32-Bit kann sich auf Folgendes beziehen:
1.32-Bit ist eine Art von CPU-Architektur, die in der Lage ist, 32 Datenbits pro Taktzyklus zu übertragen. Genauer gesagt ist es die Menge an Informationen, die Ihre CPU jedes Mal verarbeiten kann, wenn sie eine Operation ausführt. Sie können sich diese Architektur als eine 32-spurige Straße vorstellen; nur 32 “Fahrzeuge” (Datenbits) können gleichzeitig eine Kreuzung passieren.
Technisch gesehen bedeutet dies, dass Prozessoren mit 32-Bit-Binärzahlen (Dezimalzahl bis 4.294.967.295) arbeiten können. Alles, was größer ist, und der Computer müsste die Daten in kleinere Stücke zerlegen.
Beispiele für Prozessoren
Spezifische Beispiele für Prozessoren mit 32-Bit-Architektur wären 80386, 80486 und Pentium.
Betriebssysteme
Gute Beispiele für die ersten 32-Bit-Betriebssysteme sind OS/2 und Windows NT. Manchmal werden 32-Bit-Versionen von Windows als WOW32 bezeichnet. Heute werden 32-Bit-Betriebssysteme von ihren 64-Bit-Pendants, wie bestimmten Versionen von Windows 7 und Windows 10, abgelöst.
Auf einem Computer mit einem 32-Bit-Prozessor kann keine 64-Bit-Version eines Betriebssystems installiert sein. Es kann nur eine 32-Bit-Version eines Betriebssystems installiert sein. Es ist, als würde man versuchen, eine 2-Liter-Flasche Soda in eine 12-Unzen-Dose zu quetschen.
2. 32-Bit kann sich auch auf die Anzahl der Farben beziehen, die eine GPU derzeit anzeigt oder anzeigen kann. 32-Bit entspricht 16,7 Millionen Farben (24-Bit-Farbe mit einem 8-Bit-Alphakanal).
8-Bit, 16-Bit, 24-Bit, 64-Bit, Bit, Hardware-Begriffe, IA-32, Software-Begriffe, Video-Begriffe, Win32, x86