Warum Zahnschmerzen während der Schwangerschaft auftreten – und was Sie dagegen tun können

Die Schwangerschaft ist eine schöne Zeit und natürlich tun Sie alles, um gesunde 9 Monate zu verbringen. Dazu gehört die richtige Schwangerschaftsvorsorge, die Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung, Bewegung und sogar das Aufgeben einiger Gewohnheiten (Hallooooo, Mocktails).

Obwohl all dies für Ihre allgemeine Gesundheit während der Schwangerschaft wichtig ist, ist es auch wichtig, dass Sie Ihre Zahngesundheit nicht vernachlässigen.

Ein unerwartetes Problem während der Schwangerschaft sind Zahnschmerzen oder Zahnempfindlichkeit, aber mit guten Zahngewohnheiten und einem Besuch beim Zahnarzt können Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund halten.

Was sind die Ursachen für Zahnschmerzen während der Schwangerschaft?

Die meisten schwangeren Frauen rechnen während der gesamten Schwangerschaft mit Unwohlsein.

Jeder hat Geschichten über schreckliche morgendliche Übelkeit gehört, und es ist kein Geheimnis, dass eine Schwangerschaft geschwollene Füße, Rückenschmerzen, Müdigkeit und Gehirnnebel mit sich bringt. (Gott sei Dank ist das Baby am Ende dieser Reise die Mühe wert.)

Aber wenn es um Zahnschmerzen oder Empfindlichkeit geht, kann Sie dieses Schwangerschaftsproblem überraschen. Dennoch kommen Zahnprobleme während der Schwangerschaft häufiger vor, als manchen Menschen bewusst ist.

Der Körper durchläuft während der Schwangerschaft viele Veränderungen – das ist den hormonellen Veränderungen zu verdanken. Ebenso wie ein Anstieg von Östrogen und Progesteron für Symptome wie Erbrechen und Übelkeit verantwortlich sein kann, können diese Veränderungen Sie auch anfällig für Zahnbelag machen.

Diese Plaqueansammlung kann die Ursache für Zahnfleischbluten und Entzündungen sein, eine Erkrankung, die als Schwangerschaftsgingivitis bekannt ist. Es betrifft bis zu 75 Prozent von schwangeren Frauen. Wenn Sie also davon betroffen sind, sind Sie nicht allein.

Und abhängig vom Schweregrad der Schwangerschaftsgingivitis kann es zu einer Parodontitis kommen. Hierbei handelt es sich um eine schwere Zahnfleischentzündung, die die Knochen zerstört, die Ihre Zähne stützen, was zum Zahnverlust führt.

Manche Frauen entwickeln auch Schwangerschaftstumoren, die ebenfalls durch zu viel Plaque verursacht werden. Keine Sorge – das hört sich gruselig an, aber es handelt sich um gutartige Wucherungen am Zahnfleisch.

Ob krebsartig oder nicht, diese Überwucherung des Gewebes (die häufig im zweiten Trimester auftritt) kann natürlich Druckempfindlichkeit und Schmerzen verursachen und das Essen oder Trinken erschweren. Die gute Nachricht ist, dass diese Tumoren normalerweise nach der Geburt verschwinden.

Als ob diese Möglichkeiten nicht genug wären, kann eine Schwangerschaft auch Ihren Appetit verändern, und es ist völlig normal, dass Sie Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel haben. Das Problem ist, dass Sie wahrscheinlich kein Verlangen nach gesunden Lebensmitteln haben werden.

Wenn Sie ständig zu zuckerhaltigen oder kohlenhydratreichen Snacks greifen, um Ihren Heißhunger zu stillen, besteht die Gefahr von Karies und Karies.

Und wenn Sie das unglückliche Vergnügen haben, mit saurem Reflux oder morgendlicher Übelkeit zu leben, können häufiges Erbrechen oder Magensäure im Mund langsam Ihren Zahnschmelz schädigen und Zahnempfindlichkeit auslösen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Zahnschmerzen während der Schwangerschaft?

Ob Sie Zahnschmerzen, empfindliches Zahnfleisch oder wunde Stellen haben, Schmerzen im Mund müssen kein Spielverderber sein.

In erster Linie: Suchen Sie Ihren Zahnarzt auf

Wenn Sie Zahnschmerzen haben, die nicht verschwinden, leiden Sie nicht stillschweigend. Suchen Sie sofort Ihren Zahnarzt auf und vergessen Sie nicht zu erwähnen, dass Sie schwanger sind. Wenn Sie noch keinen Zahnarzt haben, kann Ihnen unser Healthline FindCare-Tool dabei helfen, Kontakt zu Ärzten in Ihrer Nähe herzustellen.

Zahnröntgenaufnahmen und bestimmte zahnärztliche Eingriffe sind während der Schwangerschaft sicher. Je nachdem, wie weit Sie bereits fortgeschritten sind, empfiehlt Ihr Zahnarzt jedoch möglicherweise, einige Behandlungen mindestens bis zum zweiten Trimester zu verschieben.

Dies kann passieren, wenn Sie eine Füllung oder einen Wurzelkanal benötigen, die eine örtliche Betäubung oder Vollnarkose erfordern – und kann das Risiko einer Fehlgeburt im ersten Trimester erhöhen.

Da sich die lebenswichtigen Organe Ihres Babys jedoch im zweiten Trimester entwickeln, ist das Risiko von Nebenwirkungen geringer, wenn Zahnärzte bestimmte Eingriffe hinauszögern, so die Mayo Clinic.

