Was bedeutet es, wenn Sie während der Schwangerschaft einen Harnstau haben?
Getty Images

Ihre Blase ist nicht direkt am Fortpflanzungsprozess beteiligt, eine Schwangerschaft kann jedoch viele Auswirkungen auf Ihre Blase haben.

Häufigerer Harndrang ist sowohl ein frühes Anzeichen einer Schwangerschaft als auch ein typisches Symptom im dritten Trimester, da die sich ausdehnende Gebärmutter Druck auf die Blase ausübt und diese nicht mehr so ​​viel aufnehmen kann wie früher.

Eine weitere mögliche Auswirkung einer Schwangerschaft auf Ihre Blase ist eine sogenannte Harnstauung. Dies bezieht sich auf die Unfähigkeit, wie gewohnt zu urinieren.

Harnstau kann unangenehm und frustrierend sein. Es kann auch zu Komplikationen wie Harnwegsinfektionen (HWI) führen, einem recht häufigen – aber möglicherweise schwerwiegenden – Problem während der Schwangerschaft.

Hier erfahren Sie, was Sie über Harnstau während der Schwangerschaft wissen müssen.

Was ist Harnstau?

Unter Harnstau oder Harnverhalt versteht man wörtlich das Anhalten des Urins. Das bedeutet aber nicht immer, dass Sie überhaupt nicht urinieren können.

Entsprechend der Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen (NIDDK)du könntest auch:

  • Schwierigkeiten haben, den Urinfluss einzuleiten
  • Urinieren Sie nur in kleinen, häufigen Mengen
  • wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihre Blase vollständig zu entleeren
  • häufigen Harndrang haben
  • Urinverlust oder langsamer Harnfluss
  • Schmerzen oder Schwellungen im Unterleib verspüren

Welche Komplikationen kann ein Harnstau während der Schwangerschaft verursachen?

Harnstau kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch andere Probleme während der Schwangerschaft hervorrufen. Diese Bedenken können schwerwiegend sein.

Harnwegsinfektion (UTI)

Die häufigste Komplikation einer Harnstauung während der Schwangerschaft ist eine Harnwegsinfektion. Wenn Sie schwanger sind, sind Sie aus mehreren Gründen bereits anfälliger für Harnwegsinfekte, darunter:

  • hormonelle Veränderungen
  • anatomische Unterschiede
  • Druck auf die Blase aufgrund Ihrer sich ausdehnenden Gebärmutter

Wenn Urin über einen längeren Zeitraum in der Blase verbleibt, können sich Bakterien vermehren und zu einer Infektion der Harnwege führen, heißt es Forschung 2022.

Niereninfektion und Blasenschäden

Wenn Harnwegsinfekte umgehend behandelt werden, erholen sich die Betroffenen in der Regel problemlos.

Unbehandelte Harnwegsinfektionen können sich auf die Nieren ausbreiten und eine Infektion namens Pyelonephritis verursachen. Dies ist ein ernstes Problem, das eine sofortige Behandlung erfordert.

Langfristiger Harnverhalt kann laut Aussage auch die Blase schwächen und Inkontinenz verursachen die NIDDK.

Fehlgeburt

Fehlgeburten aufgrund von Harnstau sind sehr selten und kommen bei vor weniger als 1% von Schwangerschaften – aber es kann passieren.

Einige Arten von Harnstau treten zu Beginn der Schwangerschaft, im ersten und zweiten Trimester, auf und sind schwerwiegender als andere Arten. Wenn dies geschieht, spricht man von akuter Harnretention (AUR). Dies kann aufgrund bestimmter Unterschiede im Uterus passieren.

AUR kann plötzlich auftreten und starke Symptome verursachen. AUR während der Schwangerschaft gilt als medizinischer Notfall. Entsprechend drei Fallberichte Die im Jahr 2021 veröffentlichte Studie kann auf schwerwiegende Komplikationen wie eine vergrößerte Gebärmutter, einen Uterusprolaps und andere Anomalien hinweisen.

Unbehandelt kann AUR eine Gefahr sowohl für das Baby als auch für die Eltern darstellen, wie aus einem Fallbericht aus dem Jahr 2022 hervorgeht.

Was sind die Symptome einer Harnstauung während der Schwangerschaft?

