Überblick
Wenn Sie plötzlich weiße Flecken auf Ihren Mandeln sehen, könnten Sie besorgt sein. In vielen Fällen können Sie jedoch die zugrunde liegende Ursache leicht behandeln und eine chirurgische Entfernung der Mandeln vermeiden. Lesen Sie weiter, um mehr über die möglichen Ursachen von weißen Flecken auf den Mandeln sowie über Behandlungsmöglichkeiten und mehr zu erfahren.
Symptome
Weiße Verfärbungen können nur auf den Mandeln oder um die Mandeln herum und im gesamten Mund auftreten. Die Verfärbung kann wie Streifen im Rachen oder Flecken auf oder um die Mandeln aussehen. Zusätzlich zu den weißen Flecken können sich Ihre Mandeln kratzig anfühlen und Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten beim Schlucken.
Andere Symptome, die oft mit weißen Flecken auf den Mandeln einhergehen, sind:
- Niesen
- Halsschmerzen
- Husten
- ein Fieber
- schmerzhaftes Schlucken
- Rachenbeschwerden
- eine verstopfte Nase
- Kopfschmerzen
-
Körperschmerzen und Schmerzen
- Schwellung der Lymphknoten
- schlechter Atem
Manchmal haben Sie auch Atembeschwerden. Dies kann auftreten, wenn Ihre Mandeln extrem anschwellen und Ihre Atemwege teilweise blockieren.
Ursachen
Weiße Flecken auf den Mandeln treten oft aufgrund einer Infektion im Rachen auf. Weiße Flecken im Hals können mehrere mögliche Ursachen haben.
Infektiöse Mononukleose
Das Epstein-Barr-Virus verursacht infektiöse Mononukleose oder Mono. Es ist eine Infektion, die sich durch Speichel ausbreitet, weshalb sie manchmal als „Kisskrankheit“ bezeichnet wird. Menschen, die Mono entwickeln, werden häufig weiße Eiterflecken um die Mandeln herum haben. Andere Symptome sind:
- grippeähnliche Symptome
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Körperausschläge
- geschwollene Lymphknoten
- Ermüdung
Halsentzündung
Halsentzündung oder Streptokokken-Pharyngitis ist eine ansteckende Krankheit. Verursacht wird sie durch das Bakterium Streptococcus pyogenes. Es ist am häufigsten bei Säuglingen und Kindern, tritt aber auch häufig bei Teenagern und Erwachsenen auf. Es verursacht weiße Streifen oder Flecken im Hals. Andere Symptome sind:
- die Schwäche
- Ermüdung
- Entzündung und Schwellung des Rachens
- Schluckbeschwerden
- ein Fieber
- Kopfschmerzen
- grippeähnliche Symptome
Die Bakterien verbreiten sich oft durch Kontakt mit Tröpfchen von Niesen oder Husten einer anderen Person.
Mandelentzündung
Tonsillitis ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf eine Infektion der Mandeln bezieht. Diese Infektion tritt normalerweise aufgrund von S. pyogenes auf, aber auch andere Bakterien oder ein Virus können sie verursachen. Wenn Ihre Mandeln versuchen, die Infektion zu bekämpfen, schwellen sie an und können weißen Eiter produzieren. Andere Symptome einer Mandelentzündung sind:
- ein Fieber
- Halsschmerzen
- Schluckbeschwerden
- Kopfschmerzen
Mundsoor
Mundsoor ist eine Hefeinfektion, die in Ihrem Mund auftritt. Der Pilz Candida albicans ist die häufigste Ursache. Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko für Pilzinfektionen im Mund. Personen, die Antibiotika erhalten haben oder an unkontrolliertem Diabetes leiden, sind ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Die weißen Flecken können auch auf der Innenseite der Wangen, auf der Zunge und auf dem Gaumen erscheinen.
Mandelsteine
Tonsillensteine oder Mandelsteine sind Kalkablagerungen, die sich in kleinen Rissen in den Mandeln bilden. Sie treten aufgrund einer Ansammlung von Speiseresten, Schleim und Bakterien auf. Sie können als weiße oder manchmal gelbe Flecken auf den Mandeln erscheinen. Zusätzliche Symptome sind:
- schlechter Atem
- Halsschmerzen
- Ohrenschmerzen
Andere Ursachen
Weniger häufige Ursachen für weiße Flecken auf den Mandeln sind:
-
Leukoplakie, die als Präkanzerose gilt
- Mundkrebs
- HIV und Aids
Risikofaktoren
Menschen mit einem geschwächten Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko für weiße Flecken auf den Mandeln. Andere Risikofaktoren hängen von der jeweiligen Erkrankung ab. Zum Beispiel kann der Aufenthalt in engen Räumen, wie in einer Schule oder Kinderbetreuungseinrichtung, Ihr Risiko für Halsentzündung und Mono erhöhen.
