Definition

Anastomose ist die Verbindung zweier Dinge, die normalerweise divergieren. In der Medizin bezeichnet eine Anastomose typischerweise eine Verbindung zwischen Blutgefäßen oder zwischen zwei Darmschlingen.

Eine Anastomose kann natürlich im Körper auftreten oder chirurgisch erzeugt werden.

Natürliche Anastomose

Natürlich vorkommende Anastomose bezieht sich darauf, wie Strukturen im Körper biologisch verbunden sind. Beispielsweise sind viele Venen und Arterien miteinander verbunden. Dies hilft uns, Blut und Nährstoffe effizient durch den Körper zu transportieren.

Chirurgische Anastomose

Eine chirurgische Anastomose ist eine künstliche Verbindung, die von einem Chirurgen hergestellt wird. Es kann durchgeführt werden, wenn eine Arterie, Vene oder ein Teil des Darms blockiert ist. Es kann auch bei einem Tumor in einem Teil des Darms durchgeführt werden. Ein Chirurg entfernt den blockierten Teil in einem Verfahren, das als Resektion bezeichnet wird. Die beiden verbleibenden Teile werden dann anastomosiert oder zusammengefügt und genäht oder geklammert.

Was ist eine ileokolische Anastomose?

Eine ileocolische oder ileocolonlic Anastomose ist die Verbindung des Endes des Ileums oder Dünndarms mit dem ersten Teil des Dickdarms, dem Dickdarm. Es wird normalerweise nach einer Darmresektion bei Menschen mit Morbus Crohn durchgeführt. Dies liegt daran, dass die Krankheit häufig den Dünndarm und den ersten Teil des Dickdarms betrifft.

Warum es fertig ist

Eine ileokolische Anastomose wird normalerweise durchgeführt, um den Darm nach einer Darmresektion wieder zu verbinden. Eine Darmresektion ist die Entfernung eines beschädigten Teils des Darms. Personen mit den folgenden Erkrankungen benötigen möglicherweise eine Darmresektion:

  • Darmkrebs
  • Morbus Crohn
  • Colitis ulcerosa
  • regionale Enteritis
  • Darmabszess
  • Meckel-Divertikel, ein abnormer Darmsack, der bei der Geburt vorhanden ist

  • schwere Darmgeschwüre
  • Verstopfung im Darm
  • präkanzeröse Polypen
  • Trauma, wie eine Schusswunde

Wie wird es gemacht?

In den meisten Fällen kann die Anastomose laparoskopisch durchgeführt werden. Laparoskopie bedeutet, dass die Operation durch einen kleinen Einschnitt mit einem kleinen Instrument namens Laparoskop durchgeführt wird. Ein Laparoskop ist ein langer, dünner Schlauch mit einer Kamera und einem Licht am Ende. Es hilft Ärzten, während der Operation in Ihren Körper zu sehen.

Es gibt verschiedene Techniken, die von Chirurgen verwendet werden, um eine ileokolische Anastomose durchzuführen:

  • End-to-End (EWR). Diese Technik verbindet die beiden offenen Enden des Darms miteinander.
  • Seitlich (SSA). Diese Technik verbindet die Seiten jedes Teils des Darms miteinander und nicht die beiden Enden. Die Enden werden geheftet oder vernäht. Bei SSA-Anastomosen besteht ein geringeres Risiko für zukünftige Verengungskomplikationen.
  • End-to-Side (ESA). Diese Technik verbindet das kleinere Ende des Darms mit der Seite des größeren.

Die Technik, die ein Chirurg wählt, kann vom Unterschied im Durchmesser jedes Abschnitts des Darms abhängen, der zusammengefügt werden muss.

Klammern vs. Nähte

Chirurgen können wählen, ob sie die beiden Teile des Darms entweder durch Nähen (Nähte) oder Klammern verbinden möchten. Das Nähen von Hand wird seit über 100 Jahren erfolgreich angewendet. Heftklammern benötigen jedoch weniger Zeit zum Ausführen. Neuere Chirurgen finden es auch einfacher zu lernen.

Ein EEA kann nur mit Nähten durchgeführt werden. Eine SSA wird normalerweise mit Klammern durchgeführt.

Was sind die Risiken?

Wie bei jeder Operation birgt die Anastomose einige Risiken. Diese beinhalten:

  • Blutgerinnsel
  • Blutung
  • Narbenbildung
  • Blockierung
  • Striktur oder abnorme Verengung
  • Schäden an umliegenden Bauwerken
  • Infektionen, die zu Sepsis führen können
  • Anastomoseninsuffizienz oder Undichtigkeit an der Stelle, an der der Darm wieder angeschlossen wird

Andere Arten von Darmanastomosen

Andere Arten von Darmanastomosen können während der folgenden medizinischen Verfahren durchgeführt werden:

Magenbypass-Operation

Die Magenbypass-Operation ist eine Art der bariatrischen Operation, die normalerweise durchgeführt wird, um einer Person beim Abnehmen zu helfen.

Bei einer Magenbypass-Operation werden zwei Anastomosen angelegt. Zuerst wird die Oberseite des Magens in einen kleinen Magenbeutel verwandelt. Ein Stück des Dünndarms wird durchtrennt und dann mit dieser neuen Magentasche verbunden. Dies ist die erste Anastomose. Das andere Ende des Dünndarms wird dann wieder mit dem weiter unten liegenden Dünndarm verbunden. Dies ist die zweite Anastomose.

Entfernung eines Tumors

Ein Beispiel wäre für einen Bauchspeicheldrüsentumor. Sobald der Tumor entfernt ist, müssen die Organe wieder verbunden werden. Dies kann die Gallengänge, die Bauchspeicheldrüse, die Gallenblase und einen Teil des Magens umfassen.

