Überblick
Das Brustbein oder Brustbein ist ein langer, flacher Knochen, der sich in der Mitte der Brust befindet. Das Brustbein ist durch Knorpel mit den ersten sieben Rippen verbunden. Diese Verbindung zwischen Knochen und Knorpel bildet zwei unterschiedliche Gelenke zwischen Rippen und Brustbein:
- Das Brustbeingelenk verbindet das Brustbein und den Knorpel.
- Das costochondrale Gelenk verbindet denselben Knorpel mit den Rippen.
Wenn Sie Ihr Brustbein „knallen“ hören, hören Sie die Sternokostal- und Kostochondralengelenke „klicken“ oder „knallen“.
Niemand weiß genau, was diese Gelenke dazu bringt, diese Geräusche zu machen. In vielen Fällen ist ein knallendes Gelenk kein Grund zur Sorge, es sei denn, es verursacht Schmerzen, Beschwerden oder Schwellungen. Das Knallen kann spontan auftreten, tritt jedoch normalerweise bei Bewegung auf, z. B. beim tiefen Einatmen oder Dehnen.
Sie können auch allgemeine Schmerzen, Empfindlichkeit und Schwellungen im Brustbein verspüren. Es ist möglich, dass das Knallen des Brustbeins einige der Schmerzen lindern kann, die Sie möglicherweise haben.

Was verursacht das Knallen des Brustbeins?
Es gibt eine Reihe verschiedener Zustände, die dazu führen können, dass das Brustbein platzt.
Frakturen
Eine Brustbeinfraktur oder ein Bruch des Brustbeins wird normalerweise durch ein direktes Trauma des Knochens verursacht. Die Schwellung der Gelenke im Zusammenhang mit Brustbeinfrakturen kann auch in diesem Bereich zu einem Knallen führen.
Abhängig von der Schwere Ihres gebrochenen Brustbeins müssen Sie möglicherweise operiert werden; Daher ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um Ihre Fraktur zu untersuchen.
Erfahren Sie mehr über Frakturen.
Gelenk- oder Muskelzerrung
Die Belastung der mit dem Brustbein verbundenen Gelenke oder Muskeln kann ebenfalls zu Schwellungen und damit zu Knallen führen, ähnlich wie bei einer Brustbeinfraktur.
Während die meisten Ärzte einfach Ruhe empfehlen, ist es dennoch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Schmerzen und Knacken im Brustbereich verspüren. Auf diese Weise kann Ihr Arzt bestätigen, dass es sich um eine Zerrung und nicht um etwas Ernsteres wie eine Fraktur handelt.
Erfahren Sie mehr über Muskelbelastung.
Costochondritis
Costochondritis ist die Entzündung des Knorpels, der die Rippe mit dem Brustbein verbindet. Im Falle einer Costochondritis kann es schwierig sein, sie von anderen Arten von Brustschmerzen, wie z. B. einem Herzinfarkt, zu unterscheiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um Ihre Brustschmerzen zu behandeln.
Erfahren Sie mehr über Costochondritis.
Angst
Es ist bekannt, dass Stress knallende Geräusche im Brustbein verschlimmert und Schwellungen und Schmerzen im Brustbeinbereich verstärkt, insbesondere während einer Panikattacke.
Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, wenn die Angst es Ihnen schwer macht, Ihre alltäglichen Aktivitäten zu erledigen.
Erfahren Sie mehr über Angst.
Muskelkrämpfe
Ein Muskelkrampf ist eine plötzliche und unwillkürliche Kontraktion eines Muskels. Ein Muskelkrampf kann die mit dem Brustbein verbundenen Gelenke verschieben, da die verspannte Muskulatur die Beweglichkeit der Gelenke einschränkt.
Dies kann Schmerzen sowie Knallen verursachen. Da diese Schmerzen sowohl mit Lungenschmerzen als auch mit Herzschmerzen verwechselt werden können, ist es wichtig, diese auszuschließen, indem Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Erfahren Sie mehr über Muskelkrämpfe.
Knochenluxation
Wenn Sie Ihr Brustbein ausrenken, wird es normalerweise vom Schlüsselbein getrennt. Rippen können sich jedoch auch vom Brustbein lösen. In vielen Fällen hören Sie ein knallendes Geräusch, wenn sich das Gelenk, das die beiden Knochen verbindet, trennt.
Obwohl Ruhe die beste Behandlung ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eine Lungenpunktion oder einen Rippenbruch auszuschließen.
Erfahren Sie mehr über Knochenluxationen.
Tietze-Syndrom
Das Tietze-Syndrom ähnelt der Costochondritis, tritt jedoch fast immer in der dritten und vierten Rippe auf und tritt am häufigsten bei jungen Mädchen auf.
Es ist eine Entzündung des Knorpels, der die Rippen mit dem Brustbein verbindet. Es gibt normalerweise Schwellungen und Zärtlichkeit. Die Schmerzen lassen in der Regel nach einigen Wochen nach. Sie müssen jedoch Ihren Arzt aufsuchen, wenn dieser Schmerz nicht verschwindet.
Arthritis
Obwohl es möglich ist, betrifft Arthritis normalerweise nicht das Brustbein, außer am Sternoklavikulargelenk (wo das Schlüsselbein in das Brustbein übergeht), wo sich manchmal Arthritis entwickelt. Wenn Sie jedoch eine weit verbreitete Arthritis haben, hören Sie möglicherweise ein Klicken oder Knallen im Brustbein, wenn der Knorpel abgenutzt ist. Sie werden höchstwahrscheinlich einen Arzt aufsuchen wollen, um mit den zusätzlichen Komplikationen von Arthritis fertig zu werden.
Erfahren Sie mehr über Arthrose.
Sternale Instabilität
Wenn das Brustbein während einer Brustoperation getrennt wurde, ist es möglich, dass es nach der Operation auftritt
Verkalkung des Knorpels
Die Verkalkung des mit dem Brustbein verbundenen Knorpels ist eine Ansammlung von Kalziumablagerungen in diesem Bereich. Das verkalkte Kalzium kann zu kleinen Scherben führen, die sich an den Gelenken abnutzen und Knorpel abbauen. Diese Abnutzung des Knorpels kann das knallende Geräusch verursachen, das Sie möglicherweise hören.
Erfahren Sie mehr über Verkalkung.
Wie wird Sternum Popping behandelt?
In vielen Fällen, in denen das Gelenk knallt, können auch Schwellungen und Entzündungen vorhanden sein. Rezeptfreie Entzündungshemmer wie Ibuprofen (Advil) und Naproxen (Aleve) oder ein Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) können verwendet werden. Das Knallen kann zusammen mit der Entzündung im Laufe der Zeit verschwinden.
Ruhe kann auch helfen, obwohl dies mit den mit dem Brustbein verbundenen Gelenken schwierig zu erreichen ist. Ihr Arzt wird Ihnen normalerweise helfen können, die zugrunde liegende Ursache des Knallens zu bestimmen, und die Behandlung wird Ihnen bei Ihren Knallsymptomen helfen.
Wie sind die Aussichten für Brustbeinknallen?
In vielen Fällen ist ein knallendes Brustbein kein Grund zur Beunruhigung und kann mit der Zeit sogar von selbst verschwinden.
Wenn Sie keine Schmerzen haben, aber das Knacken Sie stört, können Sie sich gerne von Ihrem Arzt zusätzlich behandeln lassen, um festzustellen, was das Geräusch in Ihrer Brust verursacht.