301 kann sich auf Folgendes beziehen:
1. 301 ist ein HTTP-Statuscode für Seiten, die dauerhaft verschoben wurden. Es wird häufig verwendet, um einen Client auf einen neuen Server oder einen aktualisierten Speicherort auf demselben Server umzuleiten. Dieser Code ist eine großartige Möglichkeit, eine Suchmaschine und häufige Besucher darüber zu informieren, wo sich die neue Webseite befindet. Im folgenden Beispiel leitet ein 301 in der .htaccess-Datei Benutzer um, die „http://computerhope.com“ besuchen, zu https://www.computerhope.com.
Domänenumleitung
#HTTP 301 redirect computerhope.com to www.computerhope.com Options +FollowSymlinks RewriteEngine on rewritecond %{http_host} ^computerhope.com [nc] rewriterule ^(.*)$ https://www.computerhope.com/$1 [r=301,nc]
Fügen Sie am Ende des Links zu einer Website oder einem Website-Ordner ohne Datei immer einen Schrägstrich ein. Andernfalls führt der Link zu einer 301-Weiterleitung. Dieselbe Regel gilt für Verzeichnisse. Wenn Sie es beispielsweise mit einem Verzeichnis zu tun haben, empfehlen wir die Verwendung von etwas wie https://www.computerhope.com/tips/, um eine 301-Weiterleitung zu verhindern, da diese zusätzliche Ladezeit erfordern und das Ranking Ihrer Webseite verringern können.
Einzelne Webseitenumleitung
Im folgenden Beispiel einer 301-Weiterleitung für eine einzelne Seite leiten wir die Seite „oldexample.htm“ auf „newexample.htm“ um. Das zweite Beispiel ist das Umleiten einer alten Seite in einem Unterverzeichnis in ein neues Verzeichnis.
redirect 301 /oldexample.htm https://www.computerhope.com/newexample.htm redirect 301 /jargon/b/backslas.htm https://www.computerhope.com/jargon/b/backslash.htm
2. Informationen zur Vorwahl 301 finden Sie in der Vorwahlliste.
302, Fehler, HTTP, Weiterleitung, SEO-Begriffe, Webdesign-Begriffe