Der Begriff 8K-Auflösung, der oft auf 8K abgekürzt wird, bezieht sich auf jedes Display mit fast 8.000 horizontalen Pixeln. Genauer gesagt betragen ihre Abmessungen 7680 x 4320 Pixel. 8K-Displays haben mit etwa 33 Millionen gegenüber zwei Millionen sechzehnmal so viele Pixel wie FHD-Displays (Full High Definition oder 1920 x 1080).
8K-Auflösung in Medien
Die 8K-Auflösung hat derzeit aus mehreren Gründen nur wenige Anwendungen und begrenzte Inhalte. Die erste ist die Datengröße. Ein zweistündiger Film in 8K benötigt etwa 1.000 GB (ein TB) Speicherplatz; eine Blu-ray-Disc kann etwa 50 GB aufnehmen. Selbst die gängigsten Computerfestplatten haben nur eine Kapazität von ein bis zwei Terabyte.
Ein weiteres Hindernis ist, dass Dateien dieser Größe eine sehr hohe Bandbreite (in jeder Hinsicht Internetgeschwindigkeit) erfordern würden, um von Diensten wie Netflix zu streamen. Bei Computern (Monitoren) benötigen Sie eine außergewöhnlich leistungsstarke Maschine, um Animationen, Videos und insbesondere Computerspiele mit so vielen Pixeln zu rendern.
Schließlich sind Geräte, die diese Auflösung anzeigen, wie bei jeder anderen Spitzentechnologie ziemlich teuer.
4K-Auflösung, Display, FHD, Hardwarebegriffe, HDTV, Monitor, QHD, QLED, Auflösung, SD, Smartphone, Tablet, TV, UHD