Was ist der Unterschied?

Wenn Sie Beschwerden im Genitalbereich oder beim Wasserlassen verspüren, haben Sie möglicherweise eine Infektion. Zwei Arten von Infektionen, die diese Bereiche häufig betreffen, sind Harnwegsinfektionen (HWI) und Hefeinfektionen. Diese Arten von Infektionen treten häufig bei Frauen auf, aber auch Männer können sie bekommen. Während beide unterschiedliche Zustände sind, sind einige ihrer Symptome, Ursachen und Präventionsmethoden ähnlich. Beide sollten von einem Arzt behandelt werden, und beide sind heilbar.

Obwohl Harnwegsinfektionen und Hefeinfektionen sehr unterschiedlich sind, ist es möglich, beide gleichzeitig zu haben. Tatsächlich kann die Behandlung einer Harnwegsinfektion mit Antibiotika manchmal zu einer Hefeinfektion führen.

Symptome

Harnwegsinfektionen und Hefeinfektionen sind unterschiedliche Infektionen. Ihre Symptome können im gleichen allgemeinen Bereich liegen, aber sie sind unterschiedlich.

UTI-Symptome betreffen typischerweise das Wasserlassen. Sie können ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen verursachen oder Sie haben möglicherweise das Bedürfnis, häufiger zu urinieren. Zu den Symptomen einer Hefeinfektion können Schmerzen beim Wasserlassen gehören, aber Sie werden auch Schmerzen und Juckreiz im betroffenen Bereich verspüren. Vaginale Hefeinfektionen verursachen typischerweise auch einen dicken, milchigen Ausfluss.

Symptome von HWI Symptome einer Hefeinfektion
Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Sex
das Bedürfnis, häufiger als sonst zu urinieren, auch wenn Sie sich eigentlich nicht erleichtern müssen Juckreiz im betroffenen Bereich (z. B. Vagina und Vulva)
Aufwachen aus dem Schlaf, um auf die Toilette zu gehen Schwellung im betroffenen Bereich (bei einer vaginalen Hefepilzinfektion wäre dies in der Vagina und Vulva)
verfärbter oder trüber Urin, der durch Blut rot oder rosa sein kann Schmerzen im betroffenen Bereich
übel riechender Urin ungewöhnlichen, im Allgemeinen geruchlosen vaginalen Ausfluss, der dick und milchig aussieht (bei vaginalen Hefeinfektionen)
Fieber oder Schüttelfrost, Erbrechen oder Übelkeit, die alle Anzeichen einer ernsteren Infektion sein können
Schmerzen oder Druckgefühl im Unterbauch, Rücken und an den Seiten
Schmerzen im Becken, besonders wenn Sie eine Frau sind

Harnwegsinfektionen, die den unteren Teil Ihres Harnsystems betreffen, sind weniger schwerwiegend. Harnwegsinfektionen, die näher an Ihren Nieren liegen, können mehr Komplikationen und stärkere Symptome verursachen.

Ursachen

Harnwegsinfektionen treten auf, wenn Sie Bakterien in Ihr Harnsystem bekommen. Ihr Harnsystem umfasst Ihre:

  • Nieren
  • Harnleiter
  • Blase
  • Harnröhre

Sie müssen nicht sexuell aktiv sein, um eine Harnwegsinfektion zu erleben. Einige Dinge, die dazu führen können, dass sich Bakterien in Ihrer Harnröhre ansammeln und zu einer Harnwegsinfektion führen, sind:

  • Kontakt mit Stuhl, der Bakterien wie E. Coli enthält
  • Sex
  • Exposition gegenüber STIs
  • die Verwendung von Spermiziden und Diaphragmen beim Sex
  • Entleeren Sie Ihre Blase nicht regelmäßig oder verschieben Sie häufiges Wasserlassen

Hefeinfektionen treten auf, wenn sich zu viel des als Candida bekannten Pilzes in einem feuchten Bereich auf Ihrer Haut ansammelt und eine Infektion verursacht. Ihr Körper kann diesen Pilz bereits enthalten, aber Sie werden nachteilige Nebenwirkungen und eine Infektion erfahren, wenn er sich auf Ihrer Haut ansammelt. Sie können diesen Zustand auch bekommen, wenn Sie nicht sexuell aktiv sind. Einige Ursachen für vaginale Hefeinfektionen sind:

