Hoher Blutzucker (Hyperglykämie) betrifft vor allem Menschen mit Diabetes. Es tritt auf, wenn Ihr Körper nicht genug Insulin produziert, es nicht richtig aufnehmen kann oder eine Resistenz dagegen entwickelt.
Hatten Sie jemals das Gefühl, egal wie viel Wasser oder Saft Sie trinken, es ist einfach nicht genug? Scheint es, als verbringst du mehr Zeit damit, auf die Toilette zu rennen als nicht? Sind Sie häufig müde? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, haben Sie möglicherweise einen hohen Blutzuckerspiegel.
Hyperglykämie kann auch Menschen betreffen, die keinen Diabetes haben. Ihr Blutzuckerspiegel kann steigen, wenn Sie krank sind oder unter Stress stehen. Dies tritt auf, wenn die Hormone, die Ihr Körper produziert, um Krankheiten abzuwehren, Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen.
Wenn Ihr Blutzuckerspiegel konstant hoch ist und unbehandelt bleibt, kann dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Diese Komplikationen können Probleme mit Ihrem Sehvermögen, Ihren Nerven und Ihrem Herz-Kreislauf-System beinhalten.
Was sind die häufigsten Symptome einer Hyperglykämie?
Im Allgemeinen treten keine Symptome auf, bis Ihr Blutzuckerspiegel deutlich erhöht ist. Diese Symptome können sich im Laufe der Zeit entwickeln, sodass Sie zunächst möglicherweise nicht bemerken, dass etwas nicht stimmt.
Frühe Symptome können sein:
- erhöhte Harnfrequenz
- Erhöhter Durst
- verschwommene Sicht
- Kopfschmerzen
- Ermüdung
Je länger die Erkrankung unbehandelt bleibt, desto schwerwiegender können die Symptome werden. Unbehandelt können sich giftige Säuren in Ihrem Blut oder Urin ansammeln.
Schwerwiegendere Anzeichen und Symptome sind:
- Erbrechen
- Brechreiz
- trockener Mund
- Kurzatmigkeit
- Bauchschmerzen
Was verursacht Hyperglykämie?
Ihre Ernährung kann zu hohen Blutzuckerwerten führen, insbesondere wenn Sie an Diabetes leiden. Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Brot, Reis und Nudeln können Ihren Blutzucker erhöhen. Ihr Körper zerlegt diese Lebensmittel während der Verdauung in Zuckermoleküle. Eines dieser Moleküle ist Glukose, eine Energiequelle für Ihren Körper.
Nach dem Essen wird Glukose in Ihren Blutkreislauf aufgenommen. Ohne die Hilfe des Hormons Insulin kann die Glukose nicht aufgenommen werden. Wenn Ihr Körper nicht in der Lage ist, genügend Insulin zu produzieren oder gegen seine Auswirkungen resistent ist, kann sich Glukose in Ihrem Blutkreislauf ansammeln und eine Hyperglykämie verursachen.
Hyperglykämie kann auch durch eine Veränderung Ihres Hormonspiegels ausgelöst werden. Dies passiert häufig, wenn Sie unter viel Stress stehen oder wenn Sie sich krank fühlen.
Risikofaktoren zu berücksichtigen
Hyperglykämie kann Menschen unabhängig davon betreffen, ob sie Diabetes haben. Sie können ein Risiko für Hyperglykämie haben, wenn Sie:
- einen sitzenden oder inaktiven Lebensstil führen
- an einer chronischen oder schweren Krankheit leiden
- stehen unter seelischer Belastung
- Verwenden Sie bestimmte Medikamente wie Steroide
- wurden kürzlich operiert
Wenn Sie Diabetes haben, kann Ihr Blutzuckerspiegel ansteigen, wenn Sie:
- Folgen Sie nicht Ihrem Diabetes-Ernährungsplan
- Wenden Sie Ihr Insulin nicht richtig an
- nehmen Sie Ihre Medikamente nicht richtig ein
Mehr erfahren: Hyperglykämie und Typ-2-Diabetes »
Wie wird Hyperglykämie diagnostiziert?
