entfernen.

Wenn Löcher in den Mandeln oder ihre Nebenwirkungen – einschließlich Mandelsteine ​​​​oder Infektionen – zu häufig auftreten, kann Ihr Arzt eine chirurgische Entfernung empfehlen. Dies ist nicht mehr so ​​​​üblich wie früher, hat aber immer noch eine kurze Erholungszeit von etwa einer Woche.

Das Endergebnis

Der effektivste Weg, um mit Löchern in den Mandeln umzugehen, besteht darin, Risikofaktoren für eine Infektion zu vermeiden. Üben Sie eine gute Mundhygiene, hören Sie auf zu rauchen und waschen Sie sich häufig die Hände, um Viren und Infektionen nach Möglichkeit zu vermeiden.

Wenn Sie Blasen, Eiter oder weiße Flecken auf Ihren Mandeln bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Das Healthline FindCare-Tool kann Ihnen Optionen in Ihrer Nähe anbieten, wenn Sie noch keinen Arzt haben. Gurgeln Sie in der Zwischenzeit mit Salzwasser und halten Sie Ihren Mund so sauber wie möglich, um die Heilung zu fördern und Infektionen vorzubeugen.