Wenn es um etwas so Wichtiges wie die Sehnenreparatur geht, kann es schwierig sein, den richtigen Behandlungsweg zu bestimmen. Dies gilt insbesondere, wenn neuere Markenverfahren auftauchen, die nicht viel Forschung hinter sich haben.
Einer davon ist Tenex.
Tenex ist ein Markenverfahren, das von Tenex Health in Zusammenarbeit mit der Mayo Clinic entwickelt wurde. Tenex arbeitet mit minimal-invasiver Ultraschalltechnologie, um beschädigtes Gewebe abzubauen, damit es entfernt werden kann.
Es gibt nicht viele Studien zur Wirksamkeit von Tenex, und viele der darüber verfügbaren Informationen sind Markeninhalte. Lesen Sie weiter, um mehr über das Tenex-Verfahren zu erfahren, wofür es verwendet wird und welche Vor- und Nachteile es hat.
So funktioniert das Tenex-Verfahren
Tenex ist ein ambulantes Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Abschluss der Behandlung nach Hause zurückkehren können.
Folgendes erwartet Sie während des Verfahrens:
-
Ultraschallbildgebung wird vor dem Eingriff verwendet, um den betroffenen Bereich sichtbar zu machen. Während des Eingriffs verwendet Ihr Arzt diese bildgebende Technik, um während der Arbeit eine kontinuierliche Sicht auf die beschädigte Sehne zu erhalten.
- Der Arzt reinigt und betäubt die Haut des Bereichs. Wenn dies erledigt ist, machen sie einen winzigen Einschnitt.
- In den Einschnitt wird eine kleine Sonde eingeführt. Die nadelartige Spitze dieser Sonde vibriert sehr schnell und erzeugt dabei Ultraschallenergie. Diese Energie bewirkt, dass das geschädigte Gewebe abgebaut wird, während gesundes Gewebe intakt bleibt.
- Wenn beschädigtes Gewebe abgebaut wird, arbeitet ein System in der Sonde daran, es aus Ihrem Körper zu entfernen.
- Wenn das gesamte beschädigte Gewebe entfernt wurde, wird die Sonde entfernt. Ihr Arzt schließt dann den Einschnitt und deckt ihn mit einem Verband ab.
Die Genesung nach dem Tenex-Verfahren ist kurz und dauert in der Regel zwischen 4 und 6 Wochen. Ihr Arzt kann Ihnen im Rahmen Ihrer Genesung auch eine physikalische Therapie empfehlen.
Was das Tenex-Verfahren behandelt
Tenex wird zur Behandlung von Sehnenschmerzen eingesetzt. Schmerzen in der Sehne entstehen typischerweise, wenn sich Narbengewebe aufgrund von Verletzungen, Überbeanspruchung oder Alterung bildet. Dies kann zu Symptomen wie Schmerzen, Entzündungen und einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit führen.
Ihr Arzt kann ein Verfahren wie Tenex empfehlen, wenn Sie Sehnenschmerzen haben, die nicht durch konservativere Mittel wie Medikamente, Physiotherapie oder Kortikosteroid-Injektionen gelindert werden konnten.
Einige Beispiele für Erkrankungen, die mit Tenex behandelt werden können, sind:
-
Epicondylitis, die Erkrankungen wie Tennisarm und Golferellenbogen umfassen kann
-
Tendinitis der Rotatorenmanschette, die auch Schwimmerschulter oder Werferschulter genannt wird
-
Patellaspitzensyndrom (Sprungknie)
- Achillessehnenentzündung
- Plantarfasziitis
- Gesäß-Tendinopathie
Ist das Tenex-Verfahren wirksam?
Insgesamt ist die wissenschaftliche Literatur zu Tenex noch rar. Vieles, was es da draußen gibt, sind Fallstudien oder Fallserien mit einer kleinen Anzahl von Teilnehmern. Zum Beispiel fand eine kleine Studie heraus, dass Tenex bei der Behandlung wirksam war
Andere Studien haben herausgefunden, dass Tenex behandeln kann
Darüber hinaus gibt es wenig Forschung darüber, wie effektiv Tenex im Vergleich zu anderen Operationen oder Verfahren ist, die Sehnenschmerzen behandeln. Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Ergebnisse mit anderen Arten von Interventionen vergleichbar sein können:
- EIN
Studie 2019 verglichen das Tenex-Verfahren mit Injektionen von plättchenreichem Plasma (PRP) bei 62 Personen mit Epicondylitis. Obwohl nach beiden Verfahren eine Verbesserung zu sehen war, gab es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Tenex und PRP. - EIN
Studie 2020 untersuchte das Ergebnis von Tenex im Vergleich zu einer Sehnenreparaturoperation bei 33 Personen mit Tendinose. Die Teilnehmer berichteten bei beiden Verfahren von einer großen Verbesserung nach drei bis sechs Monaten, es wurde jedoch kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen ihnen beobachtet.
Während mehrere kleine Studien festgestellt haben, dass es bei der Behandlung verschiedener Arten von Sehnenschmerzen wirksam ist, sind größere kontrollierte klinische Studien erforderlich, um die Gesamtwirksamkeit von Tenex im Vergleich zu anderen Interventionen zu bewerten.
Vor- und Nachteile des Tenex-Verfahrens
Hier sind einige der Vor- und Nachteile, die mit dem Tenex-Verfahren verbunden sind.
Vorteile
Einige der Vorteile des Tenex-Verfahrens sind, dass es:
- kann Sehnenschmerzen lindern, indem beschädigtes Gewebe entfernt wird
- dauert weniger Zeit als andere Arten von Operationen oder Verfahren
- verursacht aufgrund der kleinen Schnittgröße wenig bis keine Narbenbildung
- hat im Vergleich zu anderen Arten von Operationen oder Verfahren eine kürzere Erholungszeit
- hat ein geringeres Komplikationsrisiko als invasivere Operationen, die eine Vollnarkose erfordern
-
kann weniger kosten als andere Operationen oder Verfahren
Nachteile
Einige der Nachteile des Tenex-Verfahrens sind:
- Es wurden noch keine groß angelegten klinischen Studien zur Gesamtwirksamkeit von Tenex im Vergleich zu anderen Verfahren oder Operationen durchgeführt.
- Es ist möglicherweise nicht wirksam bei schweren Sehnenrissen oder -schäden.
- Das Risiko von Komplikationen
mag ähnlich sein zu anderen Eingriffen bei einigen Sehnenerkrankungen, wie z. B. bei der Achillessehne. - Es fehlen Daten zur Langzeitwirksamkeit von Tenex.
Wegbringen
Tenex ist ein minimal-invasives ambulantes Verfahren, das Ultraschalltechnologie verwendet, um beschädigtes Gewebe aufzubrechen und zu entfernen. Es wird verwendet, um Sehnenschmerzen zu behandeln, die durch eine konservativere Behandlung nicht gelindert wurden.
Viele der verfügbaren Informationen über Tenex sind Markeninhalte. Während die Erforschung seiner Wirksamkeit sehr vielversprechend ist, beschränkt sie sich derzeit auf kleinere Studien oder Studien, die von Tenex Health finanziert werden.
Größere Studien werden benötigt, um die Wirksamkeit von Tenex im Vergleich zu anderen Interventionen weiter zu untersuchen.