Alternativ als Afrika-Betrug oder Nigeria-Betrug bezeichnet, ist der 419-Betrug nach dem Strafgesetzbuch benannt, unter dem er in Nigeria, Afrika, verfolgt wird. Der 419-Betrug erfolgt per E-Mail oder Fax, in dem dem Empfänger mitgeteilt wird, dass er im Lotto gewonnen hat, oder in Kontakt mit einem Geschäftsmann, Beamten, einer Witwe usw., die Hilfe beim Abheben von Geld benötigt. Oft ist dies eine große Geldsumme, z. B. mehrere Hunderttausend oder mehrere Millionen Dollar, die Ihnen ganz oder teilweise versprochen werden.
Beispiel für den 419-Betrug
Die Betrügereien beinhalten immer eine oder mehrere der folgenden Taktiken.
- Sie müssen eine kleine Einzahlung tätigen, um bei der Abhebung der großen Geldsumme vom Konto zu helfen.
- Das Geld muss auf ein anderes Konto überwiesen werden, wofür Sie Ihre Bank- oder Kontodaten angeben müssen.
- Sie müssen einen Scheck oder Scheck, der Ihnen zugesandt wird, einlösen.
- Der Deal muss im Geheimen abgeschlossen werden und Sie dürfen es niemandem erzählen.
Wie immer, wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Wenn Sie diesen Betrug erhalten, empfehlen wir Ihnen, die E-Mail zu löschen.
Phishing, Betrug, Sicherheitsbedingungen