Eine autosexuelle Person empfindet sexuelle Anziehung hauptsächlich zu sich selbst. Jemand, der autosexuell ist, erfährt wenig bis gar keine sexuelle Anziehung zu anderen Menschen. Viele Menschen glauben, dass es unter den asexuellen Schirm fällt, der auch als asexuelles Spektrum oder Ass-Spezifikation bezeichnet wird.

Der Begriff „autosexuell“ beschreibt Menschen, die sich sexuell mehr zu sich selbst hingezogen fühlen als zu anderen Menschen. Obwohl dies ein relativ ungewöhnlicher Begriff ist, identifizieren sich viele Menschen als autosexuell.
Das Wichtigste zuerst: Was ist die genaue Definition?
Eine autosexuelle Person empfindet sexuelle Anziehung hauptsächlich zu sich selbst. Jemand, der autosexuell ist, fühlt möglicherweise wenig bis gar keine sexuelle Anziehung zu anderen Menschen.
Das bedeutet nicht unbedingt, dass sich autosexuelle Menschen nie sexuell zu anderen hingezogen fühlen oder dass sie keinen Sex mit anderen haben. Obwohl einige autosexuelle Menschen keinen Sex mit anderen Menschen haben wollen, tun es manche.
Ist das dasselbe wie asexuell zu sein?
Autosexuell zu sein ist nicht dasselbe wie asexuell zu sein.
Viele Menschen glauben jedoch, dass es unter den asexuellen Schirm fällt, der auch als asexuelles Spektrum oder Ass-Spezifikation bezeichnet wird. Aus diesem Grund wird Autosexualität manchmal als Ass-Spec-Identität bezeichnet.
Jemand, der asexuell ist, erfährt wenig bis gar keine sexuelle Anziehung. Es ist möglich, sich gleichzeitig als autosexuell und asexuell zu identifizieren.
Ist das dasselbe wie Autoromantik?
Es gibt einen Unterschied zwischen autosexuell und autoromantisch. Während sich „autosexuell“ darauf bezieht, sich hauptsächlich sexuell zu sich selbst hingezogen zu fühlen, bezieht sich „autoromantisch“ darauf, sich hauptsächlich romantisch zu sich selbst hingezogen zu fühlen.
Sie können sowohl autoromantisch als auch autosexuell sein, aber nicht jeder, der autosexuell ist, ist autoromantisch und umgekehrt.
Möglich sind zum Beispiel:
- autosexuell und homoromantisch (romantisch von Menschen des gleichen oder ähnlichen Geschlechts wie Sie angezogen)
- autosexuell und biromantisch (romantisch von Menschen verschiedener Geschlechter angezogen)
- autosexuell und aromantisch (erfährt wenig bis gar keine romantische Anziehungskraft)
Dies sind Beispiele für Kreuzorientierung, auch bekannt als gemischte Orientierung.
Gibt es ein Quiz, das ich machen kann?
Es gibt keinen Test, der feststellen könnte, ob Sie autosexuell sind oder nicht. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Begriff „autosexuell“ Sie beschreibt, können Sie diesen Begriff verwenden.
Bei der Orientierung geht es nicht darum, Kästchen anzukreuzen, um herauszufinden, wo du hineinpasst. Es geht darum, einen Begriff zu verwenden, um deine Anziehungskraft und Identität zu beschreiben.
Woher soll ich dann wissen, ob ich autosexuell bin?
Wenn das Wort „autosexuell“ Ihre Orientierung beschreibt, können Sie sich gerne als autosexuell identifizieren. Wie Sie Ihre Identität beschreiben, bleibt Ihnen überlassen!
Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie autosexuell sind oder nicht, können Ihnen die folgenden Aufforderungen helfen, über Ihre Identität und Orientierung nachzudenken:
- Fühlst du dich sexuell zu anderen Menschen hingezogen? Glaubst du, dass du seltener sexuelle Anziehung verspürst als andere Menschen?
- Fühlst du dich von dem Gedanken an Sex mit anderen angemacht? Macht dich der Gedanke an Selbstbefriedigung an?
- Hast du sexuelle Fantasien? Wenn ja, was oder wen betreffen sie?
- Fühlt sich das Wort „autosexuell“ für Sie angenehm und zutreffend an?
- Verwenden Sie andere Wörter, um Ihre Ausrichtung zu beschreiben? (Es ist in Ordnung, mehrere Wörter zu verwenden, um Ihre Orientierung zu beschreiben!)
Denken Sie daran, dass es keine richtige oder falsche Antwort gibt. Diese Fragen sind lediglich Aufforderungen.
Wie „sieht“ Autosexualität aus?
Autosexualität kann für verschiedene Menschen unterschiedlich aussehen. Um nur einige Beispiele zu verwenden:
- Einige autosexuelle Menschen bevorzugen die Selbstbefriedigung gegenüber dem Sex mit anderen.
- Einige autosexuelle Menschen fühlen sich von anderen sexuell angezogen, aber sehr selten. Sie fühlen sich jedoch sexuell zu sich selbst hingezogen.
- Einige autosexuelle Menschen fühlen sich von anderen sexuell angezogen, aber nicht intensiv. Sie fühlen sich jedoch sexuell zu sich selbst hingezogen.
- Einige autosexuelle Menschen fühlen sich von sexuellen Fantasien über sich selbst angemacht, aber nicht über andere.
- Einige autosexuelle Menschen genießen Sex mit anderen, fühlen sich aber nicht besonders sexuell zu anderen hingezogen. Zum Beispiel könnte Sex eine Möglichkeit sein, Zuneigung und Liebe zu zeigen, nicht eine Möglichkeit, ein Verlangen nach jemandem zu erfüllen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Dating, Sex und Beziehungen von einer autosexuellen Person zur nächsten variieren können. Einige Datum und einige nicht. Manche haben Sex mit anderen und manche nicht.
Gibt es irgendetwas, das Ihre Orientierung „verursacht“?
NEIN! Ihre Orientierung ist, was sie ist – es ist kein medizinischer Zustand oder ein Problem, das gelöst werden muss. Es gibt keinen bekannten Grund für eine Orientierung.
Was bedeutet das für meine sexuelle und reproduktive Gesundheit?
Unabhängig von Orientierung und Anatomie kann sich jeder beim Sex mit anderen mit sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) infizieren und übertragen. Und natürlich ist eine Schwangerschaft in manchen Situationen trotzdem möglich.
Wenn Sie Sex mit anderen Menschen haben, ist es ratsam, mit ihnen über Verhütung und sichere Sexualpraktiken zu sprechen. Dies könnte beinhalten:
- Verwendung von Kondomen und Kofferdam
- Besprechen Sie Ihre aktuellen Sexualpartner
-
Offenlegung, ob Sie irgendwelche STIs haben
- Finden Sie eine Verhütungsmethode, die für Sie funktioniert
Wenn es um sichere sexuelle Erfahrungen geht, ist Kommunikation der Schlüssel.
Muss ich es den Leuten sagen?
Sie sollten sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, „herauszukommen“. Wenn Sie anderen sagen möchten, dass Sie autosexuell sind, ist das großartig! Aber wenn du das nicht möchtest, ist das auch völlig in Ordnung.
Welche Auswirkungen kann das Teilen oder Nichtteilen haben?
Wann immer jemand herauskommt, besteht die Möglichkeit, dass er eine negative Reaktion erhält.
Wörter wie „autosexuell“ werden nicht häufig verwendet oder verstanden, selbst innerhalb der LGBTQIA+-Community. Einige Leute könnten über die Definition verwirrt sein. In diesem Fall können Sie sie auf diese Seite oder eine andere Seite über Autosexualität verweisen.
Wenn Sie sich outen, besteht die Möglichkeit, dass einige Leute Ihnen sagen, dass Sie sich nicht als autosexuell bezeichnen müssen. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Identität beliebig beschreiben dürfen.
Ja, heutzutage haben wir mehr Begriffe für sexuelle Orientierungen – aber das muss nicht unbedingt schlecht sein. Diese Gefühle sind nicht unbedingt neu; wir haben nur mehr Sprache, um es zu beschreiben.
Leider könnten Sie diskriminiert oder beschimpft werden, wenn Sie sich outen. In einigen Situationen ist es möglicherweise nicht sicher, anderen von Ihrer Orientierung zu erzählen. Es liegt an Ihnen, Ihre Situation einzuschätzen und zu entscheiden, ob Sie sich wohl und sicher genug fühlen, um sie zu teilen.
Eine Möglichkeit besteht darin, sich vor wenigen ausgewählten Personen zu outen, denen Sie vertrauen. Das bedeutet, dass Sie Unterstützung und Ermutigung erhalten können, ohne Ihre Sicherheit zu riskieren. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, teilen Sie es ihnen unbedingt mit, wenn Sie nicht möchten, dass sie es mit anderen teilen.
Wie kann ich es jemandem sagen?
Sie können auf verschiedene Arten herauskommen!
Du könntest es einem geliebten Menschen sagen – jemandem, von dem du denkst, dass er ihn akzeptieren und unterstützen wird – und ihn bitten, dich zu unterstützen, während du dich vor mehr Menschen outest.
Nicht sicher, wie ich es sagen soll? Hier sind einige Sätze, mit denen Sie beginnen können:
- „Mir ist kürzlich klar geworden, dass ich autosexuell bin. Hier ist, was das bedeutet.“
- „Ich habe kürzlich den Begriff ‚autosexuell’ kennengelernt, der sich auf Menschen bezieht, die sich hauptsächlich sexuell zu sich selbst hingezogen fühlen. Ich habe herausgefunden, dass es eine treffende Beschreibung für mich ist.“
- „Da du mir wichtig bist, wollte ich dir mitteilen, dass ich autosexuell bin. Folgendes bedeutet autosexuell.“
Da nur wenige Menschen wissen, was der Begriff „autosexuell“ bedeutet, könnte jeder, mit dem Sie teilen möchten, Fragen haben. Seien Sie darauf vorbereitet, ihnen eine Definition zu geben oder ihnen zu sagen, wo sie mehr über Autosexualität erfahren können.
Was soll ich tun, wenn es nicht gut läuft?
Wie bereits erwähnt, ist es möglich, dass Sie auf negative Reaktionen stoßen, wenn Sie sich als autosexuell outen. Dies kann alles umfassen, von unhöflichen Kommentaren bis hin zu potenziell gefährlichen Situationen.
Wenn Ihr Zuhause zu einem unsicheren Aufenthaltsort wird oder die Menschen, mit denen Sie zusammenleben, missbräuchlich oder bedrohlich werden, ist es möglicherweise am besten, sich nach einer örtlichen LGBTQIA+-Unterkunft umzusehen oder sich für eine Weile mit einem unterstützenden Freund zu verabreden.
Wenn Sie selbstmordgefährdet sind, sich in einer Krise befinden oder jemanden brauchen, bei dem Sie sich Luft machen können, können Sie möglicherweise davon profitieren, The Trevor Project unter 866-488-7386 zu kontaktieren. Das Trevor-Projekt bietet Hilfe und Unterstützung für junge LGBTQIA+-Personen in den Vereinigten Staaten.
Sie könnten am Arbeitsplatz diskriminiert werden. Wenn Ihr Arbeitgeber Sie diskriminiert und Sie sich in den Vereinigten Staaten befinden, können Sie eine Beschwerde bei der Equal Employment Opportunity Commission einreichen.
Wenn Sie sich gegenüber Menschen geoutet haben und es nicht gut gelaufen ist, könnten Sie davon profitieren, mit einem unterstützenden Freund zu sprechen oder einer Selbsthilfegruppe für LGBTQIA+-Personen beizutreten. Das kann eine lokale Meetup-Gruppe oder ein Online-Forum sein.
Denken Sie daran, dass Sie Ihr Recht haben, sich so zu identifizieren, wie Sie möchten. Es ist nicht deine Schuld, wenn andere deine Orientierung nicht tolerieren – das liegt an ihnen.
Wo finde ich Unterstützung?
Es gibt viele Orte, an denen Sie Ressourcen und Unterstützung finden können. Zum Beispiel:
-
GLBT Near Me ist eine Datenbank mit LGBTQIA+-Ressourcen, die eine nationale Hotline und eine Jugend-Talkline bietet.
- Die National Suicide Prevention Lifeline bietet kostenlose, vertrauliche Unterstützung für diejenigen in den Vereinigten Staaten, die Selbstmordgedanken haben oder emotionalen Belastungen ausgesetzt sind. Rufen Sie sie unter 800-273-8255 an.
-
GLAAD hat eine Reihe von Ressourcen und Artikeln auf seiner Website.
- Healthline hat eine Liste mit Begriffen erstellt, die sexuelle und romantische Orientierungen sowie Geschlechtsidentität beschreiben.
- Inklusive Online-Foren und -Gruppen, wie auf Reddit oder Facebook, könnten eine gute Quelle für Unterstützung und Informationen sein.
Das Endergebnis
Autosexuelle Menschen fühlen sich hauptsächlich sexuell zu sich selbst hingezogen. Sie erfahren normalerweise wenig bis gar keine sexuelle Anziehung zu anderen Menschen.
Ob Sie sich als autosexuell identifizieren oder nicht, liegt bei Ihnen. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies ein genauer und bequemer Begriff ist, um Ihre Orientierung zu beschreiben, können Sie sich gerne als autosexuell bezeichnen.
Sian Ferguson ist eine freiberufliche Gesundheits- und Cannabisautorin mit Sitz in Kapstadt, Südafrika. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Leser durch wissenschaftlich fundierte, empathisch vermittelte Informationen dazu zu befähigen, sich um ihre geistige und körperliche Gesundheit zu kümmern.