Hyperfixierung kann als ein auf die Spitze getriebenes Sonderinteresse angesehen werden. Wenn häufige Hyperfixierung Ihren Stress verursacht, kann Ihnen ein Therapeut dabei helfen, Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.

Wenn es um Autismus oder ADHS geht, werden Sie oft die Begriffe „besonderes Interesse“ und „Hyperfixierung“ hören.

Es kommt häufig vor, dass die Begriffe gemeinsam verwendet werden, sodass man leicht annehmen kann, dass sie dieselbe Bedeutung haben. Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden.

Was ist der Unterschied zwischen Sonderinteresse und Hyperfixierung?

Die Begriffe „Sonderinteresse“ und „Hyperfixierung“ werden manchmal synonym verwendet, bedeuten aber nicht wirklich dasselbe.

Ein besonderes Interesse ist ein sehr fokussiertes Interesse an einem bestimmten Thema. Das Thema besonderer Interessen kann so ziemlich alles sein, einschließlich spezifischer akademischer Bereiche, Medienstücke, historische Ereignisse und mehr.

Für manche Menschen werden besondere Interessen im Laufe ihres Lebens wichtig und beeinflussen die Berufswahl und das soziale Umfeld.

Hyperfixierung ist die Konzentration auf eine Aufgabe. Menschen mit Hyperfixierung scheinen alles andere um sie herum völlig zu ignorieren und sich stattdessen auf ihre Konzentration zu konzentrieren.

Typischerweise widmet sich die Hyperfixierung etwas, das Sie bereits interessant oder unterhaltsam finden. Sie können Ihr Wissen über das Thema erweitern oder Ihre Leistung während der Hyperfixierung verbessern.

Das bedeutet, dass Sonderinteressen und Hyperfixierung gleichzeitig auftreten können, obwohl sie nicht dasselbe sind.

Jemand, der sich beispielsweise besonders für eine bestimmte historische Zeitspanne interessiert und ein neues Buch über diese Zeitspanne gekauft hat, könnte sich bis zum Ende vollständig darauf konzentrieren. Sie lassen möglicherweise Mahlzeiten aus und ignorieren Telefonanrufe, während sie lesen. Das Lesen des neuen Buches wäre Hyperfixierung.

Wie erkennt man, ob es sich bei einem Interesse um Hyperfixierung handelt?

Manchmal kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen Freude und Hyperfixierung zu erkennen.

Anzeichen dafür, dass sich etwas zu einer Hyperfixierung entwickelt, sind unter anderem:

  • den Überblick über die Zeit verlieren, während man sich auf das Interesse einlässt
  • das Gefühl, als würde man die Welt um sich herum „ausblenden“.
  • Vergessen des Essens, Schlafens oder der Erfüllung täglicher Hygieneaktivitäten
  • Den Überblick über wichtige Aufgaben wie das Bezahlen von Rechnungen verlieren
  • Sie werden sich Ihrer selbst weniger bewusst, wenn Sie sich auf Ihr Interesse einlassen
  • sich anderer weniger bewusst zu sein, wenn Sie sich auf Ihre Interessen einlassen
  • das Gefühl, dass Ihre Handlungen im Zusammenhang mit Ihren Interessen außerhalb Ihrer Kontrolle liegen

Zeigt Hyperfixierung etwas über Ihre geistige Gesundheit an?

Gelegentliche und vorübergehende Hyperfixierung kommt bei fast jedem vor. Es ist kein alleiniges Zeichen für irgendetwas.

Aber Menschen mit bestimmten Bedingungen sind es wahrscheinlicher Hyperfixation erleben, einschließlich:

  • Autismus
  • ADHS
  • Angst
  • Zwangsstörung (OCD)
  • Schizophrenie

Bei Menschen mit diesen Erkrankungen ist die Hyperfixierung typischerweise stärker und kommt häufiger vor.

Wenn die Hyperfixierung Ihr tägliches Leben beeinträchtigt oder Stress verursacht, kann es eine gute Idee sein, mit jemandem zu sprechen, der Ihnen helfen kann. Ein Therapeut kann Ihnen bei der Bewältigung der Hyperfixierung helfen.

Sie können einen Therapeuten finden, indem Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen oder sich eine dieser Ressourcen ansehen:

  • Die Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA): Sie können SAMSHA rund um die Uhr kontaktieren, um mit Therapeuten in Ihrer Nähe in Kontakt zu treten. Sie können ihre Website nutzen oder die kostenlose Helpline unter 1 (800) 273-8255 anrufen.
  • Online-Therapie: Online-Therapieplattformen können Ihnen dabei helfen, sich in der Privatsphäre Ihres Zuhauses beraten zu lassen. Sie können unsere Zusammenfassung der Online-Anbieter lesen.
  • Ihr Versicherer: Wenn Sie über eine Versicherung verfügen, können Sie Ihren Tarif anrufen oder auf der Website Ihres Tarifs nachsehen, welche Fachkräfte für Sie verfügbar sind.
  • Gemeindegesundheitszentren: Wenn Sie nicht versichert sind, könnte ein örtliches kommunales Gesundheitszentrum eine gute Option sein. Gemeindegesundheitszentren werden vom Bund finanziert und bieten gestaffelte Zahlungsoptionen an. Mit diesem Locator können Sie Gesundheitszentren in Ihrer Nähe finden.

Hyperfixierung und Sonderinteressen sind ähnlich und können sich überschneiden – aber sie sind nicht dasselbe.

Ein besonderes Interesse ist ein spezifisches Interesse an einem Thema. Unter Hyperfixierung versteht man das Vertiefen in eine Aufgabe oder Aktivität, die oft mit den Interessen oder Leidenschaften einer Person zusammenhängt.

Wenn jemand unter Hyperfixierung leidet, verliert er normalerweise den Überblick über die Zeit und schaltet möglicherweise die Welt um ihn herum aus. Gelegentlich ist eine Hyperfixierung kein Anzeichen für irgendetwas. Wenn eine wiederholte und intensive Hyperfixierung jedoch zu Stress führt, kann eine Therapie helfen.