Warum kann ich eine Datei nicht auf meinem Computer speichern?

Warum kann ich eine Datei nicht auf meinem Computer speichern?

Es kann frustrierend sein, wenn Sie ein Computerprogramm verwenden und eine Datei, die Sie erstellen oder ändern, nicht speichern können. Sehen wir uns einige der häufigsten Gründe an, warum Sie eine Datei möglicherweise nicht speichern können.

Sie haben noch keine Änderungen vorgenommen

Einige Programme bieten Ihnen die Option „Speichern“ erst an, wenn Sie Änderungen an dem geöffneten Dokument vorgenommen haben. Wenn die Option „Speichern“ nicht verfügbar ist (im Dateimenü ausgegraut), weist dies normalerweise darauf hin, dass die Datei unverändert ist, sodass das Speichern keine Wirkung hätte. Nehmen Sie Änderungen an der Datei vor und versuchen Sie es erneut.

Lösung

Verwenden Sie im Dateimenü die Option Speichern unter, um die Datei unter einem neuen Dateinamen oder in einem anderen Ordner zu speichern.

Die Datei wird als schreibgeschützt markiert

Schreibgeschütztes Attribut, aufgeführt im Fenster „Dateieigenschaften“ von Windows 10

Jede Datei auf Ihrem Computer kann spezielle Dateiattribute haben. Eines dieser besonderen Attribute ist Read-only. Wenn eine Datei schreibgeschützt ist, versucht das Betriebssystem, Sie daran zu hindern, die Datei zu ändern.

Wenn Sie beispielsweise einen E-Mail-Anhang mit einem E-Mail-Programm öffnen, wird der Anhang als schreibgeschützte Datei geöffnet. Wenn Sie in einer solchen Situation Änderungen an der Datei vornehmen, können Sie diese nicht speichern.

Lösung 1

Entfernen Sie das schreibgeschützte Attribut der Datei, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Suchen Sie Ihre Datei im Datei-Explorer.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei.

  3. Wählen Sie Eigenschaften.
  4. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein im Abschnitt Attribute das Kontrollkästchen Schreibgeschützt.
  5. OK klicken.

Sie sollten jetzt Änderungen an der Datei speichern können.

Lösung 2

Wenn Sie das Attribut „Schreibgeschützt“ nicht ändern können, versuchen Sie, die Datei mit der Option „Speichern unter“ an einem anderen Ort auf dem Computer zu speichern, z. B. auf Ihrem Desktop. Diese Datei ist nicht schreibgeschützt, sodass Sie sie bearbeiten und Ihre Änderungen speichern können.

Die Datei befindet sich auf einem Nur-Lese-Medium

Wenn sich die geöffnete Datei auf einem schreibgeschützten Medium wie einer CD-ROM oder DVD-ROM befindet, können Sie keine Änderungen vornehmen und sie in der Originaldatei speichern.

Lösung

Öffnen Sie die Datei und speichern Sie sie an einem neuen Ort auf einem beschreibbaren Medium, z. B. Ihrer Festplatte. Anschließend können Sie Ihre Änderungen in der neuen Datei speichern.

Nicht ausreichende Berechtigungen

Einzelne Dateien und Ordner können so konfiguriert werden, dass nur bestimmten Benutzern oder Gruppen Schreibrechte gewährt werden. Wenn Sie versuchen, Änderungen an einer Datei zu speichern, und die Meldung „Zugriff verweigert“ angezeigt wird, haben Sie keine Berechtigung, in die Datei zu schreiben.

Windows 10 verweigert den Schreibzugriff auf eine in Notepad geöffnete Textdatei.

Lösung

Wenn Sie der Administrator Ihres Computers sind, können Sie die Berechtigungen selbst ändern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Suchen Sie die Datei im Datei-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  2. Wählen Sie Eigenschaften.
  3. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit.

Dateieigenschaften, Registerkarte Sicherheit

  1. Markieren Sie unter Gruppen- und Benutzernamen Ihren Benutzernamen, indem Sie darauf klicken, um Ihre Berechtigungen für die Datei im Feld Berechtigungen für… unten anzuzeigen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten…, um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie Berechtigungen ändern können.

Berechtigungsfenster

  1. Markieren Sie in diesem neuen Fenster Ihren Benutzernamen, indem Sie darauf klicken.
  2. Aktivieren/deaktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen und stellen Sie sicher, dass keine Berechtigungen verweigert und alle Berechtigungen zulässig sind.
  3. Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen. Klicken Sie erneut auf OK, um das Eigenschaftenfenster zu schließen.

Wenn Sie die Berechtigungen nicht ändern können, weil Sie nicht der Administrator sind, wenden Sie sich an Ihre IT-Abteilung oder Ihren Systemadministrator, um eine Schreibberechtigung für die Datei anzufordern.

Unzureichender Speicherplatz

Wenn der Speicherort, an dem Sie die Datei speichern, nicht über ausreichend Speicherplatz zum Speichern der Datei verfügt, schlägt der Vorgang fehl.

Lösung

Geben Sie Speicherplatz auf der Festplatte frei oder speichern Sie sie an einem anderen Ort mit genügend freiem Speicherplatz. Informationen zum Ermitteln des verfügbaren Speicherplatzes finden Sie unter So finden Sie heraus, wie viel Festplattenspeicherplatz verfügbar ist.

Keine Verbindung beim Speichern auf ein Netzlaufwerk

Wenn Sie auf einem Netzlaufwerk oder einem anderen Online-Laufwerk (z. B. dem Cloud-Speicher) speichern und keine Internet- oder Netzwerkverbindung haben, können Sie die Datei nicht speichern. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Verbindung haben, indem Sie versuchen, eine andere Datei am selben Speicherort zu öffnen.

Datenträger ist schreibgeschützt

Wechseldatenträger wie Disketten und USB-Sticks können schreibgeschützt eingestellt werden. Wenn eine Festplatte oder ein Laufwerk schreibgeschützt ist, können Sie keine Datei oder Änderungen an einer Datei speichern, bis der Schreibschutz deaktiviert ist.

Schlechtes Laufwerk

Wenn keiner der oben genannten Gründe zutrifft, können Probleme aufgrund einer fehlerhaften Festplatte oder eines fehlerhaften Laufwerks auftreten. Stellen Sie sicher, dass dies nicht das Problem ist, indem Sie versuchen, die Datei mit der Option Speichern unter an einem anderen Speicherort zu speichern. Wenn dies funktioniert, ist die Datei möglicherweise beschädigt oder es liegt eine Fehlfunktion in Ihrem Laufwerk vor.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here