Wenn Erwachsene kernhaltige rote Blutkörperchen (NRBCs) im Blut haben, ist dies normalerweise ein Zeichen für eine lebensbedrohliche Erkrankung. Der optimale NRBC-Wert liegt bei 0. Selbst sehr niedrige NRBC-Werte können dazu führen, dass ein Arzt weitere Tests anordnet.

Kernhaltige rote Blutkörperchen (NRBCs) sind unreife Blutzellen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Im zirkulierenden Blut von Erwachsenen sind sie normalerweise überhaupt nicht vorhanden. Wenn Sie NRBCs in Ihrem Blut haben, kann dies auf Leukämie, bestimmte Bluterkrankungen oder Hypoxie (Sauerstoffmangel im Gewebe) hinweisen.

Neugeborene haben einige NRBCs, die innerhalb der ersten Lebenswochen aus ihrem Körper verschwinden. Bei Erwachsenen kann ein schneller Blutverlust oder die Zerstörung vieler roter Blutkörperchen in kurzer Zeit zu einem schnellen Anstieg der Produktion roter Blutkörperchen führen. In diesem Fall kann Ihr Körper NRBCs in Ihren Blutkreislauf abgeben.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den NRBC-Bluttest, einschließlich der Interpretation der Ergebnisse und was nach einem unregelmäßigen Ergebnis zu erwarten ist.

Warum brauche ich möglicherweise einen NRBC-Bluttest?

Wenn Ihr Arzt bestimmte Erkrankungen vermutet, kann er einen NRBC-Bluttest anordnen, um das Vorhandensein dieser Zellen zu überprüfen. Aber diese Zellen sind nur Indikatoren. Das heißt, wenn sich diese Zellen in Ihrem Blut befinden, würde der Arzt weitere Tests anordnen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln.

Einige Studien deuten darauf hin, dass NRBCs Ärzten bei der Behandlung von Intensivpatienten helfen können. Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass NRBCs bei Intensivpatienten mit akutem Atemnotsyndrom (ARDS) mit längeren Krankenhausaufenthalten und höheren Sterblichkeitsraten verbunden waren.

Eine weitere im Jahr 2023 veröffentlichte Studie untersuchte 800 schwerkranke Patienten, die auf der Intensivstation behandelt wurden. Es wurde festgestellt, dass das Vorhandensein von NRBCs eine höhere Sterblichkeitsrate bei Menschen in dieser Gruppe vorhersagt.

Was verursacht NRBCs in Ihrem Blut?

Während der Blutkörperchenproduktion haben die roten Blutkörperchen nur für sehr kurze Zeit einen Kern, bevor sie ihn ausstoßen. Dieser Prozess findet regelmäßig im Knochenmark statt, bevor die Blutzelle durch den Blutkreislauf zirkuliert.

Erkrankungen des Blutes können das Knochenmark belasten und dazu führen, dass es NRBCs ins Blut abgibt. Warum dies geschieht, ist noch unklar, obwohl Entzündungen oder Hypoxie die Ursache sein können.

Welche Erkrankungen sind mit NRBCs verbunden?

NRBCs können auf das Vorhandensein verschiedener Krankheiten hinweisen, darunter:

  • Anämie
  • Krebs
  • Herzinsuffizienz
  • Bluterkrankungen

Was bedeuten die NRBC-Testergebnisse?

Da NRBCs im Blut von Erwachsenen nicht vorhanden sein sollten, wird Ihr Arzt möglicherweise jedes positive Ergebnis untersuchen. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass NRBCs im Blut gefunden wurden.

Labore können verschiedene Systeme verwenden, um die Anzahl der NRBCs in Ihrem Blut zu messen. Möglicherweise wird eines der folgenden Dinge angezeigt:

Absoluter Wert

Dieser Wert spiegelt wider, wie viele NRBCs in einer bestimmten Menge Blut enthalten sind. Sie wird normalerweise in Milliarden NRBCs pro Liter (x 10) angegeben9/L) oder NRBCs pro Mikroliter (/μL).

Ein Arzt kann Ihren NRBC-Wert als erhöht betrachten, wenn er höher ist als 0,02 x 109/L (20/μL). Einige Studien haben jedoch eine noch niedrigere Schwelle, die von reicht 0,003 x 109/L (oder 3/μL) Zu 0,01 x 109/L (10/μL).

Eine Studie über Fälle in der Notaufnahme aus dem Jahr 2021 ergab, dass jede Zahl größer als Null ist (0/μL) könnte Ihr Sterberisiko erhöhen. Ein ähnliches Studie 2017 fanden heraus, dass das Sterberisiko mit steigender NRBC-Zahl zunahm.

Prozentsatz

Möglicherweise wird Ihre NRBC-Zahl auch als Wert im Vergleich zu Ihrer Anzahl weißer Blutkörperchen (WBCs) angezeigt. Er wird entweder als Wert pro 100 Leukozyten oder als Prozentsatz angegeben.

Ein ideales Ergebnis wäre 0,3/100 WBC (0,3 %) oder weniger. Bei einem höheren Wert könnte ein Arzt weitere Untersuchungen veranlassen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab jedoch, dass NRBC-Zahlen von 1,5/100 Leukozyten (1,5 %) oder weniger in der Regel klinisch nicht signifikant waren. Das bedeutet, dass eine solche Zählung nicht unbedingt eine zugrunde liegende Erkrankung widerspiegeln würde.

Wie läuft ein NRBC-Test ab?

Ein NRBC-Bluttest ist Teil eines kompletten Blutbildes (CBC). Dieser Test kann von einem medizinischen Fachpersonal in Ihrer Arztpraxis, einem Krankenhaus oder einem Labor durchgeführt werden.

Der Arzt kann zunächst ein Gummi- oder Gummiband um Ihren Oberarm binden. Anschließend wird eine Nadel in Ihren Arm eingeführt, um eine Blutprobe in ein kleines Fläschchen zu entnehmen. Beim Einführen oder Entfernen der Nadel können Sie ein leichtes Kneifen verspüren.

Anschließend legen sie einen Verband über die Einstichstelle oder ein Mullband um Ihren Arm, um kleinere Blutflecken zu verhindern. An der Einstichstelle der Nadel kann es zu leichten Blutergüssen kommen.

Die Arztpraxis wird Ihnen die Ergebnisse telefonisch mitteilen, oder der Arzt kann sie bei einem Folgetermin überprüfen.

Was passiert als nächstes, wenn meine NRBC-Zahl zu hoch ist?

Wenn Ihr NRBC-Wert hoch ist, kann der Arzt zusätzliche Tests anordnen. Diese hängen von Faktoren wie Ihren Symptomen, anderen Ergebnissen des CBC-Bluttests und der funktionierenden Diagnose ab.

Zu den Tests können weitere Labortests oder bildgebende Untersuchungen gehören wie:

  • MRT-Untersuchung
  • CT-Scan
  • PET-Scan

NRBCs sind unreife Blutzellen, die im zirkulierenden Blut von Erwachsenen normalerweise nicht vorkommen. Wenn sie bei einer Blutuntersuchung auftauchen, können sie auf eine Bluterkrankung, eine von mehreren Krankheiten oder einen Zustand wie Hypoxie hinweisen.

Da NRBCs normalerweise nicht im Blut vorkommen, betrachten Ärzte den Nachweis von NRBCs als möglichen Grund zur Sorge. Experten sind sich jedoch uneinig darüber, welcher Bereich im Allgemeinen klinisch bedeutsam ist.

Ein NRBC-Bluttest ist Teil eines vollständigen Blutbildtests. Dazu ist die Entnahme einer kleinen Blutprobe aus dem Arm erforderlich, üblicherweise in einem Labor, einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus. Wenn Ihr Test das Vorhandensein von NRBCs zeigt, kann ein Arzt Folgetests anordnen, um anhand anderer Symptome nach einer von mehreren Erkrankungen zu suchen.