Überblick
Überblick
Zystitis ist eine Entzündung der Blase. Bei einer Entzündung wird ein Teil Ihres Körpers gereizt, rot oder geschwollen.
In den meisten Fällen ist die Ursache einer Blasenentzündung eine Harnwegsinfektion (HWI). Eine Harnwegsinfektion tritt auf, wenn Bakterien in die Blase oder Harnröhre eindringen und sich zu vermehren beginnen.
Dies könnte auch bei natürlich vorkommenden Bakterien in Ihrem Körper passieren, die aus dem Gleichgewicht geraten. Diese Bakterien führen zu einer Infektion und verursachen Entzündungen.
Eine Blasenentzündung geht nicht immer von einer Infektion aus. So können beispielsweise auch bestimmte Medikamente und Hygieneprodukte Entzündungen hervorrufen.
Die Behandlung einer Blasenentzündung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Die meisten Fälle von Zystitis sind akut oder treten plötzlich auf. Fälle von interstitieller Zystitis sind chronisch oder langfristig.
Zystitis kann jeden treffen, am häufigsten tritt sie jedoch bei Frauen auf.
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?
Symptome einer Blasenentzündung können sein:
- häufiger Harndrang
- Harndrang, nachdem Sie Ihre Blase entleert haben
- trüber oder stark riechender Urin
- ein niedriges Fieber, wenn in Kombination mit einer HWI
- Blut in Ihrem Urin
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Druckgefühl oder Völlegefühl in der Blase
- Krämpfe im Bauch oder Rücken
Wenn sich eine Blasenentzündung auf Ihre Nieren ausbreitet, kann dies zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem werden. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Symptomen gehören zu den Symptomen einer Niereninfektion:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Rücken- oder Seitenschmerzen
- Schüttelfrost
Auch zwei zusätzliche Symptome, Fieber oder Blut im Urin, sind keine Symptome einer Blasenentzündung an sich. Sie können jedoch in Verbindung mit den anderen Symptomen einer Niereninfektion auftreten.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie eine Niereninfektion haben.
Ursachen einer Blasenentzündung
Die Art der Blasenentzündung hängt von ihrer Ursache ab. Mögliche Ursachen einer Blasenentzündung sind:
- Harnwegsinfektion (HWI)
- Einnahme bestimmter Medikamente
- Strahlenbelastung
- Daueranwendung eines Katheters
- Reizende Hygieneprodukte
Arten von Zystitis
Zystitis kann entweder akut oder interstitiell sein. Akute Zystitis ist eine plötzlich auftretende Blasenentzündung. Interstitielle Zystitis (IC) ist ein chronischer oder langfristiger Fall von Blasenentzündung, der mehrere Schichten des Blasengewebes betrifft.
Sowohl akute als auch interstitielle Zystitis haben eine Reihe möglicher Ursachen. Die Ursache der Blasenentzündung bestimmt den Typ. Die folgenden Arten von Zystitis sind:
Bakterielle Zystitis
Bakterielle Zystitis tritt auf, wenn Bakterien in Ihre Harnröhre oder Blase eindringen und eine Infektion verursachen. Dies kann auch dazu führen, dass normalerweise wachsende Bakterien in Ihrem Körper aus dem Gleichgewicht geraten. Die Infektion führt zu Blasenentzündung oder Entzündung in Ihrer Blase.
Es ist wichtig, eine Blasenentzündung zu behandeln. Wenn sich die Infektion auf Ihre Nieren ausbreitet, kann dies zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem werden.
Medikamenteninduzierte Zystitis
Bestimmte Medikamente können dazu führen, dass sich Ihre Blase entzündet. Arzneimittel passieren Ihren Körper und treten schließlich durch Ihr Harnsystem aus. Einige Medikamente können Ihre Blase reizen, wenn sie Ihren Körper verlassen.
Beispielsweise können die Chemotherapeutika Cyclophosphamid und Ifosfamid Blasenentzündungen verursachen.
Strahlenzystitis
Strahlentherapie wird verwendet, um Krebszellen abzutöten und Tumore zu verkleinern, aber sie kann auch gesunde Zellen und Gewebe schädigen. Eine Strahlenbehandlung im Beckenbereich kann dazu führen, dass sich Ihre Blase entzündet.
Fremdkörperzystitis
Die andauernde Verwendung eines Katheters, eines Schlauchs, der verwendet wird, um das Ablassen von Urin aus der Blase zu erleichtern, kann das Risiko einer bakteriellen Infektion erhöhen und das Gewebe in den Harnwegen schädigen. Sowohl Bakterien als auch geschädigtes Gewebe können Entzündungen verursachen.
Chemische Zystitis
Bestimmte Hygieneprodukte können Ihre Blase reizen. Zu den Produkten, die eine Blasenentzündung verursachen können, gehören:
- spermizide Gelees
- Verwendung eines Diaphragmas mit Spermizid
- Sprays für die weibliche Hygiene
- Chemikalien aus einem Schaumbad
Zystitis in Verbindung mit anderen Erkrankungen
Manchmal tritt Blasenentzündung als Symptom anderer Erkrankungen auf, wie zum Beispiel:
- Diabetes
- Nierensteine
- HIV
- vergrößerte Prostata
- Verletzungen der Wirbelsäure
Wer ist gefährdet für Blasenentzündung?
Blasenentzündungen treten aufgrund der kürzeren Harnröhre häufiger bei Frauen auf. Allerdings sind sowohl Männer als auch Frauen für diese Erkrankung gefährdet.
Frauen können ein höheres Risiko für Blasenentzündung haben, wenn sie:
- sexuell aktiv sind
- schwanger sind
- Verwenden Sie Diaphragmen mit Spermizid
- Wechseljahre erlebt haben
- verwenden irritierende Körperpflegeprodukte
Männer haben möglicherweise ein höheres Risiko für eine Blasenentzündung, wenn sie aufgrund einer Harnverhaltung in der Blase eine vergrößerte Prostata haben.
Zu den Risikofaktoren, die Männern und Frauen gemeinsam sind, gehören:
- aktuelle oder kürzliche Harnwegsinfektion (UTI)
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Verwendung eines Katheters
- Diabetes
- Nierensteine
- HIV
- Verletzungen der Wirbelsäure
- Störung des Urinflusses
Wie wird eine Blasenentzündung diagnostiziert?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Blasenentzündung zu diagnostizieren. Ihr Arzt kann Sie um eine Urinprobe bitten, um die Ursache Ihrer Zystitis zu bestimmen und nach einer Harnwegsinfektion zu suchen. Ihr Arzt kann auch eine Zystoskopie oder einen bildgebenden Test durchführen, um die Ursache Ihrer Symptome zu bestimmen.
Zystoskopie
Bei einer Zystoskopie untersucht ein Arzt Ihre Blase mit einem dünnen Schlauch, an dem eine Kamera und ein Licht angebracht sind. Ärzte können das Zystoskop verwenden, um bei Bedarf eine Biopsie des Blasengewebes zu entnehmen. Eine Biopsie ist eine kleine Gewebeprobe, die für weitere Tests verwendet wird.
Imaging-Test
Bildgebende Untersuchungen sind nicht oft notwendig, können aber bei der Diagnose einer Blasenentzündung hilfreich sein. Eine Röntgenaufnahme oder ein Ultraschall können helfen, andere Ursachen einer Blasenentzündung auszuschließen, wie z. B. ein strukturelles Problem oder einen Tumor.
Wie wird Blasenentzündung behandelt?
Medikamente
Antibiotika sind eine übliche Behandlung für bakterielle Zystitis. Interstitielle Zystitis kann auch medikamentös behandelt werden. Medikamente für interstitielle Zystitis hängen von ihrer Ursache ab.
Operationen
Eine Operation kann eine Zystitis behandeln, ist aber möglicherweise nicht die erste Wahl des Arztes. Es ist häufiger bei chronischen Erkrankungen. Manchmal kann eine Operation ein strukturelles Problem beheben.
Heimpflege
Behandlungen zu Hause können helfen, Beschwerden zu lindern. Gängige Methoden sind:
- Anlegen von Heizkissen auf Bauch oder Rücken
- rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol
-
Sitzbäder zur Reinigung des Beckenbereichs
Manchmal können Sie die Symptome einer Blasenentzündung zu Hause behandeln, ohne Medikamente zu nehmen. Diese sollten Antibiotika nicht ersetzen, wenn sie zur Behandlung einer HWI benötigt werden. Gängige Heimtherapiemethoden sind:
- Preiselbeersaft oder Tabletten
- viel Flüssigkeit trinken
- das Tragen von Baumwollunterwäsche und locker sitzender Kleidung
- Vermeidung von Nahrungsmitteln oder Getränken, von denen Sie vermuten, dass sie Ihre Symptome verschlimmern
Alternative Therapien
Es gibt andere nicht-chirurgische Verfahren für Zystitis. Manchmal kann das Dehnen der Blase mit Wasser oder Gas die Symptome vorübergehend verbessern.
Die Nervenstimulation kann die Häufigkeit von Toilettenbesuchen verringern und Beckenschmerzen lindern. Und bei Blasenentzündungen, die durch Bestrahlung oder Chemotherapie verursacht werden, können Medikamente helfen, die Blase zu spülen.
Wie sind die Aussichten für Blasenentzündung?
Die Aussichten einer Zystitis hängen von der Ursache der Symptome ab. Im Allgemeinen sind die Aussichten für eine Blasenentzündung gut. Es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegende Erkrankung so schnell wie möglich zu behandeln. Wenn Sie Symptome einer Blasenentzündung bemerken, wenden Sie sich am besten an einen Arzt.
Während Sie sich von einer Zystitis erholen, sollten Sie:
- trinke ausreichend Flüssigkeit
- Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke, da diese Ihre Blase reizen können
- häufig urinieren, anstatt es „anzuhalten“
- Tragen Sie Baumwollunterwäsche und locker sitzende Kleidung
Zystitis vorbeugen
Frauen sollten sich nach dem Stuhlgang von vorne nach hinten abwischen, um die Ausbreitung von Bakterien aus dem Stuhl zu verhindern. Auch Duschen statt Baden kann helfen. Achten Sie darauf, die Haut im Genitalbereich sanft zu waschen.
Frauen sollten nach dem Geschlechtsverkehr ihre Blase entleeren und Wasser trinken. Vermeiden Sie schließlich alle Produkte, die den Bereich reizen.