Eine Embolie ist ein gefährlicher medizinischer Zustand, der auftritt, wenn etwas (ein Blutgerinnsel, ein Gegenstand oder eine andere Substanz) in einem Ihrer Blutgefäße stecken bleibt. Abhängig von der Ursache der Blockade gibt es verschiedene Arten von Embolien. In diesem Artikel werden zwei Arten behandelt: Fettembolie (FE) und Cholesterinembolie (CE).

Eine FE tritt auf, wenn sich ein abgelöstes Fettstück, meist nach einem Knochenbruch, in einem Ihrer Blutgefäße festsetzt.

Eine CE tritt auf, wenn ein Cholesterinkristall eine Cholesterinplakette in einer Ihrer Arterien ablöst. Es kann dann durch Ihren Blutkreislauf wandern und in einem Ihrer kleineren Blutgefäße stecken bleiben.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen FE und CE in Bezug auf Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung zu erfahren.

Medizinischer Notfall

Eine Embolie ist ein gefährlicher Zustand. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen mindestens eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Atembeschwerden
  • Schwindel
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Brustschmerzen oder Druck
  • Verwirrung
  • Anfälle
  • Lethargie
  • in Ohnmacht fallen
  • alle anderen besorgniserregenden oder sich schnell verschlimmernden Symptome

Ursachen und Risikofaktoren einer Fettembolie vs. Cholesterinembolie

FE und CE haben unterschiedliche Ursachen und Risikofaktoren. Lassen Sie uns jeden im Detail besprechen.

Ursachen und Risikofaktoren von FE

FE tritt am häufigsten nach einem körperlichen Trauma auf, insbesondere nach Brüchen großer Knochen. In seltenen Fällen kann FE jedoch verursacht werden durch:

  • Knochenmarktransplantation
  • Osteomyelitis (Knocheninfektion)
  • Pankreatitis
  • alkoholbedingte Lebererkrankung
  • Fettabsaugung

Bei bestimmten Personen besteht das Risiko einer FE. Zu den häufigsten Risikofaktoren gehören:

  • wird bei der Geburt als männlich eingestuft
  • im Alter zwischen 20 und 30 Jahren sein
  • geschlossene Fraktur (ein gebrochener Knochen, der nicht in die Haut eindringt)
  • mehrere Frakturen, insbesondere des Femur (Oberschenkelknochen), der Tibia (Schienbein) und des Beckens

Ursachen und Risikofaktoren von CE

Im Gegensatz zu FE wird CE nicht durch ein körperliches Trauma verursacht. Es ist das Wichtigste Ursache ist eine chronische Erkrankung namens Atherosklerose oder eine Verengung Ihrer Arterien aufgrund der Bildung von Cholesterin-Plaques.

Zu den Risikofaktoren für CE gehören:

  • sich einem endovaskulären Eingriff wie einem Herzklappenersatz oder einer Stenteinlage unterzogen haben
  • wird bei der Geburt als männlich eingestuft
  • älteres Alter
  • Metabolisches Syndrom
  • Nierenversagen
  • Rauchen

Symptome einer Fettembolie vs. Cholesterinembolie

FE-Symptome treten typischerweise innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach einem Knochenbruch auf. Dazu gehören typischerweise:

  • schnelles Atmen
  • Kurzatmigkeit
  • Verwirrung
  • Lethargie
  • Ohnmacht
  • Petechischer Ausschlag oder punktförmige, runde Flecken, die durch Blutungen unter der Haut entstehen
  • Fieber

Die CE-Symptome hingegen treten allmählich über einen langen Zeitraum auf. Sie können schwer zu bemerken sein, umfassen aber typischerweise Folgendes:

  • Fieber
  • Ermüdung
  • Gewichtsverlust
  • Muskelschmerzen
  • Appetitverlust

Darüber hinaus können Menschen mit CE spezifische Symptome entwickeln betroffene Organe. Dies sind typischerweise die Nieren, die Haut und der Magen-Darm-Trakt.

Mögliche Risiken durch Fettembolie und Cholesterinembolie

Sowohl FE als auch CE sind gefährliche Zustände, die das Risiko des Todes bergen.

Die geschätzte Mortalität durch FE liegt zwischen 7 und 10 %. Für CE liegt sie sogar noch höher – zwischen 63 und 81 %.

Behandlung von Fettembolie vs. Cholesterinembolie

Es gibt keine spezielle Behandlung, die FE oder CE heilen oder rückgängig machen kann. Die Behandlung besteht hauptsächlich aus unterstützender Pflege, um die Symptome Ihrer Erkrankung zu minimieren.