Wenn Sie an Diabetes leiden und während der Heimüberwachung eine plötzliche Veränderung Ihres Blutzuckerspiegels bemerken, sollten Sie Ihren Arzt über Ihre Symptome informieren. Der Anstieg des Blutzuckers kann Ihren Behandlungsplan beeinflussen.
Unabhängig davon, ob Sie Diabetes haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie Symptome einer Hyperglykämie bemerken. Bevor Sie zu Ihrem Termin gehen, sollten Sie notieren, welche Symptome Sie haben. Auch diese Fragen sollten Sie berücksichtigen:
- Hat sich Ihre Ernährung geändert?
- Hatten Sie genug Wasser zu trinken?
- Stehen Sie unter großem Stress?
- Warst du gerade wegen einer OP im Krankenhaus?
- Waren Sie in einen Unfall verwickelt?
Bei Ihrem Arzttermin wird Ihr Arzt alle Ihre Bedenken besprechen. Sie führen eine kurze körperliche Untersuchung durch und besprechen Ihre Familiengeschichte. Ihr Arzt wird auch Ihren Zielblutzuckerspiegel besprechen.
Wenn Sie 59 Jahre oder jünger sind, liegt ein sicherer Blutzuckerbereich im Allgemeinen zwischen 80 und 120 Milligramm pro Deziliter (mg/dl). Dies ist auch der prognostizierte Bereich für Menschen, die keine zugrunde liegenden Erkrankungen haben.
Personen, die 60 Jahre oder älter sind, und Personen, die andere Erkrankungen oder Bedenken haben, können Werte zwischen 100 und 140 mg/dL aufweisen.
Ihr Arzt kann einen A1C-Test durchführen, um festzustellen, wie hoch Ihr durchschnittlicher Blutzuckerspiegel in den letzten Monaten war. Dazu wird die Blutzuckermenge gemessen, die an das sauerstofftransportierende Protein Hämoglobin in Ihren roten Blutkörperchen gebunden ist.
Abhängig von Ihren Ergebnissen kann Ihr Arzt eine routinemäßige Blutzuckerkontrolle zu Hause empfehlen. Dies geschieht mit einem Blutzuckermessgerät.
Kann Hyperglykämie behandelt werden?
Ihr Arzt kann Ihnen als erste Verteidigungslinie ein schonendes Trainingsprogramm empfehlen. Wenn Sie bereits einem Fitnessplan folgen, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, Ihr allgemeines Aktivitätsniveau zu erhöhen.
Ihr Arzt kann Ihnen auch vorschlagen, die Aufnahme von glukosereicher Nahrung zu reduzieren. Es ist wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und sich an gesunde Portionen zu halten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, kann Ihr Arzt Sie an einen Ernährungsberater oder Ernährungsberater verweisen, der Ihnen bei der Erstellung eines Ernährungsplans helfen kann.
Wenn diese Veränderungen nicht helfen, Ihren hohen Blutzucker zu senken, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreiben. Wenn Sie Diabetes haben, kann Ihr Arzt orale Medikamente verschreiben oder die Menge oder Art des Ihnen bereits verschriebenen Insulins ändern.
Was Sie jetzt tun können
Ihr Arzt wird Ihnen klare Schritte zur Senkung Ihres Blutzuckerspiegels mitteilen. Es ist wichtig, dass Sie sich ihre Empfehlungen zu Herzen nehmen und alle notwendigen Änderungen des Lebensstils vornehmen, um Ihre Gesundheit zu verbessern. Unbehandelt kann eine Hyperglykämie zu schwerwiegenden und manchmal lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, ein Blutzuckermessgerät zu kaufen, das Sie zu Hause verwenden können. Dies ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihren Blutzucker zu überwachen und schnell zu handeln, wenn Ihre Werte auf ein unsicheres Niveau gestiegen sind. Wenn Sie sich Ihrer Werte bewusst sind, können Sie Ihren Zustand in die Hand nehmen und einen gesunden Lebensstil führen.
Indem Sie sich Ihrer Zahlen bewusst sind, hydriert bleiben und fit bleiben, können Sie Ihren Blutzucker leichter kontrollieren.
Lesen Sie weiter: So senken Sie den Blutzuckerspiegel »