Warum ist Schleim in meinem Erbrochenen?

Ihr Magen produziert Schleim, der als Barriere wirkt und die Magenwand vor Verdauungsenzymen und Säure schützt. Ein Teil dieses Schleims kann im Erbrochenen erscheinen.

Schleim in Ihrem Erbrochenen kann auch aus Ihren Atemwegen in Form von postnasalem Tropf stammen.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Schleim im Erbrochenen verursacht und wann er Anlass zur Sorge geben könnte.

Postnasaler Tropf

Es ist wahrscheinlich, dass Sie Schleim in Ihrem Erbrochenen sehen, wenn Sie sich übergeben, wenn Sie einen postnasalen Tropfen haben.

Die Drüsen in Nase und Rachen produzieren Schleim, den Sie normalerweise schlucken, ohne es zu merken. Wenn du anfängst, mehr Schleim als gewöhnlich zu produzieren, kann er hinten in deinem Rachen abfließen. Diese Drainage wird als postnasaler Tropf bezeichnet.

Postnasaler Tropfen kann verursacht werden durch:

  • Allergien
  • krumme Nasenscheidewand
  • bakterielle Infektionen
  • Virusinfektionen wie Erkältung und Grippe
  • Nebenhöhleninfektion
  • gastroösophagealer Reflux
  • Änderungen im Wetter
  • kalte Temperaturen
  • würzige Speisen
  • trockene Luft

Postnasaler Tropf und Schwangerschaft

Eine verstopfte Nase ist während der Schwangerschaft nicht ungewöhnlich. Schwangerschaftshormone können die Nasenschleimhaut austrocknen, was zu Entzündungen und Schwellungen führen kann. Die daraus resultierende Verstopfung kann dazu führen, dass Sie sich erkältet fühlen.

Morgendliche Übelkeit (Übelkeit und Erbrechen) tritt auf 70 bis 80 Prozent aller Schwangerschaften. Wenn Sie sowohl eine verstopfte Nase als auch morgendliche Übelkeit erleben, könnte dies erklären, wenn Sie Schleim in Ihrem Erbrochenen sehen.

Wenn Ihre Übelkeit und Ihr Erbrechen so stark sind, dass Sie sich nicht richtig ernähren und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen können, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Postnasaler Tropf und Kinder

Wenn kleine Kinder verstopft sind, können sie sich oft nicht gut die Nase putzen oder Schleim abhusten. Das heißt, sie schlucken viel Schleim.

Dies könnte zu Magenverstimmung und Erbrechen führen, oder sie könnten nach einem intensiven Hustenanfall erbrechen. In beiden Fällen ist wahrscheinlich Schleim im Erbrochenen.

Hustenbedingtes Erbrechen

Ein Grund, warum wir husten, besteht darin, Schleim aus unserer Lunge auszustoßen. Manchmal ist der Husten so intensiv, dass er Erbrechen auslöst. Dieses Erbrochene enthält oft Schleim.

Diese schwere Art von Husten kann verursacht werden durch:

  • Asthma
  • postnasaler Tropf
  • Bronchitis
  • Lungenentzündung
  • Zigaretten rauchen
  • Keuchhusten (Pertussis), bei Kindern

Starker Husten, der zu Erbrechen führt, ist normalerweise kein medizinischer Notfall. Suchen Sie jedoch eine sofortige Behandlung, wenn sie begleitet wird von:

  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • schnelles Atmen
  • Blut husten
  • Gesicht, Lippen oder Zunge werden blau
  • Symptome von Dehydration

Erbrechen von Schleim und klarer Flüssigkeit

Wenn Ihr Erbrochenes klar ist, ist dies normalerweise ein Hinweis darauf, dass außer Sekret nichts mehr in Ihrem Magen ist, das Sie erbrechen könnten.

Es könnte auch darauf hindeuten, dass Sie kürzlich viel Wasser getrunken haben. Wenn Sie in kurzer Zeit zu viel Wasser trinken, kann sich Ihr Magen aufblähen und Sie zum Erbrechen zwingen.

Klares Erbrechen ist normalerweise kein medizinisches Problem, es sei denn:

  • Sie sind nicht in der Lage, Flüssigkeiten über einen längeren Zeitraum bei sich zu behalten
  • Ihr Erbrochenes beginnt Anzeichen von Blut zu zeigen
  • Sie Anzeichen von Dehydrierung wie Schwindel zeigen
  • Sie haben Schwierigkeiten beim Atmen
  • Sie haben Schmerzen in der Brust
  • Sie starke Magenbeschwerden haben
  • Sie bekommen hohes Fieber

Schleim in Ihrem Erbrochenen könnte von der Schutzschicht in Ihrem Magen oder von der Nebenhöhlendrainage stammen. In den meisten Fällen ist dies kein Grund zur Besorgnis, es sei denn, es wird von anderen Symptomen begleitet, wie z.

  • Fieber
  • Austrocknung
  • Blut im Erbrochenen
  • Schwierigkeiten beim Atmen

Schleim im Erbrochenen ist auch nichts Ungewöhnliches oder Anlass zur Sorge für Schwangere und Kleinkinder.