Die unterstützende Pflege bei FE konzentriert sich hauptsächlich darauf, Ihnen beim Atmen zu helfen. Dies geschieht in der Regel auf einer Intensivstation. Manche Menschen werden möglicherweise künstlich beatmet, um sicherzustellen, dass ihre Lungen ausreichend Sauerstoff erhalten.

Die unterstützende Pflege bei CE besteht normalerweise aus:

  • Versorgung mit Flüssigkeit und Nahrung, oft über eine Infusion
  • Überwachung Ihres Blutdrucks
  • bei Bedarf Durchführung einer Nierendialyse

Wann Sie medizinische Hilfe benötigen

Medizinischer Notfall

Sowohl FE als auch CE sind gefährliche, potenziell lebensbedrohliche Zustände. Suchen Sie unbedingt sofort einen Arzt auf, wenn Sie eine Embolie vermuten oder eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Atembeschwerden
  • Schwindel
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Brustschmerzen oder Druck
  • Verwirrung
  • Anfälle
  • Lethargie
  • das Bewusstsein verlieren
  • alle anderen besorgniserregenden oder sich schnell verschlimmernden Symptome

Diagnose von Fettembolien und Cholesterinembolien

Um Ihre Erkrankung zu diagnostizieren, untersuchen Ärzte oder medizinisches Fachpersonal Ihre Krankengeschichte und Symptome. Sie achten genau auf Arteriosklerose in der Vorgeschichte (bei CE) oder kürzlich aufgetretene Frakturen (bei FE).

Darüber hinaus wird wahrscheinlich eine Trias von Symptomen, die als Gurd-Kriterien bekannt sind, zur Diagnose von FE herangezogen. Die Gurd-Kriterien enthalten:

  • Atemprobleme
  • petechialer Ausschlag
  • neurologische (gehirnbezogene) Symptome

Um CE definitiv zu diagnostizieren, wird ein Arzt wahrscheinlich eine Biopsie des betroffenen Bereichs anordnen.

Genesung nach einer Fettembolie vs. Cholesterinembolie

Die Erholung sowohl von FE als auch von CE ist schwierig und kann lange dauern ein paar Wochen bis mehrere Monate.

Bei Menschen mit FE wird normalerweise eine vollständige Genesung erwartet. Andererseits sind die Überlebenden von CE mit langfristigen Komplikationen konfrontiert, die auf die Blockaden durch die Kristalle zurückzuführen sind. Dazu könnten gehören:

  • Amputation
  • Darmentfernung
  • chronische Dialyse

Häufig gestellte Fragen

Lassen Sie uns einige häufig gestellte Fragen durchgehen, die Menschen mit FE und CE an ihre Ärzte haben.

Wie lange dauert ein FE im Vergleich zu einem CE?

FE entwickelt sich normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach einem körperlichen Trauma und kann einige Tage anhalten.

CE hingegen entwickelt sich allmählich und es kann bis zu einem Monat dauern, bis es aus Ihrem Körper ausgeschieden ist.

Wie fühlen sich FEs und CEs an?

Eine FE kann dazu führen, dass Sie sich ängstlich und benommen fühlen und Schwierigkeiten beim Atmen haben.

Wenn Sie ein CE-Zertifikat haben, haben Sie möglicherweise nicht das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Nach einiger Zeit werden im betroffenen Bereich Symptome auftreten.

Kann eine FE eine CE verursachen oder umgekehrt?

FE und CE haben unterschiedliche Ursachen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine der Bedingungen die andere verursacht.

Wie unterscheiden sich FE und CE von einer Lungenembolie?

Eine Lungenembolie (PE) ist ein Blutgerinnsel, das in den Arterien der Lunge auftritt. In den meisten Fällen wandern Blutgerinnsel, die PE verursachen, aus tiefen Beinvenen in die Lunge (tiefe Venenthrombose). PE ist eine der schwerwiegendsten Arten von Embolien.

In seltenen Fällen kann FE eine PE verursachen oder auftreten gleichzeitig Zeit als PE. Dies kann beispielsweise nach einem Knochenbruch im Bein passieren. Die Fraktur kann eine FE verursachen und aufgrund der Verletzung auch die Bewegung des betroffenen Beins einschränken. Bewegungsmangel kann zu einem Blutgerinnsel führen, das eine PE verursachen kann.

Wegbringen

FE und CE sind verschiedene Arten von Embolien, bei denen es sich um potenziell lebensbedrohliche Verstopfungen in einem Ihrer Blutgefäße handelt. FE und CE haben unterschiedliche Ursachen und Symptome. Während FE meist auf einen Knochenbruch folgt, ist CE eine Komplikation der Atherosklerose. Sowohl FE als auch CE sind schwerwiegende Erkrankungen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern.