ACPI steht für Advanced Configuration and Power Interface und definiert eine flexible und abstrakte Hardwareschnittstelle. Es bietet eine Standardmethode zur Integration von Energieverwaltungsfunktionen in ein PC-System, einschließlich der Hardware, des Betriebssystems und der Anwendungssoftware. ACPI ermöglicht es einem Computer, Peripheriegeräte wie CD-ROMs, Netzwerkkarten, Festplatten und Drucker sowie andere ACPI-kompatible Produkte einzuschalten. Mit dieser Technologie können auch Peripheriegeräte den PC aktivieren. Beispielsweise könnte das Einlegen einer Kassette in einen Videorecorder einen PC einschalten, der einen Fernseher und ein High-Fidelity-Soundsystem aktivieren würde.
Wenn unter Windows 98 ein roter oder blauer Bildschirm mit einem ACPI-Fehlercode angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Hardware- oder Softwareproblem vor. Der rote Bildschirm weist auf ein ACPI-Problem mit der Hardware oder dem Computer-BIOS hin. Wir empfehlen, sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Hardwaretreiber und BIOS-Updates verfügen. Der blaue Bildschirm weist auf ein Software-ACPI oder ein anderes verstecktes Problem hin. Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Software-Patches für Ihre Programme und Ihr Betriebssystem verfügen.
BIOS, Computerabkürzungen, Leistungsbegriffe