Diagnose
Ihr Arzt wird Sie nach Ihren anderen Symptomen fragen und wahrscheinlich einen Tupfer über die weißen Flecken auf Ihren Mandeln führen. Sie werden dann den Tupfer testen, um zu sehen, ob die Probe irgendwelche Krankheitserreger enthält. Sie werden auch eine körperliche Untersuchung durchführen und sanft Ihre Lymphknoten abtasten, um zu sehen, ob sie geschwollen oder empfindlich sind.
Ihre Testergebnisse helfen Ihrem Arzt zu bestimmen, welches Medikament, falls vorhanden, am besten zur Behandlung Ihrer Erkrankung geeignet ist.
Behandlung
Ihre Behandlung hängt von der Ursache der weißen Flecken ab.
Für infektiöse Mononukleose
Ärzte verschreiben normalerweise keine Medikamente zur Behandlung von Mono. Ihr Arzt kann Kortikosteroide für schwere Entzündungen sowie rezeptfreie Medikamente wie Ibuprofen verschreiben. Ihre beste Behandlungsmethode ist eine gute häusliche Pflege. Holen Sie sich viel Ruhe und Flüssigkeit, während die Infektion ihren Lauf nimmt.
Für Streptokokken
Ihr Arzt wird Ihnen ein Antibiotikum verschreiben. Ihr Arzt kann Ihnen auch rezeptfreie Medikamente wie Ibuprofen (Advil, Motrin IB) empfehlen, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
Gönnen Sie sich neben der Einnahme von Medikamenten viel Ruhe. Sie können auch versuchen, mit warmem Salzwasser zu gurgeln, was Schwellungen und Schmerzen lindern kann.
Für Mundsoor
Ärzte verschreiben in der Regel antimykotische Medikamente zur Behandlung von Soor. Mit Salzwasser gurgeln und den Mund mit Wasser ausspülen kann verhindern, dass sich die Hefe über den Mund hinaus ausbreitet.
Für Mandelsteine
Eine Behandlung von Mandelsteinen ist normalerweise nicht notwendig, es sei denn, die Beschwerden sind extrem. Ihr Körper wird die Steine auf natürliche Weise eliminieren. Sie können zu Hause Methoden ausprobieren, wie z. B. Cracker oder andere knusprige Lebensmittel zu essen und Salzwasser zu sprühen, um die Ablagerungen zu entfernen.
Bei schweren Entzündungen
Wenn Ihre Mandeln so weit entzündet sind, dass Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, sie zu entfernen. Dieses Verfahren wird Tonsillektomie genannt. Es wird normalerweise nur durchgeführt, nachdem andere Behandlungen die Entzündung in den Mandeln nicht reduziert haben. Ihr Arzt würde es nicht nur zur Behandlung von weißen Flecken verwenden.
Tonsillektomien sind in der Regel ein ambulanter Eingriff. Sie werden wahrscheinlich 1 bis 2 Wochen nach der Operation Halsschmerzen haben. Sie sollten während dieser Zeit eine eingeschränkte Diät einhalten, um eine mögliche Infektion zu vermeiden.
Andere Behandlungen
Andere universelle Behandlungen, die Sie ausprobieren können, sind:
-
Gurgeln Sie 10 bis 15 Sekunden lang mit warmem Salzwasser.
- Trinken Sie warme Flüssigkeiten ohne Koffein, wie Hühnerbrühe oder heißen Kräutertee mit Honig.
- Vermeiden Sie Schadstoffe wie Zigarettenrauch und Autoabgase.
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um einen trockenen Hals zu lindern. Es gibt viele Möglichkeiten online.
Ausblick
Weiße Flecken auf Ihren Mandeln können viele verschiedene Ursachen haben. Normalerweise können die Bedingungen, die Weiß im Hals verursachen, leicht behandelt werden, entweder mit Medikamenten, die von Ihrem Arzt verschrieben werden, oder mit Heimtherapien, wie Gurgeln mit Salzwasser, viel Ruhe oder Trinken warmer Flüssigkeiten. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. In extremen oder wiederkehrenden Fällen kann ein Arzt die Entfernung der Mandeln empfehlen.
Sie sollten Ihren Arzt anrufen, um einen Termin zu vereinbaren, wenn Sie die weißen Flecken seit mehreren Tagen haben oder wenn sie sehr schmerzhaft sind oder Ihnen das Schlucken erschweren. Möglicherweise haben Sie eine Infektion, die eine medizinische Behandlung erfordert.
Wenn Sie auch Atembeschwerden haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, da die Gefahr einer Atemwegsobstruktion besteht.