  • Veränderungen Ihres Immunsystems, die durch Stress, Krankheit, Schwangerschaft und andere Faktoren verursacht werden
  • Medikamente, wie unter anderem Geburtenkontrolle, Antibiotika und Steroide
  • Hormone
  • hoher Blutzucker (z. B. bei schlecht behandeltem Diabetes)
  • das Tragen enger oder einengender Unterwäsche und Hosen, die ein feuchtes Milieu im Vaginalbereich schaffen

Wie häufig sind Harnwegsinfektionen und Hefeinfektionen und wer bekommt sie?

Harnwegsinfektionen sind häufig, wobei 10 von 25 Frauen und 3 von 25 Männern in ihrem Leben eine Harnwegsinfektion erleiden. Frauen leiden häufiger unter Harnwegsinfektionen als Männer, weil die Harnröhre einer Frau kürzer ist als die eines Mannes und näher an der Vagina und dem Anus liegt, was zu einer stärkeren Exposition gegenüber Bakterien führt.

Sie können auch einem höheren Risiko für eine HWI ausgesetzt sein, wenn Sie:

  • sexuell aktiv sind
  • schwanger sind
  • verwenden derzeit oder haben kürzlich Antibiotika verwendet
  • sind fettleibig
  • haben die Wechseljahre hinter sich
  • haben mehrere Kinder geboren
  • Diabetes haben
  • einen Nierenstein oder eine andere Blockade in Ihren Harnwegen haben oder hatten
  • ein geschwächtes Immunsystem haben

Frauen leiden häufiger unter Hefeinfektionen als Männer, und 75 Prozent der Frauen bekommen im Laufe ihres Lebens eine Hefeinfektion. Hefeinfektionen treten häufig in der Vagina und Vulva auf, aber Sie können auch eine Hefeinfektion an Ihrer Brust bekommen, wenn Sie stillen, und an anderen feuchten Stellen des Körpers, wie dem Mund. Eine vaginale Hefeinfektion ist keine sexuell übertragbare Infektion, aber in seltenen Fällen können Sie sie beim Sex auf Ihren Partner übertragen.

Ihr Risiko, an einer vaginalen Hefeinfektion zu erkranken, steigt, wenn:

  • Du bist zwischen der Pubertät und den Wechseljahren
  • du bist schwanger
  • Sie verwenden eine hormonelle Verhütung
  • Sie haben Diabetes und können hohen Blutzucker nicht effektiv kontrollieren
  • Sie verwenden oder haben kürzlich Antibiotika oder Steroide verwendet
  • Sie verwenden Produkte in Ihrem Vaginalbereich wie Spülungen
  • Sie haben ein geschwächtes Immunsystem

Sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Sowohl Harnwegsinfektionen als auch Hefeinfektionen sollten von Ihrem Arzt überprüft und diagnostiziert werden, um zu verhindern, dass sie sich verschlimmern. Unbehandelte Harnwegsinfektionen können zu einer ernsteren Niereninfektion führen. Hefeinfektionen können auch etwas Ernsteres sein, oder die Symptome können tatsächlich von einer anderen Erkrankung herrühren, wie z. B. einer sexuell übertragbaren Infektion.

Diagnose

Harnwegsinfektionen und Hefeinfektionen werden unterschiedlich diagnostiziert.

Eine Harnwegsinfektion wird mit einer Urinprobe diagnostiziert. Sie werden gebeten, in der Mitte Ihres Strahls einen kleinen Becher mit Urin zu füllen. Ein Labor wird den Urin auf bestimmte Bakterien untersuchen, um den Zustand zu diagnostizieren.

Eine Hefeinfektion wird diagnostiziert, nachdem ein Abstrich des betroffenen Bereichs genommen wurde. Ein Labor wird den Tupfer auf den Candida-Pilz testen. Ihr Arzt wird auch eine körperliche Untersuchung des betroffenen Bereichs durchführen, um nach Schwellungen und anderen Symptomen zu suchen.

Ihr Arzt kann Tests sowohl auf eine Harnwegsinfektion als auch auf eine Hefeinfektion durchführen, wenn er den Verdacht hat, dass Sie die eine oder andere Infektion haben, diese aber nicht anhand einer körperlichen Untersuchung diagnostizieren können.

Behandlung

Sowohl Harnwegsinfektionen als auch Hefeinfektionen sind leicht behandelbar.

Sie erhalten Antibiotika für eine Harnwegsinfektion. Sie können eine Linderung der Symptome verspüren, nachdem Sie die Antibiotika einige Tage lang eingenommen haben. Sie müssen die gesamte Antibiotika-Runde beenden, um zu verhindern, dass die Harnwegsinfektion zurückkehrt.

Es gibt auch andere zur Behandlung verfügbare Medikamente, die nicht auf Antibiotika basieren.

Hefe-Infektionen erfordern antimykotische Medikamente. Diese können verschrieben oder ohne Rezept gekauft werden und sind in einer Vielzahl von Behandlungen erhältlich. Sie können ein orales Medikament einnehmen, eine topische Substanz verwenden oder sogar ein Zäpfchen einführen. Die Dauer der Behandlung variiert und kann von einer Dosis bis zu mehreren Dosen über eine Woche reichen. Genau wie bei Harnwegsinfektionen sollten Sie das Medikament gegen Hefeinfektionen für die gesamte empfohlene Dauer einnehmen, um zu verhindern, dass die Erkrankung erneut auftritt.

Es ist möglich, dass Sie wiederkehrende Harnwegsinfektionen und Hefeinfektionen haben, die eine aggressivere Behandlung erfordern. Ihr Arzt wird diese Behandlungen skizzieren, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit mehrere Infektionen haben.

Wie lange dauert es, sich zu erholen?

Sowohl Harnwegsinfektionen als auch Hefeinfektionen sollten nach der Einnahme von Medikamenten innerhalb von Tagen oder einigen Wochen verschwinden. Sie müssen sicherstellen, dass Sie verschriebene oder rezeptfreie Medikamente wie verordnet über die gesamte empfohlene Zeitdauer einnehmen, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.

Können Sie Harnwegsinfektionen und Hefeinfektionen verhindern?

Sie können möglicherweise sowohl Harnwegsinfektionen als auch Hefeinfektionen verhindern, indem Sie gute Hygiene praktizieren und Änderungen an Ihrer Garderobe vornehmen. Hier einige Präventionstipps:

  • Wischen Sie nach dem Stuhlgang von vorne nach hinten.
  • Tragen Unterwäsche aus Baumwolle.
  • Vermeiden Sie eng anliegende Kleidung um Ihren Genitalbereich, wie Strumpfhosen und einengende Hosen.
  • Wechsle schnell aus nassen Badeanzügen.
  • Duschen Sie nicht und verwenden Sie kein Vaginalspray oder Desodorierungsmittel in der Nähe Ihrer Genitalien.
  • Vermeiden Sie parfümierte Damenhygieneprodukte.

Weitere Prävention von HWI sind:

  • oft das Badezimmer benutzen
  • regelmäßig waschen
  • regelmäßig viel Flüssigkeit trinken
  • Urinieren vor und nach dem Sex

Es ist auch möglich, dass das Trinken von Cranberry-Saft Harnwegsinfektionen verhindern kann. Die Forschungsergebnisse sind gemischt. Achten Sie darauf, eine zuckerfreie Version zu wählen. Wenn der Saft zu säuerlich ist, können Sie ihn verdünnen, um den Saft schmackhafter zu machen.

Sie können möglicherweise auch Ihre Chancen auf eine Hefeinfektion verringern, wenn Sie:

  • Vermeiden Sie heiße Bäder und Whirlpools
  • Ändern Sie Ihre Damenprodukte häufig
  • Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker, wenn Sie Diabetes haben

Wegbringen

Sowohl Harnwegsinfekte als auch Hefeinfektionen sind bei Frauen weit verbreitet. Auch Männer können diese Infektionen erfahren. Es gibt viele Möglichkeiten, das Auftreten dieser Zustände zu verhindern.

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie eine Harnwegsinfektion oder eine Hefeinfektion haben. Ihr Arzt kann Tests verwenden, um Ihren Zustand zu diagnostizieren und Ihnen zu helfen, sofort behandelt zu werden. Beide Erkrankungen können innerhalb weniger Tage oder Wochen geheilt werden.