Was bedeutet Cisgender?
Das Präfix „cis“ bedeutet „auf der gleichen Seite wie“. Während also Transgender-Personen „zwischen den Geschlechtern“ wechseln, bleiben Cisgender-Personen auf der gleichen Seite des Geschlechts, als das sie ursprünglich bei der Geburt identifiziert wurden.
Laut einem Artikel in Transgender Studies Quarterly wurde der Begriff Cisgender in den 90er Jahren von Transgender-Aktivisten geprägt, um Menschen, die keine Transgender sind, besser beschreiben zu können.
Sie werden oft die Begriffe „bei der Geburt zugewiesener Mann“ (AMAB) oder „bei der Geburt zugewiesene Frau“ (AFAB) als Alternative zu Aussagen wie „als Mann geboren“ oder „biologisch männlich“ sehen. Um ein Beispiel zu nennen: Wenn eine Person bei der Geburt als männlich (AMAB) deklariert wurde und sich als Mann identifiziert, bedeutet dies, dass sie ein Cisgender-Mann ist.
Was ist Sex?
Die meisten von uns sind mit der Vorstellung aufgewachsen, dass es zwei Geschlechter gibt, männlich und weiblich.
Wir assoziieren Männer normalerweise mit Dingen wie einem Penis, XY-Chromosomen und Testosteron als primärem Sexualhormon. Wir neigen dazu, an Frauen zu denken, die eine Vagina, XX-Chromosomen und Östrogen als ihr primäres Sexualhormon haben.
Aber was ist mit jemandem, der nicht in diese Kategorien fällt? Das nennt man Intersex. Menschen, die intersexuell sind, werden manchmal als Menschen mit Unterschieden in der sexuellen Entwicklung bezeichnet. Sie können Genitalien, Chromosomen oder Variationen von Sexualhormonen haben, die nicht genau mit gängigen Vorstellungen über männliche oder weibliche Kategorien übereinstimmen.
Menschen, die Transgender sind, können im Vergleich zu ihren Cisgender-Pendants auch Unterschiede in den Genitalien, Chromosomen oder Sexualhormonen aufweisen. Menschen, die Transgender sind, können sich jedoch immer noch als männlich, weiblich oder als etwas ganz anderes identifizieren.
Beispielsweise kann eine Transfrau, die sich keiner Operation zur Bestätigung des Geschlechts unterzogen hat oder dies nicht wünscht, einen Penis, XY-Chromosomen und Östrogen als ihr vorherrschendes Hormon haben. Sie kann sich als weiblich identifizieren.
Was ist Gender und wie hängt es mit Sex zusammen?
Wir leben auch in einer Gesellschaft, die davon ausgeht, dass es nur zwei Geschlechter gibt, männlich und weiblich, und dass das Geschlecht, das Ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, bestimmt, welches Ihr Geschlecht sein wird.
In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler und Aktivisten das Geschlecht als „soziales Konstrukt“ verstanden. Das bedeutet, dass Geschlecht ein gesellschaftlich vereinbartes Regelwerk und Verhalten ist. Da diese Regeln zwischen verschiedenen Kulturen variieren und sich im Laufe der Zeit ändern, haben viele argumentiert, dass das Geschlecht nicht die biologische Grundlage hat, die die Menschen traditionell dachten.
Beim Geschlecht geht es ausschließlich darum, wie Sie sich identifizieren, unabhängig von Ihrem physischen Körper.
Das bedeutet nicht, dass das Geschlecht nicht real ist. Es hat sehr reale Auswirkungen auf unser Leben und wie wir die Welt erleben. Es bedeutet nur, dass es keine starke nachweisbare Grundlage in der menschlichen Natur hat.
Beim Geschlecht geht es ausschließlich darum, wie Sie sich identifizieren, unabhängig von Ihrem physischen Körper. Unsere Geschlechter können sich im Laufe der Zeit verändern und verändern und weiterentwickeln. Während sich eine Person jetzt als Cisgender identifizieren kann, bedeutet das nicht, dass dies immer der Fall sein muss.
Es gibt auch eine lange und reiche Geschichte von Kulturen, in denen sich Menschen als etwas anderes als Männer oder Frauen identifiziert haben. Beispiele hierfür sind Two Spirit-Menschen in indigenen nordamerikanischen Kulturen, Hijras in Pakistan, Indien und Bangladesch und die geschworenen Jungfrauen auf dem Balkan.
In letzter Zeit sind Begriffe populär geworden, um die Identifizierung außerhalb des binären Geschlechtssystems zu beschreiben. Diese beinhalten:
- nichtbinär
- aender
- größer
- geschlechtsspezifisch
- geschlechtsfremd
Wie unterscheidet sich die Geschlechtsidentität vom Geschlechtsausdruck?
Wenn es um das Geschlecht geht, spielen eigentlich zwei Komponenten eine Rolle. Die erste ist die Geschlechtsidentität, mit der wir uns als Männer, Frauen, nicht-binäre oder andere Identitäten identifizieren.
Die zweite Komponente des Geschlechts ist der sogenannte Geschlechtsausdruck. Unser Geschlechtsausdruck fällt in das Spektrum von Männlichkeit und Weiblichkeit und muss nicht unbedingt mit unserer Geschlechtsidentität übereinstimmen. Das bedeutet, dass nicht alle Menschen, die sich als Männer identifizieren, einen männlichen Geschlechtsausdruck haben und nicht alle Menschen, die sich als Frauen identifizieren, einen weiblichen Geschlechtsausdruck haben. Da Männlichkeit und Weiblichkeit entlang eines Spektrums existieren, können Menschen weiter in Richtung Männlichkeit, weiter in Richtung Weiblichkeit oder irgendwo dazwischen fallen.
Nicht alle Menschen, die sich als Männer identifizieren, haben einen männlichen Geschlechtsausdruck, und nicht alle Menschen, die sich als Frauen identifizieren, haben einen weiblichen Geschlechtsausdruck.
Zum Beispiel könnte jemand eine Cisgender-Frau sein, was bedeutet, dass ihm bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde und er sich als Frau identifiziert, aber einen männlichen Geschlechtsausdruck hat.
Was bedeutet es, Cisgender-Privilegien zu haben?
Cisgender-Personen haben in der Regel Rechte, Vorteile und Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten, die Transgender-Personen nicht gewährt werden.
Es gibt viele verschiedene Beispiele für Situationen, in denen Cisgender-Personen gegenüber Transgender-Personen privilegiert sind, darunter einige:
Zugang zum Gesundheitswesen
Viele Versicherungsunternehmen decken die Transgender-Gesundheitsversorgung nicht ab. Dazu gehören Hormonersatztherapien und medizinisch notwendige Operationen, die Cisgender-Personen übernehmen können. Von den Befragten der US-Transumfrage 2015 des National Center for Transgender Equality wurde 55 Prozent die Kostenübernahme für Operationen im Zusammenhang mit der Umstellung und 25 Prozent die Kostenübernahme für Hormone verweigert.
Und wenn eine Person, die Transgender ist, versorgt werden kann, kann dies immer noch durch Komplikationen beeinträchtigt werden. Viele Gesundheitsdienstleister kennen sich nicht mit der Bereitstellung von Dienstleistungen und der Sensibilität für Transgender-Personen aus. Ein Drittel der Befragten hatte im Jahr vor der Befragung negative Erfahrungen mit einem Arzt gemacht. Etwa 8 Prozent der Befragten wurde die Pflege vollständig verweigert, weil sie Transgender waren.
Diskriminierung in Beschäftigung und Wohnung
Laut der US Trans Survey hatten 30 Prozent der Befragten im Jahr vor der Umfrage Diskriminierung am Arbeitsplatz erlebt, einschließlich Entlassung, Verweigerung einer Beförderung oder Misshandlung.
Darüber hinaus hatten 30 Prozent Obdachlosigkeit erlebt. Nur 16 Prozent der Befragten waren Hausbesitzer im Vergleich zu 63 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Rechtsschutz
Derzeit gibt es kein Bundesgesetz zum Schutz von Transgender-Personen vor Diskriminierung. In einem Bericht des Transgender Law Center erhielten 23 Staaten die niedrigstmögliche Punktzahl, basierend auf staatlichen Gesetzen, die Transgender vor Diskriminierung schützen, Gesundheits- und Sicherheitsschutz bieten, Schutz für LGBTQIA-Jugendliche bieten und es Transgender-Personen ermöglichen, staatlich ausgestellte Ausweise zu ändern. Nur 12 Bundesstaaten und der District of Columbia erfüllten die höchsten Standards.
In den letzten zwei Jahren wurden in 20 Bundesstaaten 200 Gesetzentwürfe eingebracht, die die Diskriminierung von LGBTQIA-Personen zulassen würden. Dazu gehören Gesetze, die Menschen daran hindern würden, das Badezimmer zu benutzen, das am besten zu ihrem Geschlecht passt.
Mikroaggressionen
Menschen, die Transgender sind, erleben auch kleine, alltägliche Handlungen, die verletzend sein können oder Menschen das Gefühl geben, anders behandelt zu werden, weil sie Transgender sind. Diese werden als Mikroaggressionen bezeichnet.
Einige Beispiele sind:
-
falsch geschlechtsspezifisch behandelt oder so behandelt, als gehörten sie einem Geschlecht an, dem sie nicht angehören
- gesagt, wie gut sie den gesellschaftlichen Standards ihres Geschlechts entsprechen oder nicht
- belästigt oder misshandelt werden, wenn jemand herausfindet, dass er transgender ist
- stellten invasive Fragen zu ihren Körpern und ihrer Krankengeschichte
- angestarrt oder Augenkontakt vermieden werden
Denken Sie daran, dass Privilegien komplex sind und wir Privilegien auf der Grundlage zahlreicher unterschiedlicher Identitätskategorien haben. Während beispielsweise ein weißer Transgender-Mann Diskriminierung und Mikroaggressionen erfahren kann, weil er Transgender ist, hat er dennoch bestimmte Vorteile gegenüber Farbigen und Frauen, weil er sowohl weiß als auch ein Mann ist.
Wie können Cisgender-Menschen respektvoll mit Transgender-Menschen umgehen?
Es gibt eine Reihe von Dingen, die Cisgender-Menschen tun können, um die Transgender-Menschen in ihrem Leben zu unterstützen.
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, transsexuellen Menschen Respekt zu erweisen, ist die Verwendung der richtigen Sprache.
Du solltest
- Machen Sie niemals Vermutungen über die Identität einer Person. Du denkst vielleicht, dass du weißt, wie sich jemand identifiziert, basierend darauf, wie er aussieht oder sich präsentiert, aber du kannst es nie sicher wissen, es sei denn, du fragst.
- Fragen Sie nach dem Namen und den Pronomen einer Person oder fragen Sie Menschen in ihrer Nähe, wenn Sie sich nicht sicher sind. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenen Pronomen anbieten, wenn Sie dies tun. Da Menschen ihre Namen und Pronomen im Laufe der Zeit ändern können, seien Sie darauf vorbereitet, dass sich die erste Antwort, die Sie erhalten, ändern könnte.
- Vermeiden Sie eine geschlechtsspezifische Sprache, z. B. die Bezeichnung einer Gruppe von Personen als „Damen“ oder „Jungs“, oder die Verwendung von „Herr“ oder „Ma’am“, um sich auf eine Person zu beziehen. Versuchen Sie, „Leute“ zu verwenden, um sich auf eine Gruppe zu beziehen, oder „Freund“, um höflich mit einer Person zu sprechen.
- Erkenne an, dass du Cisgender bist und dass du deswegen Privilegien hast. Einige Leute scheinen zu denken, dass „Cisgender“ ein schlechtes Wort ist, aber wissen Sie einfach, dass es einfach eine Art ist, jemanden zu beschreiben, der sich mit dem Geschlecht identifiziert, das ihm bei der Geburt zugeschrieben wurde.
Wie können Sie Ihr Privileg nutzen, sich für Transmenschen einzusetzen?
Es ist wichtig, dass Cisgender ihre Privilegien nutzen, um sich für Transgender einzusetzen, wann immer sie können. Dies kann bedeuten, dass Sie schwierige und herausfordernde Gespräche mit den Cisgender-Menschen in Ihrem Leben führen müssen.
Handeln Sie
- Wenn Sie jemanden hören, der Transgender-Personen falsch geschlechtsspezifisch oder anderweitig diskriminiert, schreiten Sie ein und sprechen Sie mit ihm. Erklären Sie die Sprache, die sie verwenden sollten, und warum es verletzend ist, etwas anderes zu tun.
- Wenn Sie Zugang zu Ressourcen oder Möglichkeiten haben, wie z. B. ein Stellenangebot oder eine stabile Wohnsituation, denken Sie darüber nach, wie Sie Transgender-Personen helfen können, ebenfalls Zugang zu diesen Dingen zu erhalten.
- Spenden Sie Zeit oder Geld an von Transgendern geführte politische Organisationen.
- Bieten Sie an, mit einer transsexuellen Person zu gehen, wenn sie mit einer Situation konfrontiert ist, die zu Diskriminierung führen könnte. Ob es darum geht, mit ihnen ihren Namen oder ihre Geschlechtsmarkierung auf ihren Ausweisen zu ändern, oder etwas so Einfaches wie mit ihnen auf die Toilette zu gehen, Ihre Unterstützung zu haben und zu wissen, dass Sie sie unterstützen werden, wenn etwas schief geht, kann eine große Hilfe sein.
Das Endergebnis
Eine der besten Möglichkeiten, wie Sie anfangen können, ein Verbündeter der Transgender-Community zu werden, besteht darin, Ihre Identität als Cisgender-Person und die damit verbundenen Privilegien anzuerkennen. Von dort aus können Sie damit beginnen, an Möglichkeiten zu arbeiten, Ihr Privileg zu nutzen, um die Transgender-Personen in Ihrem Leben zu unterstützen.
KC Clements ist ein queerer, nicht-binärer Autor aus Brooklyn, NY. Ihre Arbeit befasst sich mit Queer- und Transidentität, Sex und Sexualität, Gesundheit und Wellness aus körperpositiver Sicht und vielem mehr. Sie können mit ihnen Schritt halten, indem Sie ihre Website besuchen oder sie auf Instagram und finden Twitter.