Endometriose tritt typischerweise in den Eierstöcken und Eileitern auf. Es kann sich jedoch überall im Körper entwickeln, auch entlang oder innerhalb der Bauchdecke.

Endometriose tritt im Großen und Ganzen auf, wenn Zellen, die denen in der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ähneln, an anderen Stellen des Körpers wachsen, sagt Heather Jeffcoat, DPT, Autorin von „Sex Without Pain: A Self-Treatment Guide To The Sexual Life You“. Verdienen.”

Bauchwandendometriose (AWE) ist eine seltene Form der Endometriose. Es entsteht, wenn uterusähnliche Zellen entlang oder innerhalb der Bauchdecke wachsen.

Was sind die Symptome einer Bauchwandendometriose?

Laut Jeffcoat haben einige Menschen mit AWE überhaupt keine Symptome.

Wenn Symptome auftreten, werden sie typischerweise enthalten:

  • Bauchschwellung, Druckempfindlichkeit oder Blutergüsse
  • Bauch- oder Beckenschmerzen, insbesondere während der Menstruation
  • ein auffälliger Knoten oder eine Masse im Bauch

„Aufgrund des Narbengewebes, das bei Bauchwandendometriose entstehen kann, verspüren viele Menschen auch Bewegungseinschränkungen bei bestimmten Positionen, etwa bei der Rumpfrotation oder -streckung“, fügt Jeffcoat hinzu.

Was verursacht Bauchwandendometriose und wer ist gefährdet?

Endometriose ist eine idiopathische Erkrankung, das heißt, sie hat keine bekannte Ursache – und das steht auch für AWE.

„Die genaue Ursache der Bauchwandendometriose ist unklar“, sagt Dr. Laura Purdy, Gynäkologin und Chefärztin bei Wisp, einer Telegesundheitsplattform mit Schwerpunkt auf sexueller und reproduktiver Gesundheit.

Die Krankheit scheint häufiger bei Menschen aufzutreten, die sich bereits einer gynäkologischen oder geburtshilflichen Operation unterzogen haben.

Forscher in eine kleine Studie aus dem Jahr 2019 analysierte Krankenakten aus einem Zeitraum von 11 Jahren, um bestätigte AWE-Diagnosen zu identifizieren. Von den 35 Frauen, die sie identifizierten, hatten 29 frühere Operationen im Bauchbereich – am häufigsten einen Kaiserschnitt.

Eine etwas größere Studie veröffentlicht im Jahr 2022 fanden heraus, dass 55 der 83 untersuchten Frauen zuvor einen Kaiserschnitt hatten.

„Eine Theorie besagt, dass bei Bauchoperationen Endometriumgewebe unbeabsichtigt entlang der Bauchdecke implantiert werden und zu einer Endometriose der Bauchdecke führen kann“, erklärt Purdy.

„[Another] „Die Theorie, wie Bauchdeckenendometriose entsteht, ist der Rückfluss von Menstruationsblut durch die Eileiter“, sagt Dr. Cheruba Prabakar, Gynäkologin und ausgebildete minimalinvasive Chirurgin.

Dies wird als retrograde Menstruation bezeichnet.

Die Idee ist, dass sich Blutstropfen an verschiedenen Stellen im Becken einnisten können, einschließlich der Seitenwand, des Darms, des Rektums, der Eierstöcke und der Bauchdecke, sagt sie.

Sie werden feststellen, dass die zum Teilen von Statistiken und anderen Datenpunkten verwendete Sprache ziemlich binär ist und zwischen der Verwendung von „männlich“ und „weiblich“ oder „Männern“ und „Frauen“ schwankt.

Auch wenn wir solche Ausdrücke normalerweise vermeiden, ist die Spezifität der Schlüssel bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse.

Leider wurden in den Studien und Umfragen, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, keine Daten zu Transgender-, Nicht-Binär-, geschlechtsunkonformen, Genderqueer-, Agender- oder geschlechtslosen Teilnehmern gemeldet bzw. einbezogen.

Wie wird eine Bauchdeckendometriose diagnostiziert?

Der Goldstandard für jede Endometriose-Diagnose ist eine laparoskopische chirurgische Biopsie, sagt Jeffcoat.

Ihr Arzt entnimmt eine Probe aller Wucherungen, Adhäsionen oder atypischen Gewebe, die möglicherweise durch Endometriose verursacht wurden, und schickt sie dann zur Untersuchung an ein Labor.

Obwohl Experten eine laparoskopische Biopsie als minimalinvasiven Eingriff betrachten, handelt es sich dennoch um eine Operation.

In den letzten Jahren gab es bei Ärzten einen Vorstoß, AWE mit Hilfe von Symptomprotokollierungs- und Bildgebungstechnologien, einschließlich Ultraschall, MRT und CT-Scans, zu diagnostizieren.

Dies könnte den Patienten den mit einer Operation verbundenen Zeit- und Kostenaufwand ersparen und eine schnellere Ergebnisverbesserung ermöglichen.

Wie wird eine Bauchdeckendometriose behandelt?

Derzeit gibt es keine Heilung für Endometriose, sie ist jedoch durch chirurgische, ganzheitliche und Lebensstileingriffe behandelbar.

Eine vollständige Exzisionsoperation ist normalerweise die wirksamste Methode, um die mit der Krankheit verbundenen Schmerzen zu lindern. Dabei wird das betroffene Gewebe herausgeschnitten und ein empfohlener Abstand von einem Zentimeter um den betroffenen Bereich eingehalten.

„Obwohl es sich bei der Exzisionschirurgie um einen kritischen Eingriff handelt, ist der Schmerz komplex, und an dem Punkt, an dem der Schmerz chronisch geworden ist, gibt es selten einen einzigen Eingriff, der den Schmerz einer Person umkehrt“, bemerkt Jeffcoat.

Ein wirksamer Behandlungsplan könnte auch die Zusammenarbeit mit einem Beckenbodentherapeuten, Akupunktur, einem Spezialisten für chronische Schmerzen und einem Ernährungsberater umfassen, sagt sie.

„Die Behandlung kann auch Medikamente wie hormonelle Kontrazeptiva und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente umfassen“, fügt Purdy hinzu.

Welche Komplikationen sind bei einer Bauchdeckendometriose möglich?

AWE kann schmerzhafte Menstruation verursachen, sagt Purdy.

Endometriumzellen verhalten sich ähnlich wie die Zellen, die die Gebärmutter auskleiden, was bedeutet, dass sie sich verdicken, zerfallen und abstoßen können.

Im Gegensatz zur Gebärmutterschleimhaut, die den Körper durch den Vaginalkanal verlassen kann, können die Endometriumzellen entlang der Bauchdecke nirgendwo hin. Dadurch bleiben diese Zellen hängen und verursachen schmerzhafte Verwachsungen.

„Hautveränderungen wie Verfärbungen oder Hyperpigmentierungen in der Bauchdecke sind eine weitere mögliche Komplikation“, sagt sie.

Ein Fallbericht aus dem Jahr 2022 legt dies nahe 30–50 % der Menschen mit Endometriose – insbesondere Beckenendometriose – leiden unter Unfruchtbarkeit.

Obwohl AWE häufig bei Beckenendometriose auftritt, weist das Vorliegen einer davon nicht unbedingt auf das Vorhandensein der anderen hin.

Experten benötigen weitere Untersuchungen, um festzustellen, ob AWE allein die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Bauchwandendometriose?

„Während die Endometriose der Bauchdecke eine Herausforderung darstellen kann, können Betroffene mit angemessener Pflege und Unterstützung Linderung finden und weiterhin ein erfülltes Leben genießen“, sagt Purdy.

Wenn Ihnen also eines der oben genannten Symptome bekannt vorkommt, sprechen Sie mit einem Arzt.

Noch besser ist es, mit jemandem zu sprechen, der sich auf die Behandlung von Endometriose spezialisiert hat. Verwenden Sie das American End of Endo Project Provider Directory oder die Expertensuche von iCare Better, um einen Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.

Das Endergebnis

AWE ist ein selten Krankheit, die auftritt, wenn uterinähnliches Gewebe innerhalb oder entlang der Bauchdecke wächst. Experten sehen es normalerweise bei Menschen mit einer Vorgeschichte von gynäkologischen oder geburtshilflichen Operationen, insbesondere Kaiserschnitten.

Bei vielen Menschen mit AWE treten keine Symptome auf, während andere über Schmerzen und Krämpfe berichten. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Symptome mit AWE oder einer anderen Form der Endometriose zusammenhängen, sprechen Sie mit einem Arzt.


Gabrielle Kassel (sie/sie) ist eine queere Sexualpädagogin und Wellness-Journalistin, die sich dafür einsetzt, dass Menschen sich in ihrem Körper so gut wie möglich fühlen. Zusätzlich zu Healthline ist ihre Arbeit in Publikationen wie Shape, Cosmopolitan, Well+Good, Health, Self, Women’s Health, Greatist und mehr erschienen! In ihrer Freizeit trainiert Gabrielle CrossFit, rezensiert Vergnügungsprodukte, wandert mit ihrem Border Collie oder nimmt Episoden des Podcasts „Bad In Bed“ auf, den sie mit moderiert. Folgen Sie ihr auf Instagram @Gabriellekassel.