Anastomose vs. Kolostomie

Nach einer Darmresektion muss ein Arzt die beiden offenen Darmenden behandeln. Sie können entweder eine Kolostomie oder eine Anastomose empfehlen. Es hängt davon ab, wie viel Darm entfernt wurde. Hier die Unterschiede zwischen den beiden:

  • Bei der Anastomose verbindet der Chirurg die beiden Enden des Darms wieder mit Stichen oder Klammern.
  • Bei der Kolostomie bewegt der Chirurg ein Ende des Darms durch eine Öffnung in der Bauchwand und verbindet es mit einem Beutel oder Beutel. Dies geschieht, damit Stuhlgänge, die normalerweise durch den Darm zum Rektum gelangen würden, stattdessen durch die Öffnung im Bauchraum in den Beutel gelangen. Der Beutel muss manuell entleert werden.

Eine Kolostomie wird oft nur als kurzfristige Lösung eingesetzt. Es ermöglicht anderen Teilen Ihres Darms, sich zu erholen, während Sie sich von einer anderen Operation erholen. Sobald Sie sich erholt haben, wird eine Anastomose durchgeführt, um die beiden Enden des Darms wieder zu verbinden. Manchmal ist nicht genug gesunder Darm übrig, um eine Anastomose durchzuführen. In diesem Fall ist eine Kolostomie eine dauerhafte Lösung.

Gefäß- und Kreislaufanastomosen

Gefäß- und Kreislaufanastomosen kommen natürlicherweise im Körper vor. Zum Beispiel kann Ihr Körper einen neuen Weg für den Blutfluss schaffen, wenn ein Weg blockiert ist. Auch natürlich vorkommende Kreislaufanastomosen sind wichtig für die Regulierung der Körpertemperatur.

Gefäßanastomose kann auch chirurgisch durchgeführt werden. Es wird oft verwendet, um verletzte oder beschädigte Arterien und Venen zu reparieren. Zu den Bedingungen und Verfahren, die eine Gefäßanastomose erfordern können, gehören:

  • Beschädigung einer Arterie aufgrund einer Verletzung, z. B. einer Schusswunde
  • Koronararterien-Bypass-Operation zur Behandlung einer Blockierung einer Arterie, die das Herz aufgrund von Arteriosklerose versorgt
  • solide Organtransplantation, um das neue Organ an die Blutversorgung anzuschließen
  • Hämodialyse

Während einer koronaren Bypass-Operation verwendet ein Chirurg beispielsweise Blutgefäße, die aus einem anderen Bereich Ihres Körpers entnommen wurden, um eine beschädigte oder blockierte Arterie zu reparieren. Ihr Chirurg wird ein gesundes Blutgefäß aus Ihrer Brustwand oder Ihrem Bein entfernen. Ein Ende des Blutgefäßes wird über der Blockade verbunden und das andere Ende darunter.

Im Gegensatz zu Darm und Magen werden Gefäßanastomosen immer vom Chirurgen genäht und nie geklammert.

Erkennen und Behandeln einer Leckage

Eine Anastomoseninsuffizienz ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation der Anastomose. Wie der Name schon sagt, tritt ein Anastomosenleck auf, wenn die neu geschaffene Verbindung nicht heilt und zu lecken beginnt.

Es wird geschätzt, dass es laut einer Überprüfung von 2009 bei etwa 3 bis 6 Prozent der kolorektalen Anastomosen auftritt. In einem Studie 2014 von 379 Patienten, die sich einer ileokolischen Anastomose unterzogen, kam es nur bei 1,1 Prozent zu einer Leckage als Komplikation des Verfahrens.

Die Anzeichen einer Anastomoseninsuffizienz nach einer Anastomose können sein:

  • Fieber
  • Bauchschmerzen
  • geringe Urinausscheidung
  • Ileus oder Bewegungsmangel im Darm

  • Durchfall
  • höher als die normale Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Bauchfellentzündung

Das Risiko eines Auslaufens ist bei Menschen, die übergewichtig sind oder Steroide einnehmen, höher. Rauchen und übermäßiges Trinken können ebenfalls das Risiko einer Anastomoseninsuffizienz erhöhen.

Anastomoseninsuffizienz behandeln

Wenn das Leck klein ist, kann es mit Antibiotika oder einer Drainage behandelt werden, die durch die Bauchdecke gelegt wird, bis der Darm heilt. Wenn das Leck größer ist, ist eine weitere Operation erforderlich.

In einigen Fällen ist eine Kolostomie zusammen mit einer Bauchspülung erforderlich. Während einer Auswaschung wird eine Salzwasserlösung verwendet, um die Bauchhöhle, einschließlich Darm, Magen und Leber, zu waschen.

Anastomoseninsuffizienz hat laut a. eine Sterblichkeitsrate von bis zu 39 Prozent Rückblick 2006. Je früher es diagnostiziert wird, desto besser ist das Ergebnis.

Wie ist der Ausblick?

Die ileokolische Anastomose gilt als sicheres und wirksames Verfahren. Allerdings gibt es, wie bei jeder Operation, Risiken. Dazu gehören Infektionen und Anastomoseninsuffizienz.

Die meisten Menschen, die eine Darmresektion mit Anastomose haben, erholen sich vollständig. Einige Menschen benötigen möglicherweise weiterhin medizinische Versorgung, wenn sie an einer chronischen Darmerkrankung wie Morbus Crohn leiden. Eine Anastomose wird den Zustand nicht heilen. Moderne Fortschritte bei chirurgischen Techniken haben die Ergebnisse und die Genesungszeit erheblich verbessert.