Defrag ist ein Microsoft-Dienstprogramm, das zuerst in MS-DOS 6.0 und in allen Windows-Versionen enthalten war. Es soll dabei helfen, die Daten auf der Festplatte chronologisch zu ordnen. Defrag platziert jeden Teil eines Programms zusammen, anstatt über die Festplatte verstreut zu sein, sodass der Lese-/Schreibkopf schneller auf die Daten auf der Festplatte zugreifen kann.
Windows 98 und höher enthält eine Version von Defrag, die Daten, auf die häufig zugegriffen wird, am Anfang des Laufwerks platziert. Dadurch kann die Effizienz der HDD-Leistung gesteigert werden. Wenn die Festplatte jedoch nicht ernsthaft fragmentiert ist, werden Sie nach dem Defragmentieren der Festplatte keinen signifikanten Unterschied bemerken.
Das Bild ist ein Beispiel dafür, wie Microsoft Windows Defrag aussehen könnte. Wie gezeigt, ist diese Festplatte stark fragmentiert (jeder rote Teil besteht aus fragmentierten Dateien). Wenn in diesem Beispiel die Defragmentierung abgeschlossen werden durfte, würden Sie eine deutliche Leistungsverbesserung bemerken.
Neue Computer mit einer SSD statt einer HDD müssen nicht mehr defragmentiert werden.
Defragmentierung, Festplattenbedingungen, ScanDisk