Was bedeutet es, abrosexuell zu sein?
Lucas Ottone/Stocksy United

Was genau bedeutet abrosexuell?

Abrosexuell ist ein Begriff, der eine Art sexuelle Fluidität beschreibt. Jemand, der abrosexuell ist, stellt fest, dass sich seine sexuelle Anziehungskraft häufig ändert: Er identifiziert sich möglicherweise mit dem Begriff „schwul“ und fühlt sich später zu Menschen jeden Geschlechts hingezogen, verspürt dann aber kaum oder gar keine sexuelle Anziehung.

Abrosexuelle Menschen erleben typischerweise Schwankungen in Bezug darauf, zu wem sie sich hingezogen fühlen und wie stark ihre Anziehungskraft ist.

Bei Abrosexualität geht es nicht darum, „seine Meinung zu ändern“ oder einfach ein anderes Etikett zu verwenden, um die eigene Orientierung zu beschreiben. Das bedeutet, dass sich Ihre tatsächliche Erfahrung im Laufe der Zeit ändert.

Das Präfix „abro-“ bedeutet „zart“ oder „anmutig“. Dies hängt damit zusammen, wie sich die sexuelle Anziehungskraft einer abrosexuellen Person im Laufe der Zeit verändern kann.

Ist Abrosexualität dasselbe wie Asexualität?

Abrosexualität wird oft als Teil des asexuellen Spektrums angesehen. Dies ist jedoch nicht genau dasselbe.

Asexualität bedeutet, dass jemand kaum oder gar keine sexuelle Anziehung verspürt.

Jemand, der abrosexuell ist, stellt fest, dass seine Anziehungskraft mit der Zeit schwankt. Manche Menschen, die abrosexuell sind, verspüren von Zeit zu Zeit möglicherweise kaum oder gar keine sexuelle Anziehung.

Sie schwanken möglicherweise zwischen der Identifikation mit dem Begriff „asexuell“ und der Identifikation mit dem Begriff „allosexuell“ (dem Gegenteil von asexuell). Von Zeit zu Zeit identifizieren sie sich möglicherweise auch mit den Begriffen „demisexuell“ oder „grausexuell“.

Während einige asexuelle Menschen möglicherweise feststellen, dass sich ihre Anziehungskraft mit der Zeit ändert, empfinden nicht alle asexuellen Menschen dies so.

Es ist möglich, gleichzeitig abrosexuell und asexuell zu sein.

Wie verhält sich Abrosexualität zu anderen Sexualitäten?

Begriffe wie Homosexualität, Bisexualität, Heterosexualität und Pansexualität beziehen sich auf das Geschlecht der Menschen, zu denen Sie sich hingezogen fühlen. Der Begriff „Abrosexualität“ ist anders, weil er kein Geschlecht angibt – er bezieht sich lediglich auf die Tatsache, dass sich Ihre sexuelle Anziehung mit der Zeit verändert.

Eine abrosexuelle Person könnte feststellen, dass sie sich mit dem Begriff „pansexuell“, später mit „heterosexuell“ und später mit „homosexuell“ identifiziert – und das alles, während sie abrosexuell ist.

Sie können sich mit mehreren Labels gleichzeitig identifizieren. Es ist auch in Ordnung, sich dafür zu entscheiden, keine Etiketten zur Beschreibung Ihrer sexuellen Orientierung zu verwenden.

Wie sieht Abrosexualität in der Praxis aus?

Abrosexualität sieht bei jedem anders aus. Manche Menschen stellen fest, dass sich ihre Anziehungsfähigkeit innerhalb weniger Tage verändert, während andere das Gefühl haben, dass sie sich im Laufe einiger Jahre verändert.

Im Allgemeinen wird „abrosexuell“ jedoch am häufigsten von Menschen verwendet, deren Anziehungskraft sich häufig ändert.

Hier sind einige Beispiele, wie Abrosexualität aussehen kann:

  • Möglicherweise fühlen Sie sich an einem Tag zu Männern und nur zu Männern hingezogen und am nächsten Tag zu Frauen und nur zu Frauen.
  • Möglicherweise fühlen Sie sich zu Menschen jeden Geschlechts hingezogen und haben nach ein paar Wochen das Gefühl, dass Sie sich nur zu Menschen eines bestimmten Geschlechts hingezogen fühlen.
  • Möglicherweise verspüren Sie wenig bis gar keine sexuelle Anziehung und bemerken Monate später, dass Sie beginnen, sexuelle Anziehung zu Menschen aller Geschlechtsidentitäten zu verspüren.
  • Sie mögen ein heterosexueller Mann sein, aber nach ein paar Jahren stellen Sie fest, dass Sie beginnen, sich sexuell zu Männern hingezogen zu fühlen.

Auch hier gibt es keinen „richtigen Weg“, abrosexuell zu sein.

Was bedeutet Abrosexualität für Dating- oder Partnerbeziehungen?

Abrosexuelle Menschen können beim Dating oder in Partnerbeziehungen vor besonderen Herausforderungen stehen.

Einige abrosexuelle Menschen meiden langfristige Beziehungen, weil sie feststellen, dass sich ihre Anziehungskraft häufig ändert: Sie fühlen sich möglicherweise zum Geschlecht ihres Partners hingezogen, wenn sie sich zum ersten Mal darauf festlegen, und stellen später fest, dass sie sich nicht mehr zu ihm hingezogen fühlen.

Allerdings bedeutet Abrosexualität nicht zwangsläufig, dass man keine gesunde, engagierte Liebesbeziehung führen kann. Wenn Sie das wollen, können Sie darauf hinarbeiten. Viele abrosexuelle Menschen führen glückliche, erfüllende und langfristige Partnerschaften.

Woher wissen Sie, welcher Begriff zu Ihrer Erfahrung passt?

Viele Menschen verwenden den Begriff „sexuelle Fluidität“, während andere abrosexuell bevorzugen – es liegt ganz bei Ihnen, zu bestimmen, welche Bezeichnung zu Ihnen passt. Sie müssen auch keine Etiketten verwenden, wenn Sie dies nicht möchten!

Ein Vorteil davon, sich selbst als sexuell flexibel zu bezeichnen, besteht darin, dass die meisten Menschen wissen, was Sie damit meinen. Abrosexuell ist eher ein Nischenwort, von dem viele Menschen noch nie gehört haben.

Gleichzeitig kann der Begriff Abrosexualität nützlich sein, da er eine sexuelle Orientierung bezeichnet, die im Laufe der Zeit schwankt. Dieser Begriff kann Ihnen dabei helfen, eine Gemeinschaft von Menschen zu finden, die ähnliche Erfahrungen wie Sie machen.

Was ist, wenn sich dies ändert?

So wie sich Abrosexualität auf eine sexuelle Orientierung bezieht, die sich im Laufe der Zeit ändert, könnte es sein, dass Sie feststellen, dass das Wort „abrosexuell“ nicht mehr zu Ihnen passt.

Und das ist völlig in Ordnung. Es ist in Ordnung, die von Ihnen verwendeten Bezeichnungen – falls vorhanden – zu ändern, wenn Sie möchten.

Wie können Sie Ihren Lieben helfen, Abrosexualität zu verstehen?

Obwohl Sie sich nicht zu einem Coming-out gedrängt fühlen sollten, möchten Sie vielleicht Ihre sexuelle Orientierung mit Ihren Lieben teilen.

Der Begriff Abrosexualität ist bei Menschen außerhalb der Gemeinschaft normalerweise nicht sehr bekannt. Vielleicht möchten Sie erklären, dass der Begriff bedeutet, dass sich Ihre Orientierung im Laufe der Zeit ändert.

Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Lieben sagen:

  • Was der Begriff für Sie bedeutet
  • Wie Abrosexualität für Sie aussieht, z. B. „Früher habe ich mich zu XYZ hingezogen gefühlt und jetzt fühle ich mich nur noch zu ABC hingezogen“
  • Wie Sie unterstützt werden möchten
  • Alle Herausforderungen oder Fragen, mit denen Sie konfrontiert waren

Sie könnten Fragen zur Abrosexualität haben. Teilen Sie nur das, was Sie gerne teilen möchten.

Wie können Sie die abrosexuellen Menschen in Ihrem Leben unterstützen?

Wenn Sie einen geliebten Menschen haben, der abrosexuell oder sexuell flexibel ist, können Sie ihn auf folgende Weise unterstützen:

  • Vermeiden Sie den Eindruck, dass sie verwirrt sind oder sich in einer Phase befinden. Stellen Sie zweifelhafte Fragen wie „Sind Sie sicher?“ und „Aber woher weißt du das?“ kann entkräftend sein.
  • Vermeiden Sie es, aufdringliche Fragen zu ihren sexuellen Erfahrungen oder Beziehungen zu stellen, es sei denn, sie zeigen Interesse daran, darüber zu sprechen.
  • Geben Sie ihnen Raum, über ihre Schwärmereien, Beziehungen und Erfahrungen zu sprechen, ohne sie über ihre Sexualität zu befragen.
  • Geben Sie sie nicht an andere weiter. Mit anderen Worten: Sagen Sie den Leuten nicht ohne ihre Erlaubnis, dass sie abrosexuell sind.

Abschließend ist es eine gute Idee, einfach zu fragen, wie Sie sie unterstützen können.

Wo kann man mehr über Abrosexualität erfahren?

Wenn Sie mehr über Abrosexualität und sexuelle Fluidität erfahren möchten, könnten die folgenden Online-Ressourcen hilfreich sein:

  • Einen LGBTQIA+-bejahenden Therapeuten finden
  • LGBTQIA+ Safer Sex Guide
  • Begriffe, die sexuelle Anziehung, Verhalten und Orientierung beschreiben

Sie könnten auch davon profitieren, LGBTQIA+-Gruppen und Unterstützungsnetzwerken beizutreten, sowohl online als auch persönlich.


Sian Ferguson ist eine freiberufliche Autorin und Redakteurin mit Sitz in Grahamstown, Südafrika. Ihr Schreiben befasst sich mit Themen im Zusammenhang mit sozialer Gerechtigkeit, Cannabis und Gesundheit. Sie können sie unter erreichen Twitter.