Ein Adressraum ist ein Bereich von logischem Raum auf einem beliebigen Teil eines Computers oder eines Peripheriegeräts, wo Daten gespeichert werden können. Auf einem Speicherchip beispielsweise hat jedes Datenbyte seine eigene Adresse, wo es gespeichert und dann zu einem späteren Zeitpunkt gefunden werden kann. Die Adresse kann durch die physikalischen Beschränkungen des Geräts und willkürliche Beschränkungen begrenzt werden, die bestimmte Datentypen voneinander trennen.
Beispiele für Adressräume
- Speicheradressen im RAM oder virtuellen Speicher eines Computers.
- Adressen in einem Netzwerk, z. B. IP-Adressen.
-
Sektoradressen auf Laufwerken.
-
Dateinamen in einem Dateisystemvolume.
Hardwarebegriffe, Speicher, Speicherbegriffe, Netzwerk