Eine 3,5-Zoll-Diskette wurde erstmals 1984 von IBM mit einer anfänglichen Kapazität von 720 KB und später 1,44 MB erstellt, die 5,25-Zoll-Disketten ersetzt. Diese Festplatten waren die am häufigsten verwendeten Methoden zum Sichern und Speichern von Daten in den 1990er Jahren, wurden jedoch veraltet Einführung von CD-Rs und USB-Sticks.
Die 3,5-Zoll-Diskette hat Abmessungen von 8,9 cm in der Breite und 9,3 cm in der Höhe. Wegen der kreisförmigen magnetischen Diskette in der Hartschale wird sie als Diskette bezeichnet. 3,5-Zoll-Disketten gibt es in Größen von 720 KB Low-Density, 1,44 MB High-Density-Kapazität, und IBM hat sogar eine Diskette mit erweiterter Dichte entwickelt, die 2,88 MB aufnehmen kann. Das Bild ist ein klares Bild einer 3,5-Zoll-Diskette mit einem kreisförmigen Tuch auf beiden Seiten der Diskette. Das Tuch hilft, die Magnetplatte in der Diskette zu reinigen und zu schützen.
Floppy-Schreibschutzlasche
Beachten Sie im obigen Diagramm die kleine Schreibschutzlasche. Auf dieser Registerkarte kann die Diskette von schreibgeschützt auf unschreibgeschützt umgeschaltet werden. Bewegen Sie die Lasche in die oberste Position, wodurch ein Loch entsteht und die Festplatte schreibgeschützt wird. Das Verschieben des Reiters in die untere Position deaktiviert den Schreibschutz, sodass die Diskette ebenfalls beschrieben oder Informationen von ihr gelöscht werden können. Bei einigen billigeren Datenträgern fehlt diese Registerkarte möglicherweise. Um Informationen auf die Diskette zu schreiben, müssen Sie ein Stück Klebeband über das Loch kleben.
Loch mit hoher Dichte
Zweitens hat die obere rechte Ecke der Rückseite der Diskette ein kleines Loch. Wenn der Laufwerksmechanismus erkennt, dass dieses Loch vorhanden ist, weiß der Computer, dass es sich um eine High-Density-Diskette handelt.
Mitten auf einer Diskette
Drittens die kreisförmige Metallscheibe in der Mitte der Diskette. Dieser Teil dreht das magnetische Medium im Diskettengehäuse.
Lese-/Schreibzugriffstür
Schließlich gibt es eine Metalltür, die nach links bewegt werden kann und dann in ihre ursprüngliche Position zurückschnappt. Diese Tür ermöglicht dem Lese-/Schreibkopf im Diskettenlaufwerk, auf das magnetische Medium im Gehäuse zuzugreifen. Sobald die Diskette entfernt wird, rastet diese Klappe wieder ein und verhindert so, dass etwas auf das magnetische Medium gelangt und es zerstört. Die Klappe erhöht auch die Langlebigkeit der Magnetplatte.
Disketten heute verwenden
Heute wurden die 3,5-Zoll-Diskette und das Laufwerk durch CD-Rs und USB-Sticks ersetzt. Für diejenigen, die noch ältere Disketten auf ihren neueren Computern lesen möchten, können externe USB-Diskettenlaufwerke erworben werden.
5,25-Zoll-Diskette, Begriffe Diskettenlaufwerk