Bleiben Sie mit Ihren Reinigungen auf dem Laufenden

Um es klarzustellen: Routinemäßige Zahnreinigungen schaden Ihrem Baby nicht, Sie können diese Reinigungen also weiterhin wie gewohnt planen. Tatsächlich kann eine Zahnreinigung die durch zu viel Plaque verursachte Empfindlichkeit beseitigen.

Auch eine Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft kann durch eine Reinigung behandelt werden. Aufgrund des Risikos einer Zahnfleischentzündung während der Schwangerschaft empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise sogar häufigere Zahnreinigungen während der Schwangerschaft – vielleicht alle 3 Monate statt alle 6 Monate.

Die Entfernung von Plaque kann auch die Beschwerden lindern, die durch Schwangerschaftstumoren, gutartige Wucherungen auf Ihrem Zahnfleisch, entstehen. Seien Sie sich nur darüber im Klaren, dass der Tumor möglicherweise erst nach der Entbindung verschwindet, und das ist in Ordnung.

Holen Sie sich bei Bedarf spezifischere Behandlungen

Manchmal behindert ein Tumor jedoch die Nahrungsaufnahme. Wenn ja, erwägt Ihr Zahnarzt möglicherweise die Entfernung, Sie müssen jedoch bis zum zweiten oder dritten Trimester warten. Bei diesem Verfahren wird eine örtliche Betäubung durchgeführt, um den Bereich um Ihr Zahnfleisch zu betäuben.

Wenn bei Ihnen während der Schwangerschaft eine Parodontitis auftritt und Ihr Zahnarzt einen losen Zahn nicht retten kann, kann die Extraktion im zweiten Trimester Schmerzen und Empfindlichkeit stoppen.

Anschließend können Sie mit Ihrem Zahnarzt Zahnersatzoptionen wie ein Zahnimplantat oder eine festsitzende Zahnbrücke besprechen – beides ist nach dem zweiten Trimester sicher.

Hausmittel gegen Zahnschmerzen während der Schwangerschaft

Wenn Ihr Zahnarzt eine Zahnbehandlung auf das zweite Trimester verschiebt, können Sie in der Zwischenzeit viel tun, um die Schmerzen zu Hause zu lindern. Sie können damit beginnen, Lebensmittel und Getränke zu identifizieren, die die Empfindlichkeit oder Schmerzen verstärken.

Manche Frauen stellen fest, dass die Empfindlichkeit zunimmt, wenn sie heiße Speisen essen oder heiße Getränke trinken, während andere empfindlich auf kalte Getränke oder kalte Speisen reagieren. Auch alkoholhaltige Mundspülungen können Ihre Schmerzen verschlimmern.

Das Spülen Ihres Mundes mit warmem, salzigem Wasser kann Schwellungen und Entzündungen lindern. Oder legen Sie eine kalte Kompresse auf die Außenseite Ihrer Wange, um Entzündungen zu lindern.

Fragen Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt, ob die Einnahme eines rezeptfreien Zahnantiseptikums mit Benzocain oder Schmerzmitteln wie Paracetamol (Tylenol) sicher ist.

So verhindern Sie Zahnschmerzen während der Schwangerschaft

Bei allem, was Sie während der Schwangerschaft körperlich durchmachen müssen, möchten Sie die Wahrscheinlichkeit von Zahnschmerzen minimieren. Dies beginnt mit einer guten Mundhygiene, die aufgrund des Risikos von Zahnproblemen wichtig ist. Folgendes können Sie tun:

  • Sparen Sie nicht bei der Zahnpflege. Sie werden müder und haben mehr Schmerzen, sodass es vielleicht einfacher ist, ins Bett zu gehen, ohne sich die Zähne zu putzen – tun Sie das lieber nicht. Halten Sie sich an eine gute Routine. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich und verwenden Sie einmal täglich Zahnseide. Verwenden Sie außerdem eine fluoridhaltige Zahnpasta und Mundwasser, um Karies vorzubeugen und Ihre Zähne zu stärken.
  • Nach dem Erbrechen Wasser trinken oder den Mund ausspülen, wenn Sie morgendliche Übelkeit haben. Dies hilft, Magensäure von den Zähnen zu entfernen. Putzen Sie Ihre Zähne jedoch nicht sofort. Das mag seltsam erscheinen, aber nach dem Erbrechen steigt der Säuregehalt in Ihrem Mund. Zähneputzen kann mehr schaden als nützen. Warten Sie daher nach dem Erbrechen mindestens eine Stunde, bevor Sie Ihre Zähne putzen.
  • Teilen Sie Ihrem Zahnarzt mit, dass Sie schwanger sind und sehen Sie, ob Sie häufigere Reinigungen benötigen. Sprechen Sie auch mit Ihrer Krankenkasse. Einige Pläne decken zusätzliche Zahnreinigungen während der Schwangerschaft ab.
  • Begrenzen Sie zuckerhaltige Lebensmittel und Kohlenhydrate. Snacken Sie gesunde Lebensmittel wie rohes Gemüse, Vollkorncracker und Obst.

Wie sind die Aussichten?

Die gute Nachricht ist, dass Zahnprobleme, die während der Schwangerschaft auftreten, oft nur von kurzer Dauer sind und sich nach der Geburt bessern – wenn sich Ihr Hormonspiegel wieder normalisiert.

Sie können die Veränderungen, die Ihr Körper während der Schwangerschaft erfährt, nicht kontrollieren, aber Sie können kontrollieren, wie gut Sie Ihre Zähne pflegen. Planen Sie während der Schwangerschaft regelmäßige Zahnreinigungen ein und informieren Sie Ihren Zahnarzt über etwaige Zahnschmerzen.