Die Symptome einer Harnstauung während der Schwangerschaft sind die gleichen wie außerhalb der Schwangerschaft und umfassen:

  • Veränderungen der Häufigkeit und des Flusses des Wasserlassens
  • plötzlicher Harndrang
  • Unfähigkeit zur Entleerung, zur Entleerung oder zur vollständigen Entleerung
  • Schmerzen oder Schwellung im Unterleib

Was verursacht Harnstau während der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft kann es aus mehreren Gründen zu einem Harnstau kommen. Im Allgemeinen ist eine körperliche Kompression oder Blockade aufgrund der wachsenden Gebärmutter dafür verantwortlich.

Weitere mögliche Ursachen für Harnstau während der Schwangerschaft sind:

Verstopfung

Verstopfung kann in allen 9 Monaten der Schwangerschaft häufiger auftreten. Da Verstopfung die Blasenwand und die Harnleiter reizen und auf sie drücken kann, kann es auch zu Harnstau kommen.

Blasen- oder Harnleiterverstopfung

Harnstau tritt häufig bei älteren Männern auf, insbesondere bei Männern mit einer vergrößerten Prostata, da die Prostata zusätzlichen Druck auf die Harnröhre ausübt und den typischen Urinfluss stoppt.

Eine Schwangerschaft kann ein ähnliches Problem verursachen, da die Gebärmutter nicht nur die Harnröhre komprimiert, sondern oft auch andere Organe verengt.

Schwache Blasenmuskulatur

Entsprechend die NIDDK, kann eine Schwangerschaft die Blasenmuskulatur schwächen, was es schwieriger machen kann, sie beim Wasserlassen vollständig zu entleeren. Diese Form der unteraktiven Blase kann zu einer Stauung führen.

Uterusanomalien

Wie bereits erwähnt, können strukturelle Unterschiede in der Gebärmutter zu Harnstau oder Inkontinenz führen. Dies gilt insbesondere für eine geneigte oder retrovertierte Gebärmutter.

Dieser Zustand verschwindet normalerweise gegen Ende des ersten Trimesters. Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Gebärmutter im Becken eingeklemmt werden, was laut einer Studie aus dem Jahr 2019 zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Wie wird ein Harnstau während der Schwangerschaft diagnostiziert?

Wenn bei Ihnen während der Schwangerschaft Symptome einer Harnverhaltung oder -stauung auftreten, ist es wichtig, dass Sie dies umgehend Ihrem Arzt mitteilen. Sie können es auf viele Arten diagnostizieren, einschließlich:

  • körperliche Untersuchung
  • Blut Arbeit
  • Urinanalyse
  • bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall und CT-Scans
  • Messungen nach der Entleerung (um zu sehen, wie gut Ihr Urin fließt und wie viel Urin nach der Entleerung in Ihrer Blase verbleibt)
  • urodynamische Tests zur Beurteilung, wie gut Ihre Blase Urin speichert und entleert, pro die NIDDK

Was ist die Behandlung für Harnstau während der Schwangerschaft?

Ihr Arzt muss die Ursache Ihrer Harnstauung ermitteln, um die beste Behandlungsoption für Sie auszuwählen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Harnstau in der Schwangerschaft gehören:

Katheter

Sie müssen wahrscheinlich einen Katheter einführen lassen, um den Urin in Ihre Blase abzulassen. Der Katheter kann helfen, Ihre Schmerzen zu lindern und die Belastung Ihrer Blase, Harnwege und Nieren zu verringern.

Manche Menschen mit Harnstau benötigen möglicherweise einen Katheter, der eine Zeit lang an Ort und Stelle bleibt. Diese Art von Katheter wird als Verweilkatheter bezeichnet.

Andere verfügen möglicherweise über Katheter, die sie selbst einführen und entfernen, um die Entleerung ihrer Blase zu unterstützen. Ihr Arzt wird Ihnen die Verwendung dieses Kathetertyps beibringen.

Medikamente

Wenn Ihre Harnwegsstenose durch ein von Ihnen eingenommenes Medikament verursacht wird, kann Ihr Arzt die Dosierung verringern oder Sie anweisen, die Einnahme ganz abzubrechen. Da selbst einige rezeptfreie Medikamente einen Harnstau verursachen können, ist es wichtig, alle Medikamente, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt zu besprechen, insbesondere während der Schwangerschaft.

Wenn Sie an einer Harnwegsinfektion leiden, werden Ihnen möglicherweise Antibiotika verschrieben.

Vaginalpessar

Ein Vaginalpessar ist ein meist ringförmiges Gerät, das in die Vagina eingeführt wird. Es hilft dabei, Strukturen anzuheben und zu stützen, die möglicherweise die Blase komprimieren und den Urinfluss einschränken.

Physiotherapie

Das NIDDK empfiehlt Physiotherapie zum Erlernen und Üben von Kegel-Übungen, die zur Verbesserung der Struktur Ihres Beckenbodens beitragen können.

Medizinische Eingriffe

Laut einer wissenschaftlichen Literaturübersicht aus dem Jahr 2021 kann Ihr Arzt die Gebärmutter möglicherweise manuell oder chirurgisch neu positionieren, damit sie richtig in Ihr Becken passt und den Druck auf Ihre Blase verringert, obwohl dies nur selten durchgeführt wird .

Was sind die Risikofaktoren für Harnstau während der Schwangerschaft?

Die Risikofaktoren für Harnstau während der Schwangerschaft sind nicht gut erforscht, obwohl wir wissen, dass eine retrovertierte Gebärmutter ein Hauptrisikofaktor ist, ebenso wie Verwachsungen im Becken, Defekte der Gebärmutterwand und Endometriose.

A Kohortenstudie 2016 aus Taiwan identifizierte auch einige andere potenzielle Risikofaktoren für Harnstau, darunter:

  • fortgeschrittenes mütterliches Alter
  • vorherige Frühgeburt
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • vorherige Abtreibung
  • bestehende Harnwegsinfekte

Wie sind die Aussichten für Menschen, die während der Schwangerschaft unter Harnstau leiden?

Wenn Sie an AUR leiden, handelt es sich um einen medizinischen Notfall – sofortiges Eingreifen ist erforderlich. Bei sofortiger Behandlung und ohne weitere Komplikationen können Sie eine gesunde Schwangerschaft haben.

Chronischer Harnverhalt ist weniger schwerwiegend, erfordert jedoch in der Regel eine Behandlung der Symptome während der gesamten Schwangerschaft.

Möglicherweise sind Sie für eine Physiotherapie, ein Blasentraining oder in einigen Fällen für schwangerschaftssichere Medikamente zur Aufrechterhaltung eines gesunden Urinflusses geeignet.

Ohne die richtige Behandlung könnten Sie während Ihrer Schwangerschaft anfälliger für wiederkehrende Infektionen sein, die zu Nieren- und Blasenschäden sowie einer Frühgeburt führen können.

Häufig gestellte Fragen

Bedeutet eine Harnwegsinfektion während der Schwangerschaft, dass ich einen Harnstau habe?

Nein, nicht unbedingt. Sofern Sie nicht auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder der vollständigen Entleerung Ihrer Blase haben, liegt wahrscheinlich kein Harnstau vor. Aufgrund hormoneller und anatomischer Veränderungen kommen Harnwegsinfekte während der Schwangerschaft sehr häufig vor, sodass die meisten Menschen mit Harnwegsinfekten während der Schwangerschaft nicht auch unter Harnstau leiden.

Muss ich operiert werden, wenn ich während der Schwangerschaft einen Harnstau habe?

Es ist möglich, aber es wird nicht der erste Behandlungsansatz sein. Wenn Sie eine dauerhaftere Blockade in Ihrer Harnröhre haben, wie zum Beispiel ein Blutgerinnsel oder einen Blasenstein, muss diese möglicherweise operativ entfernt werden. Wenn Sie eine retrovertierte Gebärmutter haben, die nicht manuell korrigiert werden kann, ist möglicherweise eine Operation erforderlich, um sie neu zu positionieren.

Wird mein Harnstau nach der Entbindung verschwinden?

Wenn Ihr Harnstau chronisch ist und durch die hormonellen und anatomischen Veränderungen während der Schwangerschaft verursacht wird, besteht eine gute Chance, dass er sich nach der Geburt von selbst auflöst. Allerdings ist postpartaler Harnstau auch eine häufige Erkrankung, insbesondere bei Menschen, die vaginal gebären.

Endeffekt

Viele Menschen leiden während der Schwangerschaft unter Problemen beim Wasserlassen, sei es durch häufigeres Wasserlassen oder durch wiederkehrende Harnwegsinfekte. Ein Harnstau oder eine schwere Beeinträchtigung der Harndrangfähigkeit kann jedoch durch typische schwangerschaftsbedingte Veränderungen oder einen gravierenden anatomischen Unterschied verursacht werden.

In jedem Fall ist eine Behandlung erforderlich. Wenn Sie also während der Schwangerschaft Probleme beim Wasserlassen oder Unterbauchschmerzen haben, sollten Sie dies umgehend Ihrem Arzt oder Ihrer medizinischen Fachkraft